Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:48 Eurofighter Typhoon

1

Samstag, 23. Mai 2009, 10:16

Eurofighter Typhoon

Nach langer Arbeit ist er endlich fertig. Obwohl ich viel gutes über den Bausatz im Internet gelesen hatte, über zeugte mich die Passgenauigkeit nicht so ganz. Naja was angefangen wird auch zu Ende gebracht, egal wie lange es dauert, diesmal hat es halt sehr lange gedauert. Naja schaut ihn euch an...















So nun seit ihr dran :wink:
im Bau:
AH-1W Supercobra Academy 1:35

und noch viele andere :D

Schöne Grüße :wink:

Felix :lol:

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

2

Samstag, 23. Mai 2009, 13:05

Hallo ,
abgesehen davon ,das ich dieses Flugzeug für ne riesige Steuerverschwendung halte,ist Dein Modell doch recht schick geworden.
Einzig stört mich daran,die Betonung der Gravuren (stellenweise ist Dir die auch recht unsauber geworden)
Meine Meinung zu diesem betonen der Gravuren am Modell : Überlegt mal ,was das für riesige " Gräben" das am Original sein müssten!!

Aber ist halt nur meine Meinung

lg Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

3

Samstag, 23. Mai 2009, 13:40

Also endlich mal ein eurofighter ja was soll man sagen nach der ganzen Schleiferei und und und ist da ein sehr schönes Schmuckstück rausgekommen !

Das mit den Gravuren würde ich vielleicht noch mal überarbeiten aber sonst sehr schick das Teill !

MFG Christoph

4

Samstag, 23. Mai 2009, 14:38

Deine bisher beste Arbeit, würde ich sagen. :ok:
Hast ja auch viel für getan. Einzig die schon im Baubericht erwähnten Patzer vorne trüben den Blick ein wenig. Die Gravuren finde ich dagegen ok. Das ist ja eher eine Grundsatzfrage und der Eurofighter ist ja nun eher langweilig glatt, von daher lockern die Gravuren das Bild etwas auf...
lieben Gruß
Frank

5

Montag, 25. Mai 2009, 06:40

Tolle Arbeit Felix! Bei dir macht es richtig Freude zu beobachten, wie du mit jedem Modell immer besser wirst! Da wirds der Papa bald schwer haben ;) :ok:

6

Montag, 25. Mai 2009, 09:40

Hallo Felix,

mir gefällt Dein Modell richtig gut!!!

Einzige Frage: Auf den Fotos sehen die Räder etwas "geknickt" aus. Muss das so, oder täuscht die Perspektive auf den Fotos?
Viele Grüße

Frank

7

Montag, 25. Mai 2009, 10:27

Hallo alle zusammen :wink:

erstmal danke für eure positive Rückmeldung!

Das Problem beim Washing war, dass durch das viele Spachteln und Schleifen, viel von Gravuren einfach nicht mehr zuerkennen war und wenn dann nur leicht angedeutet...

Wie liese sich denn das Washing korregieren? (Gewasht wurde mit Ölfarbe)

Dieses blöde Fahrwerk! :motz:
Es will einfach nicht richtig halten!
Ich hab den Vogel 3 Tage lang auf den Rücken gelegt, um dieses Fahrwerk zu montieren, es biegt trozdem immer nach innen... :!!

Naja für meinen ersten Jet, bin ich auch ganz zufrieden, hab noch ne Phantom, ne Rafale und ne F14 bei mir rumliegen, ma schaun was ich von denen baue...
im Bau:
AH-1W Supercobra Academy 1:35

und noch viele andere :D

Schöne Grüße :wink:

Felix :lol:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Felix Schenz« (25. Mai 2009, 10:27)


8

Montag, 25. Mai 2009, 12:05

Zitat

Original von Felix Schenz
Wie liese sich denn das Washing korregieren? (Gewasht wurde mit Ölfarbe)


Na, du wirst ja schon Klarlack drüber haben und die Decals sind drauf, das wird also eher nix. Wie gesagt, ich finde es auch gar nicht so schlimm. Du hättest die Gravuren natürlich nachziehen können. Geeignetes Werkzeug gibt es beim Fachhändler, im Baumarkt oder beim Zahnarzt deines Vertrauens ;)

Wenn die Gravuren nicht so stark betont werden sollen, kann man nach der Grundlackierung auch mit leicht aufgehellter und leicht abgedunkelter Grundfarbe einen Farbverlauf sprühen, so dass die Farbe zu den Gravuren hin dunkler wird. Dazu benötigst du natürlich eine gute Pistole, mit der du den Farbfluss sehr fein regeln kannst und eine zielsichere Hand. Das könntest du ja bei deiner F-14 ausprobieren...

edit:
Oder schau dir mal die Berichte von "Tarner" an, der beschreibt seine Techniken sehr detailiert, z.B. hier

Zitat


Ich hab den Vogel 3 Tage lang auf den Rücken gelegt, um dieses Fahrwerk zu montieren, es biegt trozdem immer nach innen... :!!


Die Angaben in der Anleitung für das Zusatzgewicht sind in Gramm, nicht in Kilogramm :abhau:

Zitat


Naja für meinen ersten Jet, bin ich auch ganz zufrieden, hab noch ne


Seh ich genauso...
lieben Gruß
Frank

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hati39« (25. Mai 2009, 12:18)


9

Montag, 25. Mai 2009, 13:10

Hallo !!!

Also das mit dem Fahrwerk könnte auch daran liegen, daß Du es komplett falsch montiert hast !!!! Die Räder müssen nach außen zeigen und nicht so wie an deinem Modell nach innen !!!!!!!

LG Michael

10

Montag, 25. Mai 2009, 14:56

Zitat

Original von hati39
[Du hättest die Gravuren natürlich nachziehen können. Geeignetes Werkzeug gibt es beim Fachhändler, im Baumarkt oder beim Zahnarzt deines Vertrauens ;)
...


Anmerkung des Vaters:
Die Panel-Lines wurde nach dem Spachteln ( und Schleifen ) nachgezogen. :!!
as

11

Montag, 25. Mai 2009, 15:12

Zitat

Original von Andreas Schenz
Die Panel-Lines wurde nach dem Spachteln ( und Schleifen ) nachgezogen. :!!


Zitat

Original von Felix Schenz
Das Problem beim Washing war, dass durch das viele Spachteln und Schleifen, viel von Gravuren einfach nicht mehr zuerkennen war und wenn dann nur leicht angedeutet...


:!! :grins:
lieben Gruß
Frank

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hati39« (25. Mai 2009, 15:13)


Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 28. Mai 2009, 10:59

Guten Morgen Felix,

mal wieder ein tolles Modell aus dem Hause Schenz.
Mensch, da hast Du ja richtig viel Mühe und Zeit investiert.
Manchmal muß man sich eben Zeit lassen, damit es was wird. :ok:
Aber das Fahrwerk würde ich noch mal probieren abzubekommen um es korrekt anzubringen. :nixweis:


viele Grüße Sven :wink:

13

Donnerstag, 28. Mai 2009, 20:51

Hallo,

also der Gesamteindruck stimmt :ok: :ok: :ok:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

14

Samstag, 7. November 2009, 19:03

RE: Eurofighter Typhoon

Geies Teil!
Ich besitze auch eine aber in 1:144. Eine Frage : Ist das eingeknickte
Rad beabsichtigt? Aber
:ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Björn
Aktuelle Projekte :

MAN 15t gl Multi inkl. Tankwechselbrücke 1:72


TPz Fuchs als " Hummel"/ EloKa 1:72

KSK / KRK Figuren 1:72
:lol:

15

Samstag, 20. März 2010, 12:05

Hi , baue auch gerade den Eurofighter. Allerdings ist mir bei Deinem Modell ein Fehler aufgefallen. Kann es sein das Du die Hauptfahrwerke seitenverkehrt angebracht hast?
Ansonsten gefällt mir Dein Eurofighter. Bin froh wenn ich meinen auch nur annähernd so hinbekomme.

Gruß, Patrick

Werbung