Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »resident« (17. Mai 2009, 18:45)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dreamtaenzer« (17. Mai 2009, 14:44)
Zitat
die Grätings sehen gut bemalt aus.Allerdings ist die Farbe historisch nicht korrekt. Nach Noel C.L.Hackney sind die Grätings dunkelbraun.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »resident« (17. Mai 2009, 18:44)
Zitat
Original von dreamtaenzer
Hallo Zusammen,
habe mir nochmal die Zeichnungen im AotS angeschaut. Jetzt habe ich die Ruderfunktion erst verstanden. Bei der Ketten-Tau Kombination handelt es tatsächlich nur um eine Halterung des Ruderblatts (siehe Bild 2).
Zitat
Original von Neyroon
Mit der Farbe liegst du nicht mal so schlecht da der oben gezeigte Dunkle Farbeindruck des Decks daher kommt das es Nass ist.Trocken geht es eher in die Richtung
Zitat
Original von skorp
...aber im Original etwas anders ausgeführt. Schau doch mal hier nach
Zitat
Ich muß Friedrich zustimmen. Die Seite ist der Oberhammer. Da bleiben im Moment keine Fragen offen. GENIAL. genau so was habe ich auch gesucht, denn ich war schon gefrustet, da ich bis jetzt nie dazu kam nach England zu schippern und es mir an zu schauen. Also.... herzlichsten Dank für den Tipp. Wer von euch war eigentlich schon das Schiff im Original anschauen?
GRUSS MATTHIAS
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »skorp« (19. Mai 2009, 08:59)
Zitat
Original von Frank B.F. Die kleinen Ungenauigkeiten an den Geländern, die Dir wohl etwas quer im Magen liegen,sollten sich mit Hilfe einer Nadel leicht ausbessern lassen; denn so eine Nadel, eventuell tut's auch ein Zahnstocher
Zitat
Original von Bastlerchris also, ich muss schon sagen:Ich denke ich weis wass es heißt, die Vic, und dann auch noch in 1:100; zu bauen.Du bezeichnest dich selbst als (Fast) Neueinsteiger?! Und da startest du mit DIESER Vic?
Hab mich aber noch nicht rangetraut....( die Soleil Royal ebenfalls.....)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »resident« (27. Juni 2009, 13:59)
Zitat
Original von Queequeg
Freue mich, wie's weitergeht - es wird ein echtes "Sahnestück",
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »resident« (12. Juli 2009, 10:37)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »resident« (12. Juli 2009, 16:24)
Zitat
Blocks: Approx. 768 pulley blocks were used to operate Victory's running rigging. The smallest of these is 6 inches (15 cm) long, the largest is 26 inches (66 cm) long. Blocks were also used to lower and raise the ship's boats and anchors and for the loading and unloading of stores and provisions. There were 628 blocks used to work the great guns as well as a supply of spares.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH