Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 6. Mai 2009, 19:34

Tiger I in 1:35 von Academy + Opel Blitz von Tamiya

Hallo Forum,

ich möchte Euch hier einen ersten Baubericht vorstellen, den ich schon in einen anderen Forum gestartet habe! Der Bau ist noch nicht abgeschlossen und somit könnt ihr euch natürlich auch beteiligen, wenn ihr wollt! Kritik und Ratschläge sind ausdrücklich erwünscht!! :wink:

Ich fange also an nach und nach den BB hier einzustellen bis der aktuelle Stand erreicht ist!
MfG Klaus

Never test the depth of the water with both feet!

2

Mittwoch, 6. Mai 2009, 19:56

dann gehts mal los :

Folgenden Bausatz werde ich verbauen.


Ich denke zu den Tiger muss ich nicht mehr viel sagen, da er hier ja öfters mal vorgestellt und gebaut wird :lol:
Ich habe vor zwei Tagen angefangen den Tiger zu bauen und mir gleichzeitig Gedanken gemacht was ich darstellen will. Nach langen hin und her beschloss ich keinen Wintertarn darzustellen, also suchte ich im I-net nach etwas und wurde auch fündig!



Dieses Bild hat mich so fasziniert das ich beschlossen habe den Tiger so zu bauen. (Quelle: www.alanhamby.com/gallery5.shtml)

Die Wanne

Das Heck

Der Turm mit dem Versuch einen Pak Einschlag zu simulieren


Ich habe mit ein wenig spachtel die Delle (Pakeinschlag) am Turm etwas tiefe genommen und mit einen Stecknadelkopf etwas modelliert. Desweiteren ein wenig die Deformierung abgeschliffen.



Vielleicht ist die Delle immer noch ein wenig zu tief aber ich denke später nach der Lackierung, die ja etwas dunkel sein wird, sieht man nicht mehr so viel davon. Da hab ich auch schonmal eine Frage an

Als nächstes habe ich den "Deckel" der Wanne zusammengebaut.



Dann noch das MG in die Frontblende eingebaut und aufgebohrt (sieht man auf dem Bild leider nicht so gut sorry)



Ale Teile mal zusammengesteckt, um mal zu sehen wie es später aussehen könnte.




Hier mal die Kette aufgezogen.



Die andere Seite



Und ein kleines Mitbringsel aus Hamburg: Ätzteile!

Am Turm ( natürlich noch nicht fertig )



Auf der Wanne



Ist für mich das erste mal, das ich Ätzteile verbaue, ziemliche Fummelei aber gefällt mir gut!

Bitte entschuldigt die schlechte Bildqualität, hab hier kein gutes Licht

es gibt wieder ein kleines update von meiner Baustelle. Viel ist nicht passiert, erstmal habe ich das Heck etwas vervollständigt.



Der Knister hat schon seine Daseinsberechtigung, guckst Du hier :

(Quelle: www.alanhamby.com/gallery5.shtml)

Die hintern Kettenabdeckungen musste ich wieder entfernen, man kann ja aus dem Originalbild sehen, das dieser Tiger keine hatte.

Hier nochmal meine Kanisterhalterung.



Das selbstgemachte Stahlseil werde ich nochmal überarbeiten

Ich habe noch mehr Ätzteile verbaut..(fängt an richtig Spass zu machen)





Die Scheinwerfer angebracht und auch eine Leitung gezogen



Das ganze natürlich auch auf der anderen Seite



so der Bau ist jetzt abgeschlossen und vor der Lackierung zeige ich Euch mal noch einige Bilder. Der Tiger ist jetzt noch ohne Ketten, die kommen erst zum Schluss wieder drauf.











MfG Klaus

Never test the depth of the water with both feet!

3

Mittwoch, 6. Mai 2009, 20:10

Und es geht weiter:
Es ist jetzt das erste mal Farbe mit ins Spiel gekommen. Ich habe die Ketten in Matt Schwarz grundiert, danach gab es ein leichtes Washing mit Ölfarben und zum Schluss Trockenmalen mit Flat Aluminium. Auf den Bild sieht das schlimmer aus, als es eigentlich ist!



So heute gibt es mal wieder ein kleines update! Jetzt ist für den Tiger Farbe in spiel gekommen und zwar in Form eines Preshading und einer Grundierung mit Tamiya XF 63 PanzerGrau. Natürlich ist das noch nicht der endgültige Zustand, ich habe schon angefangen mit leichten Aufhellungen, indem ich zum Panzergrau noch etwas Weiß gemischt habe. Das aufhellen werde ich noch etwas weitermachen und dann folgen auch neue Bilder.




So trotz der historischen Unkorrektheit ( man könnte auch sagen meiner Faulheit das Modell korrekt umzubauen :-D ), war ich heute nicht untätig und habe mir nochmal die Ketten vorgenommen.
Zum Einsatz kamen Pastell kreide ( eine Mischung aus Schwarz und Braun ), um Erde in der Kette darzustellen. Da auf den org. Fotos durchaus zu sehen ist das es ziemlich warm gewesen sein muss, sollte die Erde auch entsprechen dunkel und trocken aussehen.




Vielleicht ist es auch noch etwas zu wenig Pastell kreide, da muss ich nochmal eine Nacht drüber schlafen.......

Dann habe ich mich auch noch an einen Highlighten und Fading versucht und bin eigentlich auch recht zufrieden damit ( mal sehen obs morgen bei Tageslicht immer noch so ist :roll: ).



Es schimmer auf dem zweiten Bild seitlich etwas sehr blau, mal sehen wies morgen aussieht, ansonsten muss es halt ein washing richten!
MfG Klaus

Never test the depth of the water with both feet!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Heimatloser« (6. Mai 2009, 20:14)


4

Mittwoch, 6. Mai 2009, 20:24

Und weiter ging es so:


So nach etwas Feintuning hier mal einige Bilder des Tiger I.






Der Opel Blitz ist inzwischen auch geordert und hoffentlich auf den Weg zu mir....
MfG Klaus

Never test the depth of the water with both feet!

5

Mittwoch, 6. Mai 2009, 20:27

Hallo,

du legst aber ein ganz schönes Tempo vor. Aber trotzdem siehts bis jetzt gut aus :ok:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

6

Mittwoch, 6. Mai 2009, 20:30

Hallo Chris ich wünschte ich wäre wirklich so schnell :pfeif: aber baubeginn war am 11.03.09 !!
MfG Klaus

Never test the depth of the water with both feet!

7

Mittwoch, 6. Mai 2009, 20:33

So ging es dann weiter :

Hallo Klebefreunde,

mein Tamiya Opel Blitz ist endlich angekommen!!!
Hat ja auch verdammt lange gedauert :twisted:



der Bausatz macht einen super Eindruck, sogar das Lenkgestänge ist beweglich ! :green_078: :shocked: :green_078:
Soweit ich es bis jetzt gesehen habe befinden sich kaum Grate an den Teilen, sehr schöne Detaillierung und kaum Auswerfermarken.
Tja Tamiya halt :-D

Mir fehlt zwar noch der Ätzteilsatz, den ich bestellt habe aber ich denke ich kann schon mal langsam anfangen.

Erstmal möchte ich Euch die einzelnen Spritzlinge zeigen. Die haben wirklich eine sehr, sehr gute Qualität!

Nummer 1


Nummer 2


Nummer 3


und Nummer 4



So ich habe mit den Bau schonmal angefangen. Getriebekasten, Ölwanne, Federbeine, Anhängerkupplung und Auspuff an den Rahmen gebaut.


Dann noch den Auspuff etwas aufgebohrt, das Loch war zwar schon recht gut angedeutet, hat mir aber nicht wirklich gefallen.


Nun stellt sich mir die Frage, ob ich weitermache oder lieber auf die Ätzteile warte !?!
MfG Klaus

Never test the depth of the water with both feet!

8

Mittwoch, 6. Mai 2009, 20:39

SO UND DIES IST NUN DER AKTUELLE STAND DER DINGE !!

Tja da ja meine Baustelle erstmal auf Eis liegt, da ich noch auf Zurüstteile für den Opel Blitz warte, habe ich mir den Tiger nochmal genauer angesehen und muss sagen ich bin nicht so richtig zufrieden damit :(
Also habe ich ihn nochmal etwas überarbeitet. Mit einen Terpentin feuchten Wattestab die Kreide runter geholt und danach nochmal neu ein gestäubt. Es hat etwas gedauert bis ich eine Mischung aus Pastellkreide gefunden habe (ich mische selber), die mir einigermaßen gefallen hat. Ich bin immer noch nicht zufrieden damit und weiß auch nicht weiter, deshalb zeige ich Euch mal neue Bilder! Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Also Eure Meinung ist gefragt :)







Ich hoffe nun auf zahlreiche Kritik und Verbesserungsvorschläge oder gebt einfach Euren Senf dazu :wink:

P.S.: Baubeginn 11.03.2009 ---> aktueller Stand vom 05.05.2009 :kaffee:
MfG Klaus

Never test the depth of the water with both feet!

9

Mittwoch, 6. Mai 2009, 22:55

Also sieht echt gut aus die Raubkatze muss ich schon sagen. :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

10

Donnerstag, 7. Mai 2009, 06:05

Fesch issa, dein Tiger :) :ok:

Beiträge: 1 679

Realname: Dietmar Mühlhans

Wohnort: Gudensberg

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 7. Mai 2009, 10:17

Hallo Heimatloser! :wink:

Sieht doch recht gut aus. Das mit dem Packeinschlag find ich gar nicht schlecht. :ok: Das wirkt doch ganz gut und ich finde auch nicht übertrieben. Deine Bilder machen Lust auf mehr.

Gruß
m42duster
:prost:

12

Donnerstag, 7. Mai 2009, 19:03

Danke fuer eurer Lob !

Hier nochmal Bilder mit neutralen Hintergrund


MfG Klaus

Never test the depth of the water with both feet!

13

Samstag, 9. Mai 2009, 08:49

Moin,

sieht schon nicht schlecht aus, dein Tiger,
was du aber unbedingt ändern solltest:

die Luken, die nach außen aufgingen, waren
immer in der Außenfarbe lackiert!

Tschöö Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

14

Samstag, 9. Mai 2009, 18:48

Hi Bernd,

tja da gibt es verschiedene Meinungen drüber, einige sagen auch die Luken waren weiß. Auf dem org. Foto, nach dem ich baue, ist mindestens eine Turmluke weiß.
MfG Klaus

Never test the depth of the water with both feet!

15

Dienstag, 2. Juni 2009, 08:29

Hey Klebefreunde,

endlich, endlich, ENDLICH sind meine Ätzteile für den Opel Blitz da!! Ich habe am Wochenende auch schon angefangen einige zu verbauen, Fotos stelle ich heute Abend ein!
MfG Klaus

Never test the depth of the water with both feet!

16

Dienstag, 2. Juni 2009, 17:22

Hallo Klaus,
Find ich echt super deinen Tiger :ok: :ok: wirklich gut gelungen. Aknn mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Eine Sache hätt ich da aber,glaube ich zumindest^^.
Und zwar auf dem foto ist der Tiger in Russland zu sehen, nehme ich an,ich habe jetzt keine näheren infos zum tiger deiner Wahl, aber für mich ssieht das bei dem Tiger nach einer Sandgelben Tarnung aus. Wenn ich falsch liege, berichtige mich bitte. Kann ja schließlich nicht alles wissen.^^
aber echt klasse Raubkatze :ok:
mfg
Patrick :wink:

17

Mittwoch, 3. Juni 2009, 08:22

So hier nun die versprochenen Bilder

Das Ätzteilset von ABER :





Und hier habe ich schonmal einige Teile verbaut






@Patrick auf den original Fotos scheint das ein Tiger "nur" in Grau zu sein.
MfG Klaus

Never test the depth of the water with both feet!

18

Mittwoch, 3. Juni 2009, 12:35

Moin Modeller,

o.k., dann hast du halt eine Ausnahme gebaut.

Ich zitiere mal aus einem Buch über Tarnanstriche:

"Der Innenanstrich deutscher Fahrzeuge war abhänging vom
jeweiligen Typ. Alle gepanzerten geschlossenen Fahrzeuge waren
innen mit einem stumpfen gelblichen Farbton gespritzt. Alle Türen
und Lukendeckel, die sich nach außen öffneten, waren in der
Außenfarbe gestrichen. Gelegentlich waren sie auch mit derselben
Farbe wie der Innenraum gestrichen, aber das blieb wohl die
Ausnahme!"

Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

19

Samstag, 6. Juni 2009, 21:54

Nabend,

hier mal ein weiters Update meiner Baustelle:

Der Fußraum wurde etwas verbessert.


Die Fahrertür möchte ich offen darstellen oder doch lieber geschlossen? Ach was soll mach ich Sie halt beweglich :baeh:



Der Schlüssel steckt schon


So das wars erstmal wieder :wink:


@Rheintochter mal sehen vielleicht änder ich es noch...
MfG Klaus

Never test the depth of the water with both feet!

Beiträge: 45

Realname: Marius

Wohnort: Rietberg im schönen Westfalen

  • Nachricht senden

21

Samstag, 25. Juli 2009, 15:02

keine bilder? schade!
weisse bescheid schätzelein... :bang: :bang: :schrei: :tanz: :prost: :hey:

22

Dienstag, 4. August 2009, 00:30

jo ich sehe auch keine bilder :bang:

23

Dienstag, 4. August 2009, 18:02

sehe leider auch keine mehr :verrückt:
M.A.N zieht durch die Berge , und Mercedes durch die Türen...

24

Montag, 10. August 2009, 21:17

schade dass man sichts sieht!!! das macht den baubericht ziemlich unnutz!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ketzer« (10. August 2009, 21:19)


Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

25

Montag, 10. August 2009, 21:28

Hallo Heimatloser,

sollten bis zum Mittwoch keine Bilder da sein werden wir den Bericht leider verschieben müssen da ein Baubericht ohne Bilder zwecklos ist. Schade um deine Arbeit aber ein Forum lebt nun mal von Beiträgen mit Bildern.

Andy

Werbung