Tach och!!
Im Augenblick komme ich mal wieder zu gar nichts. Wetter zu gut. Trainingszeit wieder angefangen, Kind, Kegel und, stimmt, die Göttergattin gibt es ja auch noch. So beiläufig.
Was gab es an dieser Baustelle? Noch so einiges.
Habe mich des Bootes angenommen und einfach mal ein Preshading aufgetragen. Habe auch weder Kosten noch Mühen gescheut und einen Edding genommen. Damit ganz bummelig alle Nieten und so bestrichen. Mal schauen, ob es später etwas bringt.
Das war nicht sonderlich schwer.
Nun habe ich mir gedacht. Hmm, die Gurke soll ja wieder recht heruntergekommen daherschippern. Also wird sie später auch wieder diversen Rostansatz haben müssen.
Da viel mir folgender Trick ein, den ich mal gelesen habe. Ob das noch so 100%ig war, weiß ich nicht mehr, da ich nicht mehr weiß, wo ich es gelesen habe. Also: Selbstversuch.
Ich nahm nun meine gute, alte Rost-/Patinafarbe und das, arschteure, aber gute Mallorcasalz von Madame. Deshalb das Salz, weil es sehr grob ist, was die Stücke angeht, aber sehr dünn. Klingt blöd, ist es aber nicht. Also fein und grob zugleich.
So schaut das Zeug aus.
Die Farbe habe ich mal zur Probe auf den Rumpf gemalert.
Und sobald die Farbe auf dem Rumpf/Modell ist, also noch schön feucht, habe ich das Salz daraufgestreut. Was zu grob war, habe ich noch ein wenig zerbröselt mit den Finger.
Ich hoffe, man kann es halbwegs erkennen.
Und so habe ich es dann zur Nachtruhe gelegt. Wie man sieht, ist ein anderes Boot schon vor Müdigkeit umgekippt. Ja, so sind sie halt. Die Racker.
Mit noch halb geschlossen Augen habe ich dann auch schon mal den oberen Teil des Rumpfes angemalert und nach einer entsprechenden Trocknungszeit auch schon abgeklebt für den unteren Bereich.
Nein, wir haben keinen Hund, das sind die Rostspuren mit Salz.
So, weiter geht die schnelle Fahrt! Der andere Anstrich konnte folgen und wurde auch gleich aufgebracht.
Ich habe beim Anstreichen des Rumpfes, ich nehme ja immer die Aqua-Color-Farben, nun einfach über die Patina-Farbe mit Salz rübergemalert, mit dem Pinsel. So ein Boot pinsel ich ja immer, da mir der Anstrich besser gefällt, als die High-Tech-Airbrush-Lackierung. Wurscht auch.
Also, mit dem Pinsel gut die Farbe aufgetragen auf den Roststellen und schön trocknen lassen.
Nach der Trocknung habe ich ein Skalpell aus meinem Sortiment genommen und die feingroben Salzstücke vorsichtig heruntergekratzt. Und das schaut dann so aus.
Die mistige Kamera gibt leider nicht sehr viel her, was die Schärfe angeht, was sehr ärgerlich ist, da es eigentlich vernünftig nach aufblühendem Rost ausschaut, der nur noch minimal nachzuarbeiten ist.
Der Blitz täuscht leider auch noch ein wenig!!
So schaut es aus, und wie man erkennen kann, so hat das Preshading gar nichts gebracht!! Zum 2. Mal. Werde ich nicht wieder machen bei solch einem Boot.
Ich denke, ich werde das mit dem Salz auch an den eigentlichen Flutschlitzen machen. Die Lackierung, die aufgebracht wurde ist ja erst der erste Anstrich.