Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Volvo F12: Italeri, Revell, AMT
Hallo Ihrlieben, ichbin ein wenig verrückt danach einen VOlvo F12 zu bauen, ich habe iegnetlich alle wichtigien Baustätze hier rumliegen, den von Italeri, AMT und den von Revell. Nun hab ich mir gedanken gemacht, welchen ich bauen soll...
genau. es wird der revell werden. da ich aber eine zweiachsige maschine bauen möchte, hab ich mir noch einen fh16 bestellt, um dessen chassie zu nutzen. soll ja das gleiche wie beim italeri f12 sein.
nun meine frage:
wie kriege ich wohl das häuschen vom revell auf dem chassie fest. hat da jemand erfahrungen gesammelt?
liebe grüße
björn
Hallo, habe erst jetzt deinen Beitrag gelesen: für mich ist es ganz einfach: eine 2-achser baue ich aus den Italeri!!! Der Revell ist ein 3-achser mit Doppelantrieb, was schwer umzubauen ist, ausserdem ist das Fahrerhaus von revell nicht so schön wie bei Italeri. Vergleichst du aber selbst: du hast alle Bausätze rumliegen sagst du. Von amt rede ich gar nicht, den will ich einfach nicht in meine Sammlung.
Hallo Charisma frage mal ganz frech willste einen los werden von den Volvo´s?Suche schon sehrlange einen:
Gruß.
Frank
Vor 2 Wochen habe ich noch 2 gesehen auf eine Börse irgendwo in Holland, ich glaube 15 oder 20 euro pro Stück, aber ich habe sie nie mitgenommen. Hätte ich gewußt daß du einen suchst, konnten wir eins werden über Portkosten und so. Schicke mir PN bitte.
Volvo F Reihe
Hallo Brummi und alle anderen LKW Bauer
muß dir mal beipflichten der von AMT ist schon ein Bausatz für sich ist nicht schön detalliert,
hab ihn der vollständigkeit halber trotzdem in meiner Sammlung aufgenommen, wenn man sieht für wieviel Geld der ab und zu bei EBAY weggeht ist das schon Wahnsinn ,ich finde die alten Volvos das waren noch schöne alte LKWs seiner Zeit weit voraus ,wenn noch einer Teile braucht habe noch einige rumliegen für den Volvo:Globetrotter Dach und Seitenteile der Kabine kann ja auch wenn einer Intresse hat Bilder machen.
Habt ihr schon mal Erfahrung gemacht mit KFS hab den Ford Transconti angeschaut was haltet ihr von dem LKW.
LG
Carsten
RE: Volvo F Reihe
Ich habe den amt auch in meine Sammlung, aber er ist (und bleibt) ungebaut. Wenn ich sagte ich will ihn nicht in meine Sammlung, ich meinte die gebaute Sammlung. Ich habe außerdem auch die Revell Volvo's und bei ihn mag ich eigentlich nur die 6x4 Details. Was Kabinen angeht ist meiner Meinung nichts besser als Italeri. Aber das ist nur meine Meinung! Und ich habe auch schon gesehen daß ein Revell Volvo für 75 euro verkauft wurde in Jabbeke, aber das ist mir doch auch Wahnsinn. Man muß doch wirklich ohne Rat (und mit dicken Portemonnee) sein um sich sowas zu leisten meine ich.
RE: Volvo F Reihe
Also mein Volvo von AMT bleibt auch ungebaut ,stimme dir zu es gibt keine besseren Modelle wie die alten und ein paar neue Bausätze von Italeri schon das Preis/Leistungsverhältnis hab echt Interesse an den von KFS angebotenen Ford Transconti hab noch nie ein Modell von KFS gebaut und der Preis ist ja auch nicht gerade günstig ,ich glaube im Moment kann man schon ein Schnappi machen wegen dem aktuellen Pfund Kurs.
Weiß jemand ob man nächste Woche KFS auf der Intermodellbau finden kann?
Mich kannst du ganz sicher finden am Donnerstag auf Intermodellbau

aber so weit ich weiß ist KFS nur in England zu sehen auf Börsen und Shows. Ich glaube modellparts von Österreich ist Vertreter für ihm in Deutschsprachige Länder. Und ich bin völlig mit dir eins daß seine Preise hoch sind. Ich habe auch noch nichts von ihm gebaut, bei mir ist der F88 schon in Farbe und das Chassis (von Schrott F12 Globetrotter) fast fertig.
Zuruck auf der frage wie mann ein 4x2 Revell F12 baut, ist es nicht möglich das hintere chassis teil von Italeri an das vordere von Revell zu basteln? Ich weis das es massstab unterschiede gibt aber vielleicht ist es doch möglich
André
Keep on ModelTrucking
Warum dann nicht den ganze Italeri bauen, weil der auch ne viel schönere Kabine hat. Besser wäre aus dem Italeri nen 6x4 zu bauen mit Teilen (Federn, Hinterachsen, usw) von Revell.
Hallo Andre,ich würde die beiden chassis nicht mixen.1.passt es vom masstab nicht 100%.2.muss man dann wieder an den schnittstellen verstärken.3.geb ich brummi recht,wenn ich sowieso die kabine vom italeri verbaue mache ich das chassis auch davon fertig.das einzige was ohne grossen aufwand machbar ist wäre dann die schöneren felgen zu benutzen.
Rock Hard Ride Free!
Warum so umständlich?
Hallo Jungs
warum denn so umständlich
Wenn´s der Globetrotter sein darf, den gibt´s wieder:
https://www.modell4you.at/volvo-12-globe…tml?language=de.
Der Preis liegt im üblichen Bereich.
Zu den KFS Conversions:
Ich habe mir den Ford TC bei Fritz zu meinem 40 er gegönnt.
Ok, nicht ganz billig, aber für das gebotene seinen preis Wert.
Sehr sauber gesossene Resinteile und sehr feine Ätzteile.
Gebaut ist der allerdings noch nicht.
Gruß
Franz
FRÖSCHL