Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 12. April 2009, 16:00

MAMOLI kann das was???

Halli, Hallo,

erstmal frohe Ostern euch allen :prost:.

Ich möchte mal was neues ausprobieren und ein kleines Holzschiff machen. Da bin ich über einen angeblich neuen Anbieter gespolpert und wollte mal eure Meinungen und Erfahrungen wissen.

Hier die entsprechnden Links:
Bluenose
Flying Fish

Ich habe noch nie was von dem Hersteller gehört (gut das muss nicht unbedingt was heißen :verrückt: ), aber nachdem das mein Erstlingswerk werden soll und der Presi recht vernünftig ist würde ich gerne wissen ob einer von euch schon mal mit dem Hersteller Erfahrungen gemacht hat. Wie detailiert sind die im Vergleich (gut mit einem 200€ Bausatz wird er sich nciht messen können) bzw. wie das Preis/Leistungsverhältnis ist.

Danke schon mal im vorraus.

lg Bernhard :lol:
Nur weil ich paranoid bin, heißt es nicht das nicht jemand hinter mir her ist.

2

Dienstag, 14. April 2009, 21:39

Hallo Bernhard,

ich find's toll, dass Du ein Holzschiff bauen willst. Aaaaber...

Ich habe früher auch mal Holzschiffe gebaut, u.a. auch Modelle der Firma Mamoli. Dieser Anbieter ist nicht neu auf dem Markt. ;)
Ich persönlich war nicht sonderlich begeistert von dem, was mir da für teures Geld geboten wurde. Zum Beispiel waren sehr viele Teile (Beiboote, Marsen, Klampen etc.) aus Metall. Mal ganz abgesehen davon, dass ich, wenn ich ein Holzschiff bauen will, auf solche Beigaben verzichten kann, war auch die Qualität dieser Gußteile nicht so der Brüller. Als Krönung enthielten einige Teile (z.B. der Heckspiegel) neben groben historischen Fehlern auch einige ungewollt komische "Features"... :roll: So befand sich doch auf einem Heckspiegel tatsächlich der Zusatz H.M.S. vor dem Schiffsnamen. :lol:

Beim Bauplan verlässt man sich besser auf die Zeichnungen, als auf die Rohübersetzung aus dem Italienischen; die ist nämlich stellenweise etwas...hmm...seltsam. Etwas Erfahrung beim Bau historischer Schiffe ist also von Vorteil.

Der geringe Preis der Blue Nose und der Flying Fish ist natürlich sehr verlockend, aber wenn Du wirklich ernsthaftes Interesse an historischen Schiffen hast, empfehle ich die teureren aber qualitativ besseren Modelle der Firma Caldercraft. Dort sind auch sehr schöne Anfängermodelle im Angebot. Allerdings muss der Rumpf in der klassischen Spantenbauweise aufgebau werden.

Ich hoffe, ich habe Dich jetzt nicht zu sehr verunsichert.
Mit den besten Grüßen
der Frank :ahoi:
___________________________

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Frank B. F.« (14. April 2009, 22:00)


3

Mittwoch, 15. April 2009, 10:18

Hallo,

danke erstmal für deine Antwort. Werd mich mal nach dem anderen Hersteller umschaun.
Die klassische Spantenbauweise werd ich schon hinbekommen. Soll ja was vernünftiges sein. Problem es muss ein rect einfacher Bausatz sein da, nun ja ich baue den nicht alleine und wir haben unter umständen nicht allzuviel Zeit den fertig zu machen....wenn du verstehst was ich meine.

Ist quasi so ein letzter wunsch kann man fast sagen sowas zu bauen.

danke jedenfalls für die Info.
Nur weil ich paranoid bin, heißt es nicht das nicht jemand hinter mir her ist.

Werbung