Sie sind nicht angemeldet.

  • »Eagle83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 116

Wohnort: Aus dem schönen Oberallgäu

  • Nachricht senden

1

Freitag, 10. April 2009, 18:54

Königstiger von Dragon mit Winterdio!

Hallo Modellbaukollegen,

nach dem ich jetzt genug Rote Autos mit Blauen Gläsern gebaut habe wollte ich mal wieder mein Lieblingspanzer bauen. Die Rede ist vom Königstiger mit Porscheturm.

Zur Vorgeschichte:

Ich ging zu meinem Modellbauhändler meines Vertrauens weil ich ein Winterdiorama bauen wollte. Nach erfolgreicher Suche nach Figuren hielt ich noch ausschau nach einer 88er die ich mit dazu stellen wollte. Als ich mich so umsah bemerkte ich den neuen Königstiger mit Porscheturm und Zimerit von Dragon, als ich den gesehen habe war die Flak schon aus dem Sinn und ich wusste schon wie das Dio ungefähr aussehen würde.


Zum Bau des Königtigers:

Notiz vor ab: der Königtiger wurde Out of the box gebaut!!!
Ich begann mit dem Bau des Königtigers und war allein vom Lieferumfang begeistert, es lagen neben den üblichen sauber gespritzen Spritzlingen (30 Stück :) ) ein Alurohr, Fotoätzeile, Magictracks (Kettenglieder), Metallschäkel, eine Metallkette, Metallantenne und zweierlei Drahtseile bei.

Als alles dran war (außer die Ketten) wurde der Königtiger im Drei-Farben-Tarnanstrich lackiert.
Dann wurde der provisorische Winteranstrich aufgebracht. Ich sprühte Tamiya XF-2 ganz leicht also nicht deckend auf den Panzer, lies es leicht antrocknen, nahm eine alte Zahnbürste tränkte sie mit Tamiya verdünnung und wischte an einigen Stellen mit der Zahnbürste auf und ab bis ich den erwünschten "Verwitterungsgrad" erreicht habe.
Danach wurde die Einzelgliederkette montiert.


Zum Bau des Dioramas:

Ich nahm eine zurechtgeschnitte Platte Jackodur und kleisterte die Oberfläche mit Pappmasche zu damit man ein wenig Gelände ins Dio bekommt.
Als der Untergrund trocken und hart war wurde es mit weißer Farbe aus der Sprühdose lackiert. Noch während der Lack nass war streute ich ein wenig "Kunstschee" aus dem Eisenbahnsektor drauf und klopfte das überschüssige Material ab. Der Zweite Durchgang wurde dann nicht mehr mit weißer Farbe sonder mit Mattem Klarlack aus der Sprühose begonnen, anschließend wurde wieder Kunstschnee drübergestreut. Dies Wiederholt man so oft bis man eine Geschlossene Schneedecke hat.
Zur Beschneiung des Panzer eignet dieser Kunstschee sich allerdings nicht!!!
Hier benutzte ich Ein Holzleim/Wasser gemisch welches ich mit der Zahnbürste aufgebracht habe anschliesend wurde es mit normalem Backpulver bestreut.

Zum Schluss wurde alles mit Mattem Klarlack versiegelt. (WICHTIG, damit das Backpulver kein Wasser zieht :idee: )



Hier nun die Bilder:










Ich weiss, denen fehlt noch ne Karte :)


Nun; Ich hoffe es hat euch gefallen, ich bitte um Kommentare,

Frohe Ostern

Manu

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Eagle83« (10. April 2009, 18:55)


Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

2

Freitag, 10. April 2009, 19:20

Wow!
Der Panzer und die Fiduren sindecht super!! :respekt: :respekt: :respekt:

Aber meinst du nicht, das das Dio für diese Tollen Modelle nicht irgendwie karg und liebloß gestaltet ist? :(
Wie wäre es mit ein bisschen Vegetation, oder einen Felsen oder ähnlichem?
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

3

Freitag, 10. April 2009, 20:02

Hallo,

sieht sauber aus, auf den ersten Blick!

Das mit der Landschaft würde ich auch noch machen, sieht wirklich etwas leblos aus...

Und eine Frage, wo ist der KöTi denn her gekommen? Vom Himmel gefallen??? ;)
Grüße aus Berlin

Dennis

4

Samstag, 11. April 2009, 12:03

Hallo,

mir gefallen der Panzer und die Figuren auch sehr.

Das mit dem Gelände wurde ja schon angesprochen. Auch ich finde es ein wenig karg.

Ansonsten aber TOP :ok: :ok: :ok:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

  • »Eagle83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 116

Wohnort: Aus dem schönen Oberallgäu

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 12. April 2009, 09:51

Zitat

Original von ModelCarUnd eine Frage, wo ist der KöTi denn her gekommen? Vom Himmel gefallen??? ;)


Nein ich habe Spuren eingearbeitet, aber durch den vielen Schnee sind die nicht merh so gut sichtbar, ich werde es noch überarbeiten

Da das ganze irgendwo in den Ardennen sein soll habe ich von Anfang an ein Baum oder Strauch mit eingeplant, aber noch nicht den richtigen gefunden

  • »Eagle83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 116

Wohnort: Aus dem schönen Oberallgäu

  • Nachricht senden

6

Montag, 13. April 2009, 22:49

so jetzt habe ich die Platte neu gemacht, gefällt MIR wesentlich besser wie die erste














Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

7

Montag, 13. April 2009, 23:44

Gefällt mir auch viel besser! :ok:
echt toll!
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

Werbung