Zitat
Original von Sunny
Es gibt derzeit 4 verschiedene Wachssorten:
1. weiches Wachs (Füllwachs)
zum Füllen von größeren Spalten und Rissen.
Schmelztemperatur ca. 65°
Farbe dunkelgrau
2. hartes Wachs (Modellierwachs)
zum Modellieren und Füllen von kleineren Spalten und Ritzen.
Schmelztemperatur ca. 70°
Farbe hellgrau
3. Klebewachs
zum Kleben und Fixieren, verbindet auch verschiedene
Materialien, zB. Resin und Zinn.
Sehr hart, läßt sich gut schleifen und feilen..
Schmelztemperatur ca. 85°
Farbe rotbraun
4. flexibles Wachs
für stark beanspruchte Stellen
Schmelzteperatur ca. 70°
Farbe rosa
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Toolman Toto« (21. Januar 2010, 13:06)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Brummbaer« (21. Januar 2010, 20:32)
wieso?
Im Dentalbereich arbeiten sie genau mit solchen Werkzeugen,
irgendwie muß das Metall für den Guss von Klammern, Brücken und wie das alles heißt ja erhitzt werden.
Mit den kleinen Spiritusbrennern werden dann die Wachsarbeiten z.B. Zahnaufstellungen gemacht.
Aber lustig ist es schon da man sowas nicht erwartet wenn man nach Dentalwerkzeug sucht,
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH