Moin Moin liebe Klebstoffschnüffler!!
@hakö
Du wirst lachen, aber das ist wirklich ein Verschwindeteppich. Besonders von Ätzteilen sehr geliebt.
Kennt Ihr das auch? Es fällt Euch ein kleines Teil herunter. Nichts und niemand bewegt sich. Also muß es auch irgendwo sein!! Eigentlich! Und was ist, man findet und findet es nicht wieder. Dabei muß es doch da sein. Ich finde das faszinierend. Da und dennoch wech!!
@ B.F. Danke für den Besuch in meiner bescheidenen Hütte. Und stimmt, der wird in der Tat recht groß. Gut 20 cm länger als Deine Fletcher. Und das Ganze ja noch mal in der Spannweite. Am Besten ist, glaube ich, wenn man den zu Sylvester zerböllert, um Platz zu schaffen. Aber bis dahin ist ja noch ein wenig Zeit.
So, weiter gings bei meinem Vogel.
Und ich habe das dann schon mal vorbereitet für den weiteren Bau, würde Jean Pütz sagen.
Und d.h.
Ich habe ein wenig an den, keine Ahnung, Turbinenschaufeln, gewerkelt. Eine Schicht Alu und schwarze Alterungsfarbe von Tamiya aufgetragen. Fertig. Sehr viel kann man nämlich von den Dingern später wieder nicht sehen, wenn sie verbaut sind.
Die Triebwerkseinlässe habe ich ebenfalls schon mal mit matt Schwarz angepönt.
Und da dies Dank der Aquafarben sehr schnell trocknet, bzw. während des Trocknens, habe ich sie auch gleich verklebt.
Hier kann man schon erkennen, da die Gurken ja gebogen sind und nachher zappenduster sind, das man von den Schaufeln nicht viel erkennen kann.
Und von daher habe ich sie mal dorthin geklebt, wo sie hingehören. Ans Ende des Tunnels.
Rein äußerlich gestaltet es sich dann so. Auch davon ist ja später nichts zu sehen.
Und da ich ja so ein kleiner Faulpelz bin, so habe ich die Klebestreifen gleich drangelassen und so kann das Innenleben der Triebwerke fleissig weitertrocknen, während sie schon auf die "äußeren Hüllen" geklebt werden. Sozusagen 2 in 1.
Soweit dazu!! Und nun heißt es warten!!
Nein, Blödsinn.
Während des Wartens habe ich mich schon mal des Fahrwerkschachtes des Hauptfahrwerkes angenommen. Schön fleißig Kleber aufgetragen, Tape oben druff und wieder warten.
Ich finde, das Warten nervt immer richtig.
Ich habe ja vor, nicht unbedingt das fabrikneueste Maschinchen zu bauen. Daher ein wenig Gilb in den Schacht. Ich hoffe doch, es ist nicht zu viel. Täuscht ein wenig durch die Kamera.
Was soll´s, es muß ja weitergehen.
So schaut es nun aus, nachdem die Turbinenteile, so nenne ich es mal, miteinander verbunden sind.
Wie man sieht, so habe ich im gleichen Zuge, um mal wieder Zeit zu sparen, auch schon die Bombenschächte geschlossen.
Und das ganze, ja richtig, ohne Klebestreifen. Diesmal habe ich sie entfernt. Sah doch zu doof aus.
Eines weiß ich jetzt schon. Da muß noch ordentlich gespachtelt werden. Die Passgenauigkeit ist nicht zwingend die allerbeste.
Schacht matt, bei Tageslicht.
Und da soll er mal hin. Aber noch nichts verklebt.
Wie hieß es früher immer am Schluß bei Nonstop Nonsens:
Wie immer zum Schluß ein gespielter Witz!!
In meinem Falle aber eher ein kurzer Rundumblick des Rohbaues:
Noch etwas flügellahm der kleine Racker und es wird Zeit, daß ich ihm Beine mache.
Platsch!!
So schaut es aus Männer. Nun ist es wieder dunkel und ich kann nicht lackieren. Zumindest nicht sprühen. Das geht nur auf dem Balkon. Aber mal schauen, irgendwas geht ja immer. Ist ja wie früher in der Disco.
Also, schönen Abend noch!!