Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
RE: Yamaha YZR-M1,Rossi Test,Tamiya 1:12
Hallo

,
schön das es Euch gefällt.
Wo bekomm ich Sechskantschrauben her

.
Würde sie gerne ersetzen.
moin,
schau mal bei
GHW oder bei
MVD oder bei
KNUPFER
da findest Du mit Sicherheit das Richtige
RE: Yamaha YZR-M1,Rossi Test,Tamiya 1:12
Hallo Marek

,
danke für den Tipp.
Werde ich bestimmt mal gebrauchen können,habe aber im Ätzteilsatz gerade gesehen das die Kreutzschlitzschrauben zugemacht werden.
Danke...
moin,
Abdeckungen für die Kreuzschlitzschrauben, das hört sich interessant an.
hoffe Du zeigst uns diese.
RE: Yamaha YZR-M1,Rossi Test,Tamiya 1:12
Hallo Marek

,
entweder verwende ich das hier

oder ich lass mir was anderes Einfallen.
RE: Yamaha YZR-M1,Rossi Test,Tamiya 1:12
Hallo

,
möchte Euch ein kleines Update an meinem Mopped zeigen.
Habe angefangen die Gabel und den Kühler einzubauen.
Das Gitter ist ein Ätzteil.
Die Kühlerhalterungen wurden abgetrennt und ebenfalls duch Ätzteilhalterungen ersetzt.
Vorderer Fender Carbont und Decals angeracht.Mit Seiden-Matt Klarlack besprüht.
Am Cockpit habe ich ein Decal und Nieten angebracht.

gruß kato
1:87-1:1
Geht nicht,gibt es nicht.
moin,
fein fein fein,
sag mal am Kühler sieht das so aus als ob sich einige Gitteröffnungen mit Farbe zugesetzt hätten.
Hi Marcel,
schaut ja echt klasse aus was du bisher zeigst

Die Ätzteile machen echt ein noch besseres Modell draus
Gruss Andy
Kühler
Hi Marek

,
jep,hab ich aber erst auf den Bildern gesehen,werde morgen mal mit nem Zahnstocher rangehen.Hoffe das es rausgeht,ansonsten bleibt es halt so.
Ich bräuchte aber Hilfe bei einem anderen Teil,nämlich diesem...
Moto GP Sensor.
Wo es unten befestigt wird sieht man,aber wie geht es oben weiter?

An der oberen roten Hülse wird ein ca 3mm langer Schrumpfschlauch befestigt.
Doch was kommt dann???
Vielleicht kann mir jemand helfen,wäre sehr dankbar.
RE: Yamaha YZR-M1,Rossi Test,Tamiya 1:12
Hallo

,
etwas habe ich fertig bekommen können die Tage.
Schaut aber selbst...
Habe den vorderen Reifen eingebaut usw....
Bremsscheiben mit Schutz.
Das wars,bin sehr auf Eure Meinungen gespannt...
Hi Marcel,bis jetzt sehr saubere Arbeit

gefällt mir wirklich sehr gut Dein Bike
sehr schöne Details
gruß kato
1:87-1:1
Geht nicht,gibt es nicht.
moin,
wozu dieser Sensor ist und woer weiter hingeht kann ich Dir leider nicht sagen.
Das schöne glatte neue Vorderrad ist super paßt hervorragend zum Testbike.
RE: Yamaha YZR-M1,Rossi Test,Tamiya 1:12
Hallo

,
jep Marek,hab ja weiter oben gesagt das ich frisch gebackene Reifen aufziehen werde.
Schön das es Euch gefällt
RE: Yamaha YZR-M1,Rossi Test,Tamiya 1:12
Grüsse
Volker
Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )
RE: Yamaha YZR-M1,Rossi Test,Tamiya 1:12
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »modellerone« (27. März 2009, 17:50)
Genial, und das in 1:12. Vielleicht sollte ich mich doch mal langsam von den alten Bikes verabschieden und mehr sowas bauen. Das habe ich damals schon bei der Ninja festgestellt, dass das Spaß macht.
HI
sieht echt sehr gut aus.
Wegen dem Sitz was sind den " Micro Balls "
Hab ich noch nie gehört. Zeig doch mal was das ist.
Schaut nämlich sehr gut aus
MfG
Markus
Mein Traum in rot
Na haste doch fein hinbekommen
Geiles Teil!
Micro Balls?Aufklärung bitte

Wird so eine art Schaumstoff sein oder?Wo bekommt man sowas her?
Gruß kato
1:87-1:1
Geht nicht,gibt es nicht.
micro balls sind sehr kleine glaskügelchen,fast schon ein pulver, die mischt man einfach in die farbe mit ein und trägt die farbe mit airbrush auf, danach sieht es dann fast genauso aus wie bei der mehl-methode.
mfg Felix
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.
RE: Yamaha YZR-M1,Rossi Test,Tamiya 1:12
Hallo

jo Micro Balloons sind bei Hiroboy erhältlich und sind wie FELIX SCHON SCHRIEB Hauchfeine Kügelchen die entweder auf die vorlackierte Stelle oder wie bei der Mehltechnik grundierte Fläche aufgebracht werden.
Ich habe auch schon gute Erfahrungen mit Baby Puder gemacht.
Ist jedem selbst überlassen was er benutzt.
Für Rallye Sitze würde ich auf jedenfall weiterhin Mehl empfehlen.
Micro Balls sind aber jedem zu empfehlen.
Hallo Marcel,
dein Baubericht ist ein Genuss für jeden Fan von Rennmaschinen. Was für eine Detaillierung, Respekt für das Verbauen der vielen Ätzteile, ist ja nicht immer einfach mit den Biestern. Die Methode mit den Microballs gefällt mir gut, vor allem für Bikesitze. Ich bleibe weiterhin ein begeisterter Zuschauer bei deinem Bericht. Viele Grüße,
Grisu
RE: Yamaha YZR-M1,Rossi Test,Tamiya 1:12
Hallo

,
ein klein wenig ist es auch bei mir vorangegangen.
Habe an der rechten Seite Bremspedal usw. angebracht.
Die Seitenverkleidungen und die Ölauffangwanne habe ich ebenfalls angebracht.
Es fehlen noch die restlichen Decals,einige anbauteile und natürlich die Kette.
Hoffe wie immer das es Euch gefällt....
Hi Marcel!
Sehr schön deine Fortschritte, sieht gut aus!

Bin schon auf die Kette gespannt.
Gibts für die Verkleidungsschrauben auch noch Abdeckungen? -würde die ansonsten noch in einem dunklen metallicgrau oder anthrazit lackieren.
Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!
RE: Yamaha YZR-M1,Rossi Test,Tamiya 1:12
Hallo

,
hey Daniel,abdeckungen gibt es nicht,werde es später dunkel bepinseln.
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!
Ist wirklich Top geworden
Grüsse
Volker
Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )
!
Hey Volker,ist doch noch lange nicht fertig.
Aber trotzdem Danke.fürs Lob.
RE: Yamaha YZR-M1,Rossi Test,Tamiya 1:12
Hallo Modellbaukollegen

,
habe die Tage die Decals an meiner Yamaha angebracht.
Warte immernoch auf die Kette,daher geht es hier kaum weiter.
Es fehlen ebenso noch einige Ätzteile usw.
Bald geht es weiter...
RE: Yamaha YZR-M1,Rossi Test,Tamiya 1:12
Hallo

,
endlich hat mir Volker mein Kettenbausatz von Top Studio gebracht.
Habe natürlich gleich damit begonnen ihn auszupacken und die ersten Teile abzutrennen.

324 Kettengliederteile.

Vorrichtungsteile.

150 Bolzen.....

......dieser größe.

Das erste Teilstück begonnen.....

......und fertig.

Fünf muss ich noch machen,dann zusammenpfriemeln und ans Mopped damit.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »modellerone« (8. April 2009, 17:21)