Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 8. März 2009, 13:40

Audi Sportquattro Eigen umbau

Hallo,

einen ausführlichen Baubericht zu dem Fahrzeug gibt es hier.

Umbau Urquattro zum Sportquattro Straßenversion

Die Grundlage vom Fahrzeug ist der von Revell (Audi Urquattro Rally Bausatz). Die Innenausstattung stammt von einem Tamiya Urquattro Bausatz.

Desweitern wurden beim Audi die Türen, Kofferraum und die Motorhaube zum öffen dargestellt.

Ein Motor wurde in Eigenbau dargestellt. Alle weiteren Detail wurden von Original Bildern abgenommen und nachgebaut.

Als Farbe nahm ich Schwarz da es von den 214 echten Sortquattro nur zwei in Schwarz hergestellt wurden. Einen davon bekam Walter Röhrl.

So erstmal genug geredet, hier gibt es die Bilder



















































































So das wars mit den Bildern, hoffe euch gefällt es.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schiebmatz« (8. März 2009, 18:23)


Beiträge: 505

Realname: Patrick

Wohnort: tiefschder Südwesten

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 8. März 2009, 16:41

Hallo Nico,

toller Umbau, das Ergebnis kann sich sehen lassen! :ok:
Die Lackierung und das Armaturenbrett gefallen mir am besten.

Viele Grüße
Patrick

3

Dienstag, 10. März 2009, 15:41

hallo nico

der sport quattro ist dir gut gelungen :ok:, sehr schöner umbau bei dem einige ideen für meinen quattro dabei sind. nur gefallen mir die felgen nicht so sehr aber das ist ja bekanntlich geschmacksache

gruß danny :wink: :wink:

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 10. März 2009, 20:34

Hallo,

@whitechinese

habe versucht so nah wie möglich am Original zu bleiben, hatte ein weilchen gedauert bis ich passenden Felgen gefunden hatte die annähernd dem Original entsprachen.

Einzigen Unterschied ist das die Originalfelgen 15 Zoll mit 16 Speichen sind und diese sind 18 oder 19 Zoll mit nur 15 Speichen.

@Reissdorf,

hatte mir einige Ideen bei deinem Urquattro Baubericht geholt,
ich holte mir extra den gleichen Bausatz wie du ihn verwendet hast, für die Innenausstattung des Sportquattros da diese Identisch sind.
Find ich super das du auch beim Original geblieben bist.

Nico

5

Dienstag, 10. März 2009, 21:30

ich find den gut!!! einzig der auspuff könnte etwas liebevoller sein und ..
WO ZUM HENKER SIND DIE AUDIRINGE!?!?!?!?!? :!! :!! :!! :!! :!! :!! :!!

? :motz:
:cracy:
:verrückt:..beim S1 bist du im grunde zum denken schon zu langsam! Und auf dein Gefühl kannste pfeifen!! Den wenn du bei dem Auto was spürst,bist du bereits abgeflogen und dann ist es zu spät!!! (Zitat Walter Röhrl San Remo 1985 ) :verrückt:
5 Zylinder,4 Ringe, Das Maß Aller Dinge!

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

6

Freitag, 13. März 2009, 21:55

@Quattromatze

Hallo, der Auspuff wurde schon überarbeitet, gefiel mir nach mehrmaliger Beschauung selber nicht. Bild wird nachgereicht.

Mit den Audiringen, tcha wenn jemand eine Lösung hat dann her damit.

Habe mir DecalFolie in Weiß und Klar besorgt. Klappte bei den Lüftungsgittern ganz gut, aber bei den Ringen :nixweis:, die sind nicht gleichmäßig geworden.

Nico

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 15. März 2009, 21:44

Hallo,

hier der überarbeitete Auspuff, ich denke der sieht um einiges besser aus als der vorherige.



Nico

8

Montag, 30. März 2009, 11:33

Hallo Nico,

ich hätte die Innenaustattung nicht gepinselt sondern mit Airbrush bearbeitet.
Ebenso den vorderen Kühlergrill.

Grundsätzlich ist der Audi nicht schlecht, aber im Detail verbesserungsfähig.


Gruß


Oggi

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

9

Montag, 30. März 2009, 19:32

@ Oggi

da hast du sicherlich recht, aber leider besitze ich noch kein Airbrush. Da die Anschaffungskosten recht hoch sind.

Nico

10

Montag, 10. August 2009, 18:18

ich hätt da nen vorschlag für die audiringe, ich weis ja nich aber vielleicht hast du zu hause ein paar aderendhülsen rumfliegen!! dann machste einen farbklecks euf ein papier ind streichst den klecks glatt , dann stellst du die hülse auf den klecks, so das der rand farbe kriegt, und dann musste den nur noch auf den grill drücken,bzw wenn du gute nerfen hast , säg sie dir von den hülsen ab, is ne verdammte sch.. arbeit aber funzt, wenn ich mal mehr luft hab stell ich dazu n paar bilder ein!! :ok: :ok: :ok:
:verrückt:..beim S1 bist du im grunde zum denken schon zu langsam! Und auf dein Gefühl kannste pfeifen!! Den wenn du bei dem Auto was spürst,bist du bereits abgeflogen und dann ist es zu spät!!! (Zitat Walter Röhrl San Remo 1985 ) :verrückt:
5 Zylinder,4 Ringe, Das Maß Aller Dinge!

Werbung