Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 21. Februar 2009, 22:49

Revell Eurocopter Medicopter 117

Hallo zusammen,
als Einstand zu meiner Anmeldung hier im Forum anbei die versprochenen Bilder des Revell Eurocopter Medicopter 117.

Der Eurocopter wurde OOB gebaut, mit Pinsel bemalt und nicht gespachtelt. Wie findet Ihr mein erstes Modell nach knapp 20 Jahren Abstinenz vom Modellbau. Damals habe ich noch Modelle ohne Farbe zusammengebaut.

Das nächste Modell (EC 135 Meck-Pom 1/32 von Revell) wird besser, da ich mir heute eine AirBrush zugelegt habe.

Liebe Grüße

Arno mit Sohnemann Tom
Wenn ich immer nur das mache was ich kann, werde ich immer nur das bleiben was ich bin!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tschippie« (21. Februar 2009, 22:58)


2

Samstag, 21. Februar 2009, 23:03

Tach auch,

Leider sehe ich keine Bilder!?

Patrick :wink: :wink:

3

Samstag, 21. Februar 2009, 23:12

Hallo Patrick,

weis ich. Bin noch am kämpfen, mit dem hochladen. Das klappt nicht.
Kannst Du mir sagen, wie das geht????

lg

Arno
Wenn ich immer nur das mache was ich kann, werde ich immer nur das bleiben was ich bin!!

4

Samstag, 21. Februar 2009, 23:17

Schau mal hier 04 - Bilder im Forum verlinken

Die Bilder musst du irgendwo hochladen [max. 640x480] und dann den Grafik-Link zwischen [img] [/img] einfügen. Also: [IMG ]Bilder Link[/IMG ]

Hoffe, du kannst mir folgen :)

Gruß nach Hessen

Patrick :wink: :wink:

5

Sonntag, 22. Februar 2009, 01:34

Vielen Dank Patrick,
jetzt habe ich den Dreh raus.

Bin auf Eure Kommentare gespannt.











Wenn ich immer nur das mache was ich kann, werde ich immer nur das bleiben was ich bin!!

hubifreak

Moderator

Beiträge: 1 383

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 22. Februar 2009, 17:25

Erstmal Herzlichen Willkommen hier im Forum,

deine BK sieht echt Klasse gebaut aus :ok:

Man sieht die Spalte an den Triebwerksverkleidungen meines erachtens fast garnicht ;)

Mir erscheint allerdings, dass die Kufen ein wenig zu hoch sind. Die hättest du vielleicht ein bisschen weiter weg vom Rumpf aufstellen müssen, sodass der Rumpf näher dem Erdboden ist (ich hoffe man versteht was ich meine :D )

Ansonsten, wie gesagt, echt super :ok:

MfG

Flo
Pull Pitch, Life is short!

7

Sonntag, 22. Februar 2009, 19:05

Hallo Flo,

danke für Deinen Bewertung. Ich selbst finde den Heli zwar noch nicht ganz so top, aber um im Modellbau "warm" zu werden ist er einigermaßen gelungen.

Der Nächste wird besser.

Liebe Grüße

Arno
Wenn ich immer nur das mache was ich kann, werde ich immer nur das bleiben was ich bin!!

8

Donnerstag, 5. März 2009, 19:50

N'abend Arno :prost:,

dann will ich mich auch mal zu deiner Bk 117 "Medicopter 117" äußern.

Dafür, dass das Modell mit Pinsel bemalt wurde, nicht gespachtelt ist und OOB gebaut wurde, ist die wirklich super geworden :ok: :ok:

Das mit den Kufen hat Florian ja schon angesprochen ;) Allerdings ist mir noch ein Fehler aufgefallen :hand: Die Einsink-Stuzen sind verkehrt herum. Die gatte Fläche müsste nach oben schauen ;) ;) (vergleich mal das mit dem Deckenbild).

Ansonten, Lackierung Top!

Hast du vielleicht noch ein Bild vom Bau der BK?

Gruß Patrick :wink: :wink:

9

Freitag, 6. März 2009, 16:16

Servus Arno:wink:

kann mich Patrick nur anschließen :)
Ein schönes Modell geworden, auch ohne spachteln, schleifen und airbrush :ok: :ok:

Neben den Fehlern die Patrick ja schon angesprochen hat, ist mir noch der gelbe Farbton aufgefallen. Der wirkt auf manchen Bildern etwas zu gelblich oder grell. Dieser hätte vielleicht mit einem schuss Rot abgetönt werden sollen, damit er dem Original etwas näher kommt.

Aber wie gesagt ansonsten ein schönes Modell.

Bin dann mal auf die nächsten Modelle gespannt :)

Gruß:wink:
Martin
In Planung:
- Christoph Regensburg (DRF - BK 117)
- Christoph 15 Straubing (ADAC - EC 135)
- Airbus A320 - Air Berlin (neues Design)

EC 135 - Polizei Bayern

10

Samstag, 7. März 2009, 23:46

Hallo Patrick,
hallo Martin,

vielen Dank für Euer Lob und auch die Kritik bzw. Anregungen.

... tja das mit den Einsinkstutzen... Typischer Anfängerfehler. Wer lesen kann ist klar im Vorteil bzw. auf meine Person bezogen, wer richtig Bilder anschauen kann baut auch korrekt. :bang:

Ich werde die Einsinkstutzen aber so lassen. Als mahnendes Beispiel die Bauanleitung bei den zukünftigen Modellen genau zu lesen.

Bin zur Zeit wieder am nächsten Modell.

EC135 Meck-Pom von Revell.

Ich habe mir hierfür eine Airbrush zugelegt. Bin selber auf das Endresultat gespannt.
Sobald Sie fertig ist, stelle ich die Bilder ins Forum. Mal sehen, vielleicht verfasse ich auch einen Baubericht.

Liebe Grüße aus Hessen

Arno
Wenn ich immer nur das mache was ich kann, werde ich immer nur das bleiben was ich bin!!

11

Sonntag, 8. März 2009, 21:36

Hey

sieht gut aus...Klar hat man als Anfänger Fehler, aber das baut sich nach einiger Zeit ab...

Hab das "Vieh" auch noch im Schrank rumliegen...Mal gucken, ob ich damit zurecht komme und dann zufrieden bin :D

Freue mich auf die Meck.-Po. 1:32...!

LG
Sarah

12

Montag, 9. März 2009, 12:25

Zitat

Original von Tschippie:

Bin zur Zeit wieder am nächsten Modell.

EC135 Meck-Pom von Revell.

Ich habe mir hierfür eine Airbrush zugelegt. Bin selber auf das Endresultat gespannt.
Sobald Sie fertig ist, stelle ich die Bilder ins Forum. Mal sehen, vielleicht verfasse ich auch einen Baubericht.


Das mit dem Baubericht würde sicherlich nicht nur mir, sondern auch noch den ein oder anderen User hier freuen :) :)

Gruß:wink:
Martin
In Planung:
- Christoph Regensburg (DRF - BK 117)
- Christoph 15 Straubing (ADAC - EC 135)
- Airbus A320 - Air Berlin (neues Design)

EC 135 - Polizei Bayern

Werbung