Hallo Modellbaufreunde,
Die Spill ist jetzt fertig, zwar noch nicht befestigt, das kommt aber erst mit dem Mast.
Für die Ketten mußte Muttis Modeschmuck aus den 60ern herhalten, den Sie mir aber gerne gegeben hat.
Die Handfesseln sind aus geklopftem Kupferdraht und an die Kette gelötet.
Geschwärzt hab ich die dann mit Revell Nr. 7.
Mit Ösen aus Blumendraht wurde die Kette dann an der Spill befestigt.
Ob und wie die Spill funktioniern sollte oder nicht, dürft ihr mich nicht fragen.
Der Mast geht durch die Spill, kann aber als Achse eigentlich nicht dienen, denn er müsste sich dann mit drehen.
Die einzige Möglichkeit wäre eine "Röhre" um den Mast die als Achse dient.
Diese müsste bis unter Deck gehen damit die Taue sich um diese winden könnten.
Drehen könnte sich die Spill auch nur wenn keine Windlast auf den Mast einwirkt und das tut es ja beim Anker einholen.
Falls aber einer von Euch eine Theorie oder das Wissen hat wie's funktioniert, lasst es mich wissen.
Ich hab nämlich in keinem Buch oder im Net so eine Spill gesehen.
So jetzt zu den Rüstbretten. Die sind nun auch fertig.
Nach dem ich alle Püttings angebracht hab, hab ich die Abdeckleisten befestigt.
Die wurden dann mit der Lacklasur für den Rumpf lackiert.
Die Püttings sind mit kleinen Nägeln befestigt und mit Revell Nr. 7 ausgebessert.
Beim festnageln der Püttings hat sich doch tatsächlich so ein vorwitziges Holzplättchen,
daß ich hinter die Stückpforten geleimt hab, gelöst und liegt jetzt im Rumpf.

Obwohl ich vorgebohrt hatte.

Heraus krieg ich das nicht mehr, weil ich nicht mehr ran komm und das Plättchen rundum Überstand hat.
So musste ich ein neues mit nur beidseitigem Überstand machen.
Mit dem Loch für das Steckrohr, etwas Draht und viel Leim hab ich es doch noch schließen können.
Das wars dann mal wieder vorerst.
Gruß Timo