Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: BMW M3 DTM Gr.A

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »dieteufel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 10. Februar 2009, 20:00

BMW M3 DTM Gr.A

Hallo Zusammen !!!

Nach so viel positiven Postings habe ich mich entschlossen 2 weitere Bauberichte anzufangen.
Als ersten habe ich mich dazu entschlossen meinen Fujimi BMW zu bauen.
Der Bausatz ist mehr als bescheiden, die Karosserieproportion ist naja, die Innenausstattung ist nur Serienausstattung (der Käfig besteht aus 4 Streben :abhau: :abhau: :abhau:) und die Räder sind Fujimi typisch viiiieeeel zu klein. Ich darf gar nicht dran denken, wieviel ich vor Jahren bei Ebay dafür gelöhnt habe, naja .

Also so soll er nach in etwa später ausehen



Beim Bausatz ist ein anderer Frontschweller enthalten, natürlich ist es nicht der richtige, :roll: aber Spachtel hilft. :idee:



So sieht das dann aus



Der Heckspoiler in klar :abhau:, dort habe ich mit Evergreen ne kleine Lippe für mehr Abtrieb angebracht und verspachtelt



Hier mal zu bestauen die original Felgen, Vielleicht für Bergrennen geeignet :D



Die werde ich dann nehmen, ich weiß aber nicht mehr wo ich die her habe
Wie zu sehen habe ich Türgriffe und das Schiebedach (?) auch zugespachtelt



Vorhin habe ich ihn mal grundiert

Hoffe ihr findet dass Projekt genau so spannend, wie den GT40.

Gruß Sascha :pc:
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

2

Dienstag, 10. Februar 2009, 22:18

Servus Sascha,

ein Auto aus der genialsten DTM-Zeit! :ok:
Bisher sieht alles schon sehr gut aus, aber die Spoilerlippe wirkt im Vergleich zu der auf dem Foto noch immer zu klein. Ich denke mal, das bleibt nicht so, oder?
Und, warum spachtelst du die Türgriffe zu?

Ansonsten freue ich mich schon auf mehr von dieser Baustelle!

Gruß Jonas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jonas F.« (10. Februar 2009, 22:19)


3

Mittwoch, 11. Februar 2009, 07:29

Moin moin,

das sieht doch schonmal richtig klasse aus:-)) Von wegen genialste DTM Zeit... Dem kann ich nur zustimmen :party:

Nur als Info... Wer die Autos nochmal Live sehen möchte sollte am 01.05. mal zum Nürburgring kommen. Dort fahren die guten alten DTM Autos nochmal ein Rennen auf der alten Nordschleife:-) Das ganze im Rahmen der VLN. Wird bestimmt ein Klasse Event:-)

Wer will kann ja mal reinklicken:-)

Tourenwagen Revival


LG

Roman
Aktuell: Corvette C6R

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Mc-Gyver1987« (11. Februar 2009, 07:30)


Beiträge: 526

Realname: Stephan

Wohnort: im schönen Westerwald

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 11. Februar 2009, 12:46

Klasse! Da bin ich dabei!
Ist schon im Terminkalender notiert...
So was wurde auch Zeit, wenn schon das 500Km Rennen der
Youngtimer abgesagt wurde...


@ Sascha
Na dann viel Spaß beim M3,
hatte den auch mal.
Grauenhafter Bausatz!
Habe den dann nachher vor lauter frust auf ebay verscheuert...


Gruß
Stephan :wink:
Eines Tages wollte Gott einen Rennfahrer erschaffen.
Den endgültigen.
Er legte in das Gen-Blättchen alles rein, was den endgültigen Rennfahrer ausmacht.

Dann nannte er ihn Senna.

5

Mittwoch, 11. Februar 2009, 12:49

stimmt... Kenne die alte DTM nur aus dem TV. Wollte mir immer schonmal die Autos live anschauen. Wird bestimmt geil...so wie die VLN:-)

LG

Roman
Aktuell: Corvette C6R

6

Mittwoch, 11. Februar 2009, 19:12

@ Sascha

bisher sieht das ganze schon sehr schön aus ( Was man halt vom bausatz leider nicht sagen kann :bang: :bang: :bang:). Habe den auch noch in zweifacher Ausführung hier liegen. Will damit aber eine Rallyeversion bauen.
Werd weiterhin den Baubericht verfolgen.

@ Roman.

das wird bestimmt geil mit den alten Kisten. Super Sound :ok: :ok: :ok: :ok: Habe die DTM 1990 und 1991 auf den Norisring live gesehen, unvergessliches Erlebnis.

Gruß Jürgen

  • »dieteufel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 11. Februar 2009, 19:16

Hallo

Ja geile Karre und deswegen will ich ihn auch umbedingt bauen. Die Defiziete des Bausatzes versuche ich auszubessern oder zu ergänzen.

@ Jonas Die Spoilerlippe habe ich heute noch mit Spachtel angezogen, hast du gut erkannt. Bilder kommen heute aber nicht mehr.

@ Roman Hört sich interessant an.

Gruß Sascha
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

8

Mittwoch, 11. Februar 2009, 19:55

*Off topic*
welchen m3 willste denn nachbauen jürgen??? :pfeif: :pfeif:
:verrückt:..beim S1 bist du im grunde zum denken schon zu langsam! Und auf dein Gefühl kannste pfeifen!! Den wenn du bei dem Auto was spürst,bist du bereits abgeflogen und dann ist es zu spät!!! (Zitat Walter Röhrl San Remo 1985 ) :verrückt:
5 Zylinder,4 Ringe, Das Maß Aller Dinge!

Beiträge: 526

Realname: Stephan

Wohnort: im schönen Westerwald

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 11. Februar 2009, 20:15

Zitat

Original von Mc-Gyver1987
stimmt... Kenne die alte DTM nur aus dem TV. Wollte mir immer schonmal die Autos live anschauen. Wird bestimmt geil...so wie die VLN:-)

LG

Roman


*Angebermodus an*

Von 90 bis 96 alle Deutschen Rennen + Zolder Live gesehen... :ok:

*Angebermodus aus*

Glaub mir das wird ein Gaudi! Würde Stritzel jetzt sagen...!
Hoffendlich pilotiert er einen V8...


Gruß
Stephan :wink:
Eines Tages wollte Gott einen Rennfahrer erschaffen.
Den endgültigen.
Er legte in das Gen-Blättchen alles rein, was den endgültigen Rennfahrer ausmacht.

Dann nannte er ihn Senna.

10

Mittwoch, 11. Februar 2009, 20:19

RE: BMW M3 DTM Gr.A

Hey Sascha :wink:,

werde an deinem Baubericht dranbleiben.
Welcher Bausatz ist das ?
Ich möchte gerne mal ein Modell von meinem Lieblingsfahrer Smoking JOE bauen.Außer den Astra.

  • »dieteufel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 11. Februar 2009, 20:29

RE: BMW M3 DTM Gr.A

Hi Marcel

Der ist von Fujimi, es gibt aber auch noch nen Transkit von Studio27, da hast du eine Karosserie und einen Käfig bei der auch stimmt.
Aber im Rahmen der Sparmaßnahmen baue ich den jetzt mal so.
Hast Du Recht der Winkelhock gehört nicht in einen Opel, das war zu deprimierend.

Gruß Sascha
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

12

Mittwoch, 11. Februar 2009, 20:35

RE: BMW M3 DTM Gr.A

Hey :wink:

aber er war im Opel totzdem mein Held.
Oberabsolut Freundlich und immer für einen da.

  • »dieteufel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

13

Freitag, 13. Februar 2009, 16:12

RE: BMW M3 DTM Gr.A

So heute geht es weiter

Zunächst muß ich die Frontpartie weiter umbauen.
Weil ist so, muß aber so :D



Also unten die Lippe velängert und mit Spachtel angezogen, dann das Gitter herausgesägt und die Öffnung nach unten vergrößert.



Gitter neugebaut



So der Rohbau



Bis dann Sascha :pc:
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

14

Freitag, 13. Februar 2009, 17:10

Hallo Sascha

Schönes Modell, das du dir ausgesucht hast. Bis jetzt sieht echt gut :ok: aus, bin auf die nächsten Bilder gespannt.

  • »dieteufel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

15

Freitag, 13. Februar 2009, 19:09

Hallo Henrik

Hast nicht lange warten müssen. :wink:
Ich habe mich dann heute noch weiter der Frontpartie gewidmet.
Dazu mußte ich die Bremskühlungsöffnungen modellieren. (Bausatz sind dort einfachkeitshalber die Scheinwerfer vom Serienauto beigelegt) :roll:





Ich denke die Bilder erklären wie ich das gemacht habe

Desweiteren müssen die Blinkeröffnungen verkleinert werden.



Dann habe ich noch die Öffnung für den Abschlepphaken kleiner gemacht und das Gitter eingeklebt.





Ich denke das kommt der Sache schon ziemlich nah jetzt. Was meint ihr?

Gruß Sascha :pc:
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

  • »dieteufel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

16

Samstag, 14. Februar 2009, 17:49

Hallo

Heute habe ich mich um den Innenbereich gekümmert. Also Sitze rein und fertig. :ok: :tanz:



JA gut war nur nen Witz :verrückt:

Also alle überflüssigen Kanten weg und aus Evergreen die Versteifungsprägungen ausgeschnitten.Später ziehe ich noch eine Hohlkehle in die Vertiefungen.



So sieht das dann aus.



Gruß Sascha :pc:
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

17

Sonntag, 15. Februar 2009, 10:57

Wow

du baust wirklich sehr schöne details ein :ok:
Kommt auch alles sehr gut rüber.

Weiter so

MfG

Markus
Mein Traum in rot


18

Montag, 16. Februar 2009, 18:28

Servus Sascha,

gut, dass du die Front noch komplett an das Original angeglichen hast. Das ist einfach stimmiger!
Der Innenraum sieht nach Abeit aus, aber es wird...

Gruß Jonas

  • »dieteufel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

19

Samstag, 21. Februar 2009, 18:30

Hallo Zusammen !!!

Es geht wieder ein wenig weiter, nach einigen Spachtelgängen habe ich heute dann die Karosserie das erste mal weiß lackiert.

Innen hab ich mich dann um die "Rückbank" gekümmert.



Hinten der angepaßte Abschluß zur Karosserie, der Rest muß weg.



Im Amaturenbrett kommt das Handschuhfach raus :D



Hier der Rohbau, den ich leider erst nach dem Lacken zusammen bauen kann, da die Türverkleidungen tatsächlich der Serie entsprechen und der Restknallrot wird. Auf den Blechen werde dann auch wieder Versteifungsvertiefungen machen und die Kanten noch verrunden.



Schönen Abend noch

Gruß Sascha :pc:
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

20

Samstag, 21. Februar 2009, 18:57

Hallo Sascha,

die Sache mit der Rücksitzbank gefällt mir leider nicht so besonders gut. Normalerweise sind die Fahrzeuge immer komplett leer, d.h. ich würd an Deiner Stelle den Kardantunnel bis zum Kofferraum verlängern und die Trennwand nur schräg runter laufen lassen.

Ansonsten wirklich geile Arbeit.

Gruß Jürgen

  • »dieteufel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

21

Samstag, 21. Februar 2009, 20:21

Hallo Jürgen

Da könntest du Recht haben. Ich habe da ein Poster von einem aufgeschnittenden M3, da ist aber eine Kante in der Bodenplatte, ich hatte gedacht, das wäre der Unterbau der Rückbank.



Aber jetzt wo du es sagst ist die Kante wohl zu hoch. :roll:

Gruß Sascha
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

22

Sonntag, 22. Februar 2009, 09:09

Wennst ein wenig Zeit hast, könnte ich mal meine alten Bücher durchschauen, habe eines von der DTM92. Da ist bestimmt was dabei an Fotos. Außerdem hat ein Arbeitskollege alles vom M3, da er selbst einen Fährt. Kann ihn gerne mal fragen.

Gruß Jürgen

  • »dieteufel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 22. Februar 2009, 10:47

Jürgen das fände ich sauber!

Gruß Sascha
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

  • »dieteufel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 24. Februar 2009, 19:47

Hallo Zusammen !

Bis der Jürgen :wink: mir noch Bilder schickt, bin ich meiner neuen Lieblingbeschäftigung nachgegangen: Lackieren mit der Airbrush :ok: :ok: :ok:

Also zwei Schichten Tamiya Weiss drauf und abgeklebt für die zweite Farbe Tamiya Italien Red.



Nach 2 Stündigen trocknen die dritte Farbe Tamiya Blue Violet



Zum Schluß habe ich dann noch die Felgen entlackt



Gruß Sascha :pc:
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

25

Dienstag, 24. Februar 2009, 20:10

Hallo

Habe zwar keinen M3 aber nen normalen E30 und da ist die Kante ist auf höhe der Kardanwelle.Sollte denke ich beim M3 nicht anderst sein.
Die Bauteile aus dem Bausatz sind übrigens bis auf die Karosse gleich wie beim Fujimi 325i.

MfG Markus
Woher soll ich wissen was ich Denke,bevor ich Höre was ich sage?

26

Dienstag, 24. Februar 2009, 20:16

Hallo Sascha,

in den Büchern ist leider nix drin, aber mein Kollege untersucht mal sein Archiv. Kann leider noch ein wenig dauern.

Gruß Jürgen

  • »dieteufel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

27

Dienstag, 24. Februar 2009, 20:30

Hi Jürgen !

Schön das du dich so schnell meldest. Hoffe das dein Kollege was findet.

Gruß Sascha :prost:
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

  • »dieteufel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

28

Dienstag, 24. Februar 2009, 21:34

Entschuldigung Markus!

Da bist Du mir durch gegangen :pfeif:
Ich habe da auch gerade ein kleines Bild im Netz gefunden, aber ich könnte immer noch Bilder gebrauchen.

Gruß Sascha
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

29

Dienstag, 24. Februar 2009, 22:07

Hallo,

macht nix :)

Für Bilder geh mal auf www.e30.de. Da gehste links auf Fotostories und im jeweiligen Jahr nach unten Scrollen.Und Juhu :tanz: ganz viele M3 Fotos.

MfG Markus
Woher soll ich wissen was ich Denke,bevor ich Höre was ich sage?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MarkusBaWü« (24. Februar 2009, 22:07)


  • »dieteufel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

30

Mittwoch, 25. Februar 2009, 19:10

Markus Super !

Da habe ich was ich brauche :ok:



Ich werde meine Innengestaltung daran anlehnen.

Heute habe ich dann den Steifen vollendet, das ließ mir keine Ruhe :D



Danach war der Kühlergrill dran, erst schwarzmatt lackiert dann die erhobenden Flächen abgekratzt und rot angepinselt. Die Scheinwerfer habe ich wieder mit DC-Fixfolie hinterlegt, wie bei dem 956 Porsche.



So sieht das dann probehalber aus





Gruß Sascha
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

Werbung