Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

1

Montag, 29. Dezember 2008, 12:35

Umbau Urquattro zum Sportquattro Straßenversion

Hallo

wollte euch hier mein jüngstes Projekt vorstellen. Nach langer Suche kam ich zudem Ergebnis das es einen Bausatz des legendären Sportquattro nicht gibt. Also machte ich mich an die Arbeit einen selber zu bauen. Die Grundlage war ein Urquattro Bausatz von Revell. Der Umbau war garnicht so schwer, alle Teile die mit der Länge des Fahrzeuges zu tun haben mussten um 13mm gekürzt. Wurden dann wieder zusammen geklebt und verspachtelt. Das Modell ist im Maßstab 1/24.


So sah er mal aus.


Nach dem kürzen...


...wurden dann 1mm dicke Polystorolplatten angeklebt. Um die Form der breit ausgestellten Kotflügel nachzustellen.






Nach vielen Stunden des schleifens und spachteln, nahm er langsam Form an. Desweiteren wurde die Motorhaube herausgetrennt, da er einen Motor bekommen soll.








Nachdem füllern sah er schon ganz gut aus. Hier mal mit Probefelgen vom Skyline R34. Habe da ein Problem die Felgen lagen dem Nissan Skyline R34 Z-tune bei, quasi Wahlfelgen, nur das die Gummierung nur auf einen Satz passte. Und eine zweite lag nicht mit bei. Suche schon seit langen die passende Gummierung. Wer kann helfen?


Hier das fertige Kraftwerk im Eigenbau mit 306PS. Ein paar Schläuche fehlen noch.

So, dies ist der momentane Stand, weitere Bilder folgen.
Viel Spaß euch.

gallardo

unregistriert

2

Montag, 29. Dezember 2008, 12:45

servus,

na wie find ich das denn jemand aus meiner heimat.ich stamm ursprünglich auch aus Ffo.
willkommen bei WM

klasse projekt hast du da :ok:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gallardo« (29. Dezember 2008, 12:50)


3

Montag, 29. Dezember 2008, 13:21

Hallo Nico,

das selbige hab ich hier auch schon mal probiert. Fotos sind im Baubericht zu finden.

Was aber Dir und mir nicht aufgefallen ist, ist die Tatsache, daß beim Sport Quattro die Frontscheibe steiler steht.

Ansonsten ist es gut geworden bisher, mal sehen wie es weitergeht.

Ne andere Frage, was machst mit den Reifen vom Revell-Bausatz? Benötige die Felgen und Reifen für einen Escort Umbau. Würdest mir diese verkaufen?

Gruß Jürgen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JürgenP« (29. Dezember 2008, 13:23)


  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

4

Montag, 29. Dezember 2008, 16:48

Hallo Jürgen P

Ist schwer hinzubekommen mit der steileren Windschutzscheibe, hatte lange überlegt wie ich das anstellen könnte, mir kam leider keine wirklich saubere Idee. Wusstest du auch das die Türen beim Sportquattro auch kürzer sind als beim normalen Coupe.

Die Räder kannste gerne haben, hast du vielleicht welche im Tausch, bin mir mit Rädern beim Quattro noch nicht einig. Bräuchten vielleicht ein Tiefbett.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schiebmatz« (29. Dezember 2008, 16:48)


Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

5

Montag, 29. Dezember 2008, 18:38

RE: Umbau Urquattro zum Sportquattro Straßenversion

Hi Nico,

irgendwas stimmt mit deinem Geschlecht nicht. Oder heißt du eigentlich Nicole? Kleiner Scherz, sorry.:lol::lol::lol:Schau mal neben deinen Nick, dann weißt du was ich meine.

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

6

Montag, 29. Dezember 2008, 19:03

RE: Umbau Urquattro zum Sportquattro Straßenversion

Danke, hab es grade geändert, hatte es irgendwie übersehen.

7

Montag, 29. Dezember 2008, 19:20

Zitat

Original von Schiebmatz
Hallo Jürgen P

Ist schwer hinzubekommen mit der steileren Windschutzscheibe, hatte lange überlegt wie ich das anstellen könnte, mir kam leider keine wirklich saubere Idee. Wusstest du auch das die Türen beim Sportquattro auch kürzer sind als beim normalen Coupe.

Die Räder kannste gerne haben, hast du vielleicht welche im Tausch, bin mir mit Rädern beim Quattro noch nicht einig. Bräuchten vielleicht ein Tiefbett.


Hallo Nico,

könnte Dir welchen vom Sport quattro S1 (also Rallyeversion) abgießen, allerdings hab ich hier nur die Felgen aus Schablone.

Mit der Scheibe hab ich auch keine Lösung gefunden. Das mit den Türen wußte ich überhaupt net :idee: :idee: :idee: :idee:

Gruß Jürgen

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

8

Montag, 29. Dezember 2008, 19:33

Hallo JürgenP

Danke für das Angebot, aber ich glaube die Rallyfelgen passen nicht auf der Straßenversion. Bin mehr auf der Suche nach den Ronalfelgen oder ähnliche, vieleicht weiß ja jemand anderes weiter.

Die Reifen kannst Du haben, die liegen bei mir dann nur rum, ich hätte gern 2Euro für Porto und Verpackung, dann schicke ich sie dir zu.

9

Montag, 29. Dezember 2008, 19:35

Zitat

Original von Schiebmatz
Hallo JürgenP

Danke für das Angebot, aber ich glaube die Rallyfelgen passen nicht auf der Straßenversion. Bin mehr auf der Suche nach den Ronalfelgen oder ähnliche, vieleicht weiß ja jemand anderes weiter.

Die Reifen kannst Du haben, die liegen bei mir dann nur rum, ich hätte gern 2Euro für Porto und Verpackung, dann schicke ich sie dir zu.


Super, schick mir bitte Deine Bankverbindung per PN zu, dann geht das Geld heute noch auf die Reise

Gruß Jürgen

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

10

Samstag, 10. Januar 2009, 21:24

RE: Umbau Urquattro zum Sportquattro Straßenversion

Hallo,

hier ieder ein paar Bilder vom neusten Stand der Dinge.

Nach langen Überlegungen, wollte ich es mal ausprobieren, dass alle Türen zu öffnen sind. Bisher schaut es ganz gut aus. Funktioniert auch.
Mit dem Unterboden ging es auch weiter, es fehlen noch ein paar kleinigkeiten.

Schaut selbst.














11

Samstag, 10. Januar 2009, 21:29

RE: Umbau Urquattro zum Sportquattro Straßenversion

Hallo Nico,

das ist ja mal ein sehr interessantes Projekt!
Bis jetzt hast du das Modell sehr detailgetreu umgesetzt :ok:
Diese Spachtel- und Schleifarbeit an den Kotflügeln muss ja wirklich die Hölle gewesen sein... aber hat sich auf jeden Fall gelohnt ;)

Gruß Dennis

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Little Bandit« (10. Januar 2009, 21:30)


  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

12

Freitag, 6. Februar 2009, 12:36

RE: Umbau Urquattro zum Sportquattro Straßenversion

Hallo

Hier wieder ein paar Bilder vom neusten Stand.

Der Lack ist nun fertig, jetzt geht es an den Innenraum und die vielen kleinen Details.

Beim Lackieren hat zuerst mal wieder nicht´s geklappt. Da ich kein Airbrush habe mußte ich auf die gute alte Sprühdose zurückgreifen.
Und damit fing der Ärger an, :motz: der Lack deckte die Ecken und Kanten nicht ab.
Nach dem dritten Versuch war der Lack schon so dick, dass kaum noch eine Kontur zusehen war. Also beschloß ich zu entlacken. Klappte ganz gut. Nach dem grundieren, wiederholten Spachteln und grundieren holte ich eine andere Sprühdose mit Glänzenden Lack einer Billigfirma und siehe da (teuer ist nicht immer gut). :)
Danach hab ich das ganze mit Klarlack versehen und fertig war´s, bin dem Ergebnis ganz zufrieden.

Schaut selbst.



















die Luftschlitze für den Turbo

weitere Bilder folgen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schiebmatz« (6. Februar 2009, 22:29)


13

Freitag, 6. Februar 2009, 14:20

nich übel mach doch nen dahlbäck draus^^
:verrückt:..beim S1 bist du im grunde zum denken schon zu langsam! Und auf dein Gefühl kannste pfeifen!! Den wenn du bei dem Auto was spürst,bist du bereits abgeflogen und dann ist es zu spät!!! (Zitat Walter Röhrl San Remo 1985 ) :verrückt:
5 Zylinder,4 Ringe, Das Maß Aller Dinge!

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

14

Freitag, 6. Februar 2009, 16:26

@ quattromatze

dahlbäck? sagt mir lieder garnicht. :(

15

Freitag, 6. Februar 2009, 17:06

Dahlbäck!

Hy Schiebmatz! :wink:

Also zum Thema Dahlbäck guckst du dir an besten diese Videos an!

1: Dahlbäck Sport Quattro

2: Dahlbäck Golf 4

Der Sporti hat knappe 560 PS :verrückt:

Und der Golf hat einen 5 Zylinder 20V Turbo vom RS2 drinnen mit einer Leistung jenseits von 800PS!!! :verrückt: :verrückt: :verrückt:

Und der Dahlbäck ist meines Wissens nach ein norwegischer Tuner.

Hoffentlich konnte ich helfen! :ok:

:wink: :wink: :wink:Schöne QUattrogrüße aus Österreich!!! :wink: :wink: :wink:
:)Nur daquer bist wer!!! :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Quattropower_25« (7. Februar 2009, 08:52)


16

Freitag, 6. Februar 2009, 17:30

genau der! :wink:
:verrückt:..beim S1 bist du im grunde zum denken schon zu langsam! Und auf dein Gefühl kannste pfeifen!! Den wenn du bei dem Auto was spürst,bist du bereits abgeflogen und dann ist es zu spät!!! (Zitat Walter Röhrl San Remo 1985 ) :verrückt:
5 Zylinder,4 Ringe, Das Maß Aller Dinge!

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

17

Freitag, 6. Februar 2009, 20:20

@ Quattropower_25

Danke für die Links, jetzt weiß ich bescheid.

Viel umzubauen wäre da ja nicht mehr außer andere Felgen.

Im Video sieht es so aus als wäre der noch breiter als er schon Original ist?

Nico

18

Samstag, 7. Februar 2009, 08:54

Re: Breite

Hy Nico! :wink:

Jop ich glaub du hast recht,der sieht schon ganz schön brachial aus der Sporti!!! :)

Ich bleib dran!

Tolle Arbeit bis jetzt :ok:

MFG Phips :wink:
:)Nur daquer bist wer!!! :)


  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 22. Februar 2009, 13:07

RE: Umbau Urquattro zum Sportquattro Straßenversion

Hallo,

es ging mal wieder ein bißchen weiter mit der Innenausstattung und Kofferraum.

Spender der Innenausstattung war ein Tamiya Urquattro


Hinten gibt es kaum noch Beinfreiheit, an den Vorder Sitzen wurde noch der hebel zur Klappstellung nachgefertigt sowie die Rückenlehnen Verstellung und das Klappgetriebe angedeutet,


an der oberen mittel Konsole wurden noch die drei Zusatzintrumente angebracht,




der Teppich im Innenraum und Kofferraum wurde mit Viskoseflocken nachgebildet,








die Rückleuchten wurden Scharz eingefärbt.

So das wars erstmal, hoffe euch gefällt es.

20

Sonntag, 22. Februar 2009, 18:18

der sportquattro hatte die gleichen türen wie die typ 81 b2 limousine,ja der dahlnäck is noch breiter(evo 1 karosse)!
ansonsten super projekt hab den sporti in 1:18 von autoart fallste noch detailfotos brauchst! :ok: :ok: :ok:
:verrückt:..beim S1 bist du im grunde zum denken schon zu langsam! Und auf dein Gefühl kannste pfeifen!! Den wenn du bei dem Auto was spürst,bist du bereits abgeflogen und dann ist es zu spät!!! (Zitat Walter Röhrl San Remo 1985 ) :verrückt:
5 Zylinder,4 Ringe, Das Maß Aller Dinge!

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 8. März 2009, 12:57

Hallo,

so nun ist es endlich soweit, nach über einem halben Jahr Bauzeit ist er fertig geworden.

Hier gibt es nur ein Bild, die anderen gibt es in der Galerie.


Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 8. März 2009, 20:08

Hallo Nico :wink: :wink:

Der sieht richtig super aus. Kann man ja direkt neidisch werden.

Was sind denn das nun für Felgen und könntest Du noch etwas zu dem einschwärzen der Treser-Rückleuchten sagen???

Gruß Dulti :wink: :wink:

  • »Schiebmatz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 8. März 2009, 20:24

Hallo,

@dulti500

die Rückleuchten sind die Originalen vom Revellbausatz, habe sie lediglich mit mattschwarz angepinselt und mit einem Tuch wieder saubergewischt.

Die Felgen bestellte ich damals bei einer Internetseite die es jetzt aber nicht mehr gibt, was eigentlich schade ist, die hatten tolle Teile im Programm.

Ich denke mal das sind 18 oder 19 Zoll Felgen bin mir aber nicht so sicher. :nixweis: Hatte eher darauf geachtet das der Radkasten nicht komplett vom Rad ausgefüllt ist.

Desweitern versuchte ich so nah wie möglich beim Original zu bleiben. Nur diese haben 15 Speichen und die Originalen haben 16 Speichen und sind auch 16 Zoll.

Hoffe konnte weiter helfen,

Nico

Werbung