Das glaube ich eher nicht. So ein Anker ist ja die meiste Zeit nicht im Wasser. Selbst wenn er länger im Wasser war und sich tatsächlich Algen gebildet haben, so sind die an der Luft ja ruck zuck wieder abgestorben. Höchstens wenn der Anker frisch eingeholt wurde und dabei Bodenbewuchs mitgerissen hat, bleibt für einige Zeit mal was baumeln.
Schon eher hinterlassen Schalentiere ihre Spuren. Zwar sterben die auch relativ zügig ab, aber einige Modelle sind in Sachen Haftung doch recht hartnäckig.
Hier mal zwei Beispiele aus dem Netz:
https://fotos.piqs.de/e/2/4/a/1/885652e1…d26f4e8e9b6.jpg
https://lh5.ggpht.com/_vRMeRQMhHiQ/R0k5U…eE/DSC00496.JPG
Grundsätzlich aber eignen sich für solche Verfärbungen durch Algen und Getier gute Pastellkreiden oder gleich reine Farbpigmente. Kriegst du im Künslerbedarf (auch in großen Kaufhäusern wie Karstadt) oder im Modellbauladen/Internetshop, z.B. bei unserem
anfatman (auch wenn sie da Pi
kmente heißen :baeh
Die puderst du je nach Fläche mit einem geeigneten Pinsel oder auch mit einem feinmaschigen Nylonsieb dezent an die gewünschten Stellen. Hält normalerweise einfach so, lässt sich aber auch mit Klarlack fixieren.