Wo fangen wir an, Max ?
Ach ja, die Fotos !
Vermutlich verfügst Du über keine hochwertige Digicam, dann muß man eben sehen was man daraus machen kann. Ähnlich wie bei Portraits von menschen, wo man die Augen scharf stellt, sollte auch bei Modellen das "Auge" als persönlichkeitsbestimmende Stelle scharf gestellt sein.
Bei Flugzeugen ist das die Kanzel, bei Panzern verständlicherweise der Turm !
Auf dem 1. Foto ist Deine Hand schön scharf, aber das Modell beginnt etwa ab der Mitte nach hinten zu zu verschwimmen.
Wenn Du einen Autofocus hast, dann versuche, den Turm in die Mitte zu bringen damit der Autofucus darauf scharf stellt, hast Du ein Fixobjektiv mit vorbestimmten Schärfebereich, dann versuche undedingt, das Modell in der Entfernung vom Objektiv zu positionieren daß der Turm in den Bereich bester Schärfe fällt ( notfalls mehrere Fotos aus unterschiedlicher Entfernung schießen und die beste Entfernung merken--->Lineal verwenden !!!!! )
Die Vinylketten des Bausatzes sind bekanntlich sein absoluter Schwachpunkt, da hält bekanntlich kaum Farbe drauf. Aber ein bißchen Staub, der hält durchaus !
Wenn Du die Lüftungsgitter mit gut verdünnter mattschwarzer Farbe ausfüllst und nach kurzem Antrocknen z.B. mit dem Finger oder einem Tuch über die Rippen fährst und die überflüssige Farbe entfernst, dann verpaßt Du den Öffnungen optische Tiefe, das sieht gleich vieeel besser aus !!!
Die Scheinwerfer bohre ich immer aus, "verspiegele" sie z.B. mit silbernem EDDING und verglase sie anschließend, das ist ziemlich einfach ! Lies Dir einfach mal meine Beschreibung auf meiner homepage durch, da findest Du sicherlich eine für Dich passende Methode. Im Zweifel fragst Du hier nochmal:
https://panzerchen.pa.ohost.de/tips/scheinw.htm
Gunze und Testors / Modellmasters ( auch Humbrol ??? ) haben sogenannte Metallizer im Angebot, auch Poliermetall genannt, das sind metallähnliche Farben, die nach kurzem Trocknen z.B. mit einem Lappen oder Pinsel poliert werden und einen überzeugenden Metall-Effekt ergeben. Die sind auch nicht wesentlich teurer als die gewohnten Modellbaufarben. Ich empfehle Dir z.B. "gunmetal" für das MG !
Dein Grün scheint ja im Großen und Ganzen zu passen ( welche Farbe hast DU verwendet ???? ), wirkt aber noch ziemlich eintönig. Mit den komplizierteren Verfahren zur farblichen Belebung der Oberfläche will ich Dich noch nicht belasten, aber meine einfache Methode für den "faulen Modellbauer" erwähne ich:
Ich wasche meine Panzermodelle ( das wirkt besonders gut bei den dunkel gefärbten ) üblicherweise mit
sehr stark verdünnter sandfarbener Acrylfarbe ( z.B. Tamiya XF 59 "desert yellow" ), und nach dem Trocknen stäube ich das Modell noch mit sandfarbener Pastellkreide ein.
Zum Schluß streiche ich noch mit einem Graphitstift vom Künstlerbedarfshandel ( ist auch nicht soooo teuer, alternativ sehr weicher Bleistift oder Graphitpulver vom Baumarkt ) über die erhabenen Ecken und Kanten, das verleiht dem Modell einen metallischen Touch.
Es geht freilich noch besser, aber diese Methoden sind von den Meisten nachvollziehbar und bringen zumindest ein halbwegs glaubwürdiges Ergebnis. Nach etwas mehr Übung kannst Du freilich auf die feineren Methoden umsteigen.