Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 14. Januar 2009, 09:28

MAN 7t milgl THW OV GI

Hallo liebe Modellbauer

Jetzt bin ich schon einige Zeit hier im Forum und dachte mir ich könnte mal einen Baubericht starten. Da mein TLF gestern fertig geworden ist und mein neues Modell dann auch gestern eingetroffen ist, kann ich heute gleich loslegen. Ich werde einen MAN des THW Gießen im Maßstab 1:35 bauen. Eigendlich bin ich ja mehr auf die roten Autos fixiert, aber ich baue das Teil für einen Bekannten und man kann der roten Farbe ja mal für kurze zeit entsagen. Das nächste Modell wird dann auch wieder rot.


Die Schwierigkeit wird der Kran werden. Wenn jemand weiß wo ich so einen in 1:35 herbekomme dann sage er/sie es mir bitte. Ansonsten wird es wohl ein eigenbau werden.

Also dann wollen wir mal.

Gruß Manu :wink:
:cracy::wink: Typisch Feuerwehrmänner, was sie nicht essen können machen sie kaputt :pfeif:
:prost: Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destilat :party:
Im Bau: Taucherwagen alt BF Frankfurt am Main :)
In Planung:WRZ BF Frankfurt
HLF BF Frankfurt + DLK :cracy:
Hab viel vor und wenig Zeit
Fertig: MAN 7t milgl THW Ortsverband Gießen :ok:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »ManuelK« (14. Januar 2009, 18:39)


Die Leitplanke

unregistriert

2

Mittwoch, 14. Januar 2009, 09:31

...Bilder sagen mehr wie Tausend Worte.... :pfeif: :)

Grüße :wink:

Guido

3

Mittwoch, 14. Januar 2009, 09:36

Bin mit meinen Album noch am verzweifeln. Bei Arcor konnte ich kein Album machen und bei Web bin ich gerade am kämpfen. :bang:

Gelobe Besserung :)

Muss mich nachher nochmal drum kümmern

Gruß Manu
:cracy::wink: Typisch Feuerwehrmänner, was sie nicht essen können machen sie kaputt :pfeif:
:prost: Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destilat :party:
Im Bau: Taucherwagen alt BF Frankfurt am Main :)
In Planung:WRZ BF Frankfurt
HLF BF Frankfurt + DLK :cracy:
Hab viel vor und wenig Zeit
Fertig: MAN 7t milgl THW Ortsverband Gießen :ok:

Die Leitplanke

unregistriert

4

Mittwoch, 14. Januar 2009, 09:44

Hi Manu,

Welche Probleme bestehen denn bei Arcor? Du musst auch nicht bei Arcor ein Album anlegen. Kann auch jeder andere Dienst sein. Haupsache Du kannst die Bilder von dort verlinken

Die Bilder URL (Bilderlink) sollte immer mit .jpg enden.

Grüße :wink:

Guido

5

Mittwoch, 14. Januar 2009, 10:49

Es gab von Revell mal einen Oshkosh 4-Achser in 1/35. Ein Gelände-LKW z.B. für den Transport von Munition. Der hatte am Heck einen Ladekran. Vielleicht bekommst Du ja so ein Ding aufgetrieben.
Wie es mir geht? Am liebsten gut.

6

Mittwoch, 14. Januar 2009, 11:59

Hallo Manuel, das was Du da vor hast ist ein sehr schwerer Umbau, habe diesen MAN vor ca. 6 Jahren nachgebaut und mußte schnell veststellen das ich den Kran selber bauen muß, da der von Revel und der von dem Itaeri Modelle nicht passen, man kann nur ein paar Teile davon verwenden! Ich wünsche Dir gutes gelingen!
Grüsse Maikl
Fertig: Mercedes-Benz NG Z4042S 8x6/4 TITAN
Fertig: TLF 24/50 Staffel der Feuerwehr Linden

Im Bau: IVECO LF-24 BF Gelsenkirchen
MB 2632 LAPK 6x6 (Henschel F 263 AK)3 Achs Kipper

7

Mittwoch, 14. Januar 2009, 15:42

Hi, da hast du dir aber mächtig was vorgenommen, denn die Gießener haben ja gut was umgebaut an ihrem 36/46.

Allein die Bordwände sind ja komplett verschieden, wenn nicht sogar der gesamte Aufbau, ich meine, das sind die Wände, die ÖAF für das Heer aus Österreich gebaut hat (korrigiert mich, wenn ich mich irre).

Hinten den Anbau mit der Plattform und dem Palfinger Kran wirst du wohl selbst bauen müssen, gerade in 1:35 kenn ich keinen entsprechenden Ladekran.


Was für Blaulichter willst du drauf machen? Würde mich interessieren, da ich auch noch das ein oder andere THW Projekt umsetzen will.

Wünsch dir viel Erfolg beim Bauen!!

Gruß
Aktuelles Bauprojekt:

BPz3 Büffel
Baustopp

8

Mittwoch, 14. Januar 2009, 15:46

Gab es da nicht mal ein passendes Modell von MÄRKLIN? Den 7 t-Kipper-KAT sowieso, aber ich meine auch mindestns eine Variante mit Ladekran. Allerdings weiß ich jetzt gar nicht genau den Maßstab zu bennen... :(


Gruß
Stephan

9

Mittwoch, 14. Januar 2009, 16:11

Hallo, das nicht richtig, bis auf zwei Fahrzeuge (Prototypen) sehen diese Fahrzeuge der wsser Gefahrens Gruppe alle gleich aus! Die wurden damals bei der Beschaffung bei einer Firma in Marburg so gebaut, die Ladefläche kann dort ganz neu drauf, das Fahrgestell wurde um 1.10m verlängert damit der Kran von Palfinger Typ: PK 11000 darauf passt, die Ladefläche hat eine grösse von: Lang 4950 mm; Breit 2500mm;
Höhe 1150mm (ohne Geländer), Ich habe damals Palfinger angeschrieben und sie nach zeichnungen gefragt und die haben sie mir sogar gegeben, damit konnte ich sehr gut arbeiten!
Ich möchte hier nicht den klugscheisser raushängen lassen, aber ich beschäftige mich sehr mit den Fahrzeugen des THW, da ich selber angehöriger bin und hatte damals für mein Modell die möglichkeit das Fahrzeug genau zu vermessen und alle OV die dieses Fahrzeug haben, habe ich gefragt und die antwort war immer die gleiche, das sie das Fahrzeug in Marburg abhollen mußten!
Grüsse Maik
Fertig: Mercedes-Benz NG Z4042S 8x6/4 TITAN
Fertig: TLF 24/50 Staffel der Feuerwehr Linden

Im Bau: IVECO LF-24 BF Gelsenkirchen
MB 2632 LAPK 6x6 (Henschel F 263 AK)3 Achs Kipper

10

Mittwoch, 14. Januar 2009, 16:20

Ja okay, das kann gut sein, ist ja schon paar mal so gewesen, dass die übernommenen Fahrzeuge umgebaut wurden.

Haben selbst keins der Fahrzeuge im OV, da wir eine FGr "R" haben, daher ist mir nur das mit den Bordwänden aufgefallen. Wurde da sonst noch was geändert? Hab mal in den von Kassel rein geschaut, im Führerhaus sah mir das Teil noch sehr Bundeswehrtypisch aus bis auf das FuG 7 von SEL und die RKL Steuerung.
Aktuelles Bauprojekt:

BPz3 Büffel
Baustopp

11

Mittwoch, 14. Januar 2009, 18:23

Na da hab ich ja ein Brett losgetreten :D

@ Guido

Ich wolte mich bei Arcor anmelden und hab auch alles so gemacht wie im Forum beschrieben. Als es dann an die Registrierung ging hat sich mein Rechner aufgehängt und jetzt kann ich mich nicht neu registrieren. Hab dann nen neues Album bei web gemacht und muss mich da wohl nochmal mit auseinandersetzen.
:cracy::wink: Typisch Feuerwehrmänner, was sie nicht essen können machen sie kaputt :pfeif:
:prost: Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destilat :party:
Im Bau: Taucherwagen alt BF Frankfurt am Main :)
In Planung:WRZ BF Frankfurt
HLF BF Frankfurt + DLK :cracy:
Hab viel vor und wenig Zeit
Fertig: MAN 7t milgl THW Ortsverband Gießen :ok:

12

Mittwoch, 14. Januar 2009, 18:29

Und nochmal

@ Maik

Danke für die Daten und die Infos. Ich bin froh das es leute gibt die sich mit solchen Sachen beschäftigen. Kannst du mir die Unterlagen von dem Kran zukommen lassen??? Würde mir sehr helfen. Hab mich auch schon mit dem Gedanken angefreundet diesen selber zu bauen.

@ mrScenic

Das mit den Bordwänden ist richtig. Mit den Blaulichtern muss ich nochmal schaun, da diese ja doch etwas größer sind als normale.

@ Mark

Danke für den Tip. Mal schaun ob ich was finde.

Ich werd mich dann jetzt mal an das Problem mit den Bildern machen :!!
Wenn ich mich in zwei Tagen nicht gemeldet habe liegt mein Rechner vielleicht auf der Straße vor Zorn :lol: :lol: :lol:

Bildergruß
Manu
:cracy::wink: Typisch Feuerwehrmänner, was sie nicht essen können machen sie kaputt :pfeif:
:prost: Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destilat :party:
Im Bau: Taucherwagen alt BF Frankfurt am Main :)
In Planung:WRZ BF Frankfurt
HLF BF Frankfurt + DLK :cracy:
Hab viel vor und wenig Zeit
Fertig: MAN 7t milgl THW Ortsverband Gießen :ok:

13

Mittwoch, 14. Januar 2009, 19:11

Ich habe bei meiner G-Klasse Umbau Blaulichter von meinem Faun SLT geklaut, der arme steht jetzt ohne RKL in der Vitrine :D

Modellbau-Kaufhaus

Schau mal den Link oben, da hab ich mal ein Blaulicht gesehen, das würde von den Abmessungen eigentlich passen, bin aber durch ein anderes Projekt noch nicht dazu gekommen, sie mir anzuschauen oder zu verbauen.

Wenn du sie bestellst, dann gib mir doch bitte Bescheid, ob sie größenmäßig wirklich stimmig sind oder nicht.

Gruß
Dominik
Aktuelles Bauprojekt:

BPz3 Büffel
Baustopp

14

Donnerstag, 15. Januar 2009, 11:35

O K, da habe ich was falsch verstanden. Nix Kipper, aber doch das selbe gemeint... :)

https://www.thw-modellliste.de/list_pics…in-58704-01.htm

Maßstab ist zwar 1:32, aber vielleicht hilfts trotzdem was...


Gruß
Stephan

Die Leitplanke

unregistriert

15

Donnerstag, 15. Januar 2009, 12:40

@ Manuel,


Zitat

Original von ManuelK
Na da hab ich ja ein Brett losgetreten :D

@ Guido

Ich wolte mich bei Arcor anmelden und hab auch alles so gemacht wie im Forum beschrieben. Als es dann an die Registrierung ging hat sich mein Rechner aufgehängt und jetzt kann ich mich nicht neu registrieren. Hab dann nen neues Album bei web gemacht und muss mich da wohl nochmal mit auseinandersetzen.


hä..?? :nixweis:
Du wirst doch aber wissen was Du in die Passwortzeile bzw. als Benutzername eingetragen hast?? Versuche Dich doch mal einfach mit diesen angaben dort einzuloggen. Vielleicht ist ja Deine Regiestrierung dennoch angenommen worden. Das würde zumindest erklären das Du den Regiestriervorgang nicht noch mal machen kannst.

Grüße :wink:

Guido

16

Freitag, 16. Januar 2009, 09:53

Moin Gemeinde

@ Guido
Hab versucht mich mit den Angaben die ich eingegeben habe anzumelden worauf es hieß, daß der Nutzername oder das Passwort falsch sind. Sind sie aber nicht. Werd mich heute intensiv damit beschäftigen.

@ Dominik
Ich werd das mit den Blaulichtern mal testen. Muss aber nochmal schaun ob die von der Optik passen. Ich glaube die Gießener haben da richtig große Pötte drauf.

@ Steffan
Danke für den Link, jetzt habe ich wenigstens schonmal einiges an Vorbildmaterial.

Meld mich dann heute abend nochmal mit hoffendlich neuen Ergebnissen in Sachen Bildern.

Bildergruß
Manu
:cracy::wink: Typisch Feuerwehrmänner, was sie nicht essen können machen sie kaputt :pfeif:
:prost: Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destilat :party:
Im Bau: Taucherwagen alt BF Frankfurt am Main :)
In Planung:WRZ BF Frankfurt
HLF BF Frankfurt + DLK :cracy:
Hab viel vor und wenig Zeit
Fertig: MAN 7t milgl THW Ortsverband Gießen :ok:

17

Freitag, 16. Januar 2009, 10:23

Ich glaub es nicht. Hab mich jetzt nochmal bei arcor angemeldet und es hat funktioniert. :lol: :ok: :baeh:
Hier also nun die lang erwarteten Bilder.

Das Gefährt in der Frontansicht:


Hier in der Seitenansicht:


Und hier das Heck mit dem Kran:


Jetzt kann ich mich endlich wieder an den Bau machen. Das Fahrgestell ist schon in Arbeit. Später gibt es dann noch die aktuellen Bilder.

Freudengruß :wink:
Manu
:cracy::wink: Typisch Feuerwehrmänner, was sie nicht essen können machen sie kaputt :pfeif:
:prost: Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destilat :party:
Im Bau: Taucherwagen alt BF Frankfurt am Main :)
In Planung:WRZ BF Frankfurt
HLF BF Frankfurt + DLK :cracy:
Hab viel vor und wenig Zeit
Fertig: MAN 7t milgl THW Ortsverband Gießen :ok:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ManuelK« (16. Januar 2009, 10:24)


Die Leitplanke

unregistriert

18

Freitag, 16. Januar 2009, 10:53

@ Manuel,


aaahhhh.... :ok:geht doch :ok: :lol: :lol: ;) Schön das es mit den Bilder jetzt klappt.... :)

THW Fahrzeuge sehen auch Interesannt aus. Leider widmet sich kaum ein Plastikmodell Hersteller dieser Thematik. Mir Persönlich schwebt dieser oder Ähnlicher MAN mal in 1:24 vor :)
Interesannt wird die Umsetzung des Krans werden.

Also dann, ich bleib dran......

Grüße :wink:

Guido

19

Freitag, 16. Januar 2009, 12:16

Hallo Guido, würde mich auch interessieren, habe nur leider zu wenig Erfahrung mit der Umsetzung, da ich bisher nichts selbst gebaut habe.



>Manuel: Ich weiß nur, dass die Gießener RKLs drauf haben, keine Blitzer.


Gruß
Dominik
Aktuelles Bauprojekt:

BPz3 Büffel
Baustopp

20

Freitag, 16. Januar 2009, 13:57

So und nun das erste Update

Hier erstmal das Ursprungsmodell:


Ich muss sagen, daß es doch eine sehr große Umstellung von den 1:24 Modellen auf die 1:35 Modelle ist. Hätte ich nie gedacht.
Als erstes habe ich mich jetzt mal dem Fahrgestell angenommen. Ich muss da dann noch die Verlängerung für den Kran dran bauen, deshalb ist noch nichts Lackiert. Die Unterlegkeile und den Auspuff werde ich im Laufe des Wochenendes oder der nächsten Woche Lackieren. Leider ist mein Urlaub fertig und ich muss am Montag wieder in die Nachtschicht. :heul:

Und nun ein Bild vom Stand heute Morgen:


Und der Stand jetzt:
Von der Oberseite


Von der Unterseite


So und jetzt lasst mal was von euch hören. Bin offen für jedes Lob :wink: und jeden Tadel :!!

Freudiger Bastlergruß
Manu

PS: Gebt bitte auch Infos zu der Qualität der Bilder
:cracy::wink: Typisch Feuerwehrmänner, was sie nicht essen können machen sie kaputt :pfeif:
:prost: Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destilat :party:
Im Bau: Taucherwagen alt BF Frankfurt am Main :)
In Planung:WRZ BF Frankfurt
HLF BF Frankfurt + DLK :cracy:
Hab viel vor und wenig Zeit
Fertig: MAN 7t milgl THW Ortsverband Gießen :ok:

21

Freitag, 23. Januar 2009, 19:04

Es geht weiter

Der heutige Tag stand ganz im Zeichen des Lackes. Ich möchte bereits an dieser Stelle sagen, dass ich alle meine Modelle mit dem Pinsel und Farben von Revell lackiere. Ich benutze zum Teil die Email Color und zum anderen Teil die Aqua Color Farben. Ich habe mich dazu entschlossen meinen Farbenbestand nun ganz auf die Aqua Color Farben umzustellen. Ich muss sagen, dass ich von diesen Farben wirklich begeistert bin. Sie sind sehr gut deckend und nach kürzester Zeit trocken und überstreichbar. Alles in allem eine Saubere Sache die Revell da entwickelt hat.
Aber nun zum Eigendlichen. Ich habe die großen Teile wie Fahrerhaus und Fahrgestell nach dem Zusammenbau mit einer Kuststoffgrundierung aus dem Baumarkt besprüht. Die kleineren Teile wurden mit dem Pinsel und der Grundierung von Revell bearbeitet.
Hier mal die gesammelten Werke nach dem Lackieren.

Und jetzt das Ganze mal im Einzelnen.
Das Fahrgestell wurde lackiert und die Reifen wurden angebracht.

Das Fahrerhaus und einige Anbauteile wurden in Ultramarienblau lackiert.

Einmal ohne Blitz:


Und einmal mit Blitz:


Die Sitze und das Armaturenbrett:


Und hier nochmal das Fahrgestell mit den Unterlegkeilen:


Die Teile sind alle erst einmal Lackiert. Natürlich kommen da noch weitere Schichten drauf.

So lieber Oli, jetzt will ich morgen im Dienst aber nicht wieder hören, dass hier nichts passiert. :baeh: :abhau:

Ich denke, dass ich im laufe der nächsten Woche das Fahrerhaus fertig bekomme. Wenn das geschafft ist geht die richtige Bauarbeit los. Die Ladefläche muss um 1,5 cm gekürzt werden, dann müssen die Bordwände gebaut werden und zu guter letzt muss ich mich dann noch am den Kran machen.

Und bevor ich es vergessen, ich habe nächste Woche Samstag einen Fototermien mit dem Original. Werden dann mal mehr Bilder einstellen.

Freu mich schon auf eure Anregungen.

Freundlicher Ultrmarinblaulackgruß :verrückt:
Manu
:cracy::wink: Typisch Feuerwehrmänner, was sie nicht essen können machen sie kaputt :pfeif:
:prost: Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destilat :party:
Im Bau: Taucherwagen alt BF Frankfurt am Main :)
In Planung:WRZ BF Frankfurt
HLF BF Frankfurt + DLK :cracy:
Hab viel vor und wenig Zeit
Fertig: MAN 7t milgl THW Ortsverband Gießen :ok:

22

Samstag, 24. Januar 2009, 01:36

Hallo
DeinTHW Fahrzeug gefällt mir sehr. :ok:
Bei Truck-Line Decals gibt es THW Decals in 1:35.
Stephan

23

Samstag, 24. Januar 2009, 10:21

Moin Manu,

ich wünschte mir das es solche Fahrzeuge auch im Maßstab 1/24 geben würde :). Das wäre eine wirkliche Bereicherung. Über die Bauqualität kann ich nicht viel sagen. Eines ist mir allerdings aufgefallen. Die Lackqualität der Kabine gefällt mir nicht so gut. Und wenn ich daran denke das Du noch weitere Lackschichten auftragen möchtest...na ich weiß nicht wie das dann aussehen wird. Meine Befürchtung geht dahin das die Konturen immer weiter im Lack verschwinden. Auch wenn man vielleicht noch ungeübt im Umgang mit der Sprühdose ist sollte es auf einen Versuch ankommen.

Eine Pinsellackierung wird immer schlechter aussehen.

Beste Grüße,

Martin :wink:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

24

Samstag, 24. Januar 2009, 13:03

Hallo Manu,

sied ja schon mal nicht schlecht aus, mach weiter so.

Gruß Heiko

25

Samstag, 24. Januar 2009, 16:55

Hallo Manuel, sieht ja schon mal ganz gut aus, aber hast Du daran gedacht das, das Fahrgestell etwas verlängert werden muß, daher war das mit dem Lackieren nicht so eine gute Idee, aber an sonsten ganz gut! Einen tip habe ich noch für das nächste mal grundiere das Modell mit der Grundierung von Revell dann kommt das Blau noch besser zum vorschein, übrigens ich habe mein Modell damals auch mit dem Pinsel Lackiert und das sieht ganz gut aus! Konntest Du was mit den Unterlagen von dem Palfinger Kran und den Zeichnungen der Ladefläche anfangen die ich, Dir per E-Mail geschickt habe? Hatte ja noch keine Antwort von Dir bekommen!
Mach weiter so!
Grüsse Maik
Wenn Du möchtest kannst Du ja mal ein Bild von meinem Modell rein stellen!
Fertig: Mercedes-Benz NG Z4042S 8x6/4 TITAN
Fertig: TLF 24/50 Staffel der Feuerwehr Linden

Im Bau: IVECO LF-24 BF Gelsenkirchen
MB 2632 LAPK 6x6 (Henschel F 263 AK)3 Achs Kipper

26

Samstag, 24. Januar 2009, 17:37

Hallo zusammen
Ich denke es sollte nicht schwer sein die Hütte in 1.24 zu bauen. Hier habe ich eine Seite mit Plänen gefunden.

https://www.torben-thiel.de/KAT__SX___LX/kat__sx___lx.html

Stephan

27

Sonntag, 25. Januar 2009, 09:58

RE: MAN 7t milgl THW OV GI

Hallo zusammen.

erstmal ist es schön das sich doch einige Leute für diesen Baubericht interessieren. Vielen Dank für euer Lob und auch für euere Kritik.

@ Stephan

Vielen Dank. Ich muss mir eh noch die Decals irgendwo bestellen wenn ich die Fotos gemacht habe. Hast du diese Decals schonmal getestet?

@ Martin

Ich würde mich auch freuen wenn diese Art von Moellen mal in 1:24 auf den Markt kommen würde. Bis dahin müssen wir uns wohl oder übel noch mit den kleinen Brüdern abgeben. :lol:
Was den Lack angeht, ich stimme dir zu, dass es schnell pasieren kann das der Lack zu dick wird. Bisher sind die Konturen noch sehr gut zusehen. Ich habe bisher alle meine Modelle mit Pinsel lackiert und muss sagen das ich mit dem Ergebnis immer recht zufrieden war. Ich werde aber bei meinem nächsten Modell auch auf die Sprühdose oder auf Airprush umsteigen.Wie gesagt, ich bin zwar zufrieden aber man kann sich immer noch steigern. Danke für deinene erliche Meinung.

@ Heiko

Vielen Dank für das Lob. Werde mein Bestes tun.

@ Maik

Das mit der Fahrgestellverlängerung ist mir nach dem Lackieren auch aufgefallen. Da ist wohl die Vorfreude auf die Lackarbeiten mit mir durchgegangen. :tanz: :abhau: Wegen den Unterlagen hab ich dir nochmal ne PN geschickt.

So, da ich gerade aus dem Nachtdienst gekommen bin und viele kranke Frankfurter Bürger verarztet habe, werde ich heute wohl auf Grund von Schlafmangel erstmal nicht weiter bauen. Aber das nächste Update wird im Laufe der Woche dann folgen.

In diesem Sinne ein rettender Gruß
Manu
:cracy::wink: Typisch Feuerwehrmänner, was sie nicht essen können machen sie kaputt :pfeif:
:prost: Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destilat :party:
Im Bau: Taucherwagen alt BF Frankfurt am Main :)
In Planung:WRZ BF Frankfurt
HLF BF Frankfurt + DLK :cracy:
Hab viel vor und wenig Zeit
Fertig: MAN 7t milgl THW Ortsverband Gießen :ok:

28

Sonntag, 25. Januar 2009, 10:58

Moin Kollege :wink:

Ein sehr interessantes Modell hast Du Dir da ausgesucht. Wie oben schon gesagt; in 1:24 wäre es wirklich ein Highlight (soll natürlich Deinen Bau nicht schmälern). Aber einen Selbstbau stelle ich mir nicht so schwer vor, da die Kabine ja recht kantig ist. Räder gibt es aus Resin; allerdings wäre das Fahrgestell eine Herausforderung.

Was die Lackierung angeht, muß ich mich Maddin anschließen.
Hast Du mit den Aquas oder mit email lackiert?
Die Aquas kannst Du ja sehr gut verdünnen. Ich würde sie stark verdünnen und dann gleichmäßig mit einem breiten und weichen Pinsel auftragen. Das Ganze zwischendurch (vor der nächsten Schicht) immer naß anschleifen. So kannst Du auch mit dem Pinsel eine einigermaßen vernünftige Lackierung hinkriegen...

So, nun bin ich gespannt wie es weitergeht. Wenn Du morgen wieder in den Dienst gehst, grüß mal die Heimat und die alten Kollegen (falls mich in Deiner Abteilung welche kennen).

Viele Grüße Haddi :wink:

29

Sonntag, 25. Januar 2009, 11:20

Hallo
Hier kannst du die Decals mal ansehen.

https://www.tl-modellbau.de/oxid.php/sid…c134e5.35406286

Stephan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stephan« (26. Januar 2009, 17:17)


30

Montag, 26. Januar 2009, 21:32

Hi Leute

@ Haddi
Ich denke wenn es mich packt und ich das Modell in 1:35 fertig habe könnte ich mich nochmal an eins in 1:24 machen. Mal schaun.
Wegen der Lackierung bin ich mir noch nicht sicher ob ich es so weiter machen soll wie ich angefangen habe. Vieleicht mache ich den Lack nochmal runter und lackiere mit der Dose :nixweis:
Wenn ich aber bei der Pinsellackierung bleibe werde ich deinen Tip sehr gerne berücksichtigen. Schreib mir doch bitte nochmal deinen vollen Namen, wann du aus FFM weg bist und auf welcher Wache du damals warst. Werd dann mal auf die Suche nach alten Kollegen gehen. :schrei:

@ Stephan
Danke für den Link. Ich werd mal schaun was ich mit den Decals mache.

Ansonsten werde ich wohl morgen vorm Dienst noch etwas mit der Lackierung machen. Neuigkeiten gibt es dann am Mittwoch.

Lieben Lackgruß
Manu
:cracy::wink: Typisch Feuerwehrmänner, was sie nicht essen können machen sie kaputt :pfeif:
:prost: Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destilat :party:
Im Bau: Taucherwagen alt BF Frankfurt am Main :)
In Planung:WRZ BF Frankfurt
HLF BF Frankfurt + DLK :cracy:
Hab viel vor und wenig Zeit
Fertig: MAN 7t milgl THW Ortsverband Gießen :ok:

Werbung