Sie sind nicht angemeldet.

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 4. Januar 2009, 16:24

Renault Alpine A 110 SC

Hier mal zwei Bilder meiner Alpine







Eure Meinung??? :nixweis:

Habe noch ne rallye Version in der Schachtel,also Sie wartet.
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

2

Sonntag, 4. Januar 2009, 16:43

Hi Rene,

die Lackierung und der Gesamteindruck wissen zu gefallen und zu überzeugen!

Aber ein paar kleine Mängel habe ich dann doch ^^
Wie wärs denn mit Sicken färben?
Und der Kofferraum passt nicht ganz, aber ich göaube zu meinen, dass das ne Bausatzkrnakheit bei dem Alpine ist.

Ansonsten aber echt ein sehr schönes Modell!

Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 4. Januar 2009, 17:11

RE: Renault Alpine A 110 SC

Mit den sicken färben hab ich auch schon drann gedacht,aber getrau mich nicht so ran,haste einen Tip wie man das am besten hinbekommt??? :nixweis:

Ja die Haube ist ein kleines Problem,aber von der beifahrerseite schaut es gut aus, :ok:
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

4

Sonntag, 4. Januar 2009, 17:29

Sieht eigentlich ganz gut aus! Meine Kritik geht in die gleiche Richtung wie Moritz': Die Sicken würde ich noch schwärzen, dazu könnten die Felgen ein sanftes Washing vertragen.

Das mit dem Sicken schwärzen mache ich so: Nach Belieben Tamiya X18 oder XF1 (Seidenglanz-Schwarz bzw. Schwarz matt) nehmen, dann mit einem feinen Pinsel die Sicken nachziehen. Dabei geht sicherlich etwas daneben, aber das putze ich mit 70% Alkohol , einem Wattestäbchen und etwas Druck weg. Der Alkohol greift den trockenen Klarlack nicht an, ist aber genug stark um das halb trockene Schwarz an den hervorgehobenen Stellen weg zu putzen.

5

Sonntag, 4. Januar 2009, 17:37

Hi rene,

Sicken färbe ich immer mit Wasserfarbe! EInfach schwarz nehmen und gut mit Wasser anrühren, aber schon ziemlich dünn. Dann mit nem feinen Pinsel die Sicken nachfahre.Und das was fehl am Platz ist, wird nach kurzer Trockenzeit sanft mit nehm feuchten Q-Tip abgewischt!

Das ist meine Methode.

Gruß Moritz
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

6

Sonntag, 4. Januar 2009, 20:25

Servus Rene,

freut mich sehr, mal wieder ein Modell meines Lieblingsautos hier zu sehen!
In Bezug auf das Modell schließe ich mich auch an die Kritikpunkte meiner Vorredner an, muss aber sagen, deine A110 macht wirklich einen guten Eindruck! :ok:
Bei mir warten momentan noch fünf ungebaute Alpines. ;)

Gruß Jonas

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 4. Januar 2009, 20:34

Danke,die Sicken kommen denk ich mal demnächst drann und dann siehts schon mal besser aus,hoffe ich doch :idee:

Danke trotzdem für eure kritik.
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 11. Januar 2009, 15:42

Hallo wieder mal,

hier mal die Fotos der Alpine nach meiner ersten Behandlung der Sicken eines meiner Modelle,nun werde ich meine anderen auch so behandeln














mfg Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

9

Sonntag, 11. Januar 2009, 16:30

sieht doch schon um einiges besser aus :wink:

10

Sonntag, 11. Januar 2009, 17:15

Servus Rene,

sehr schön! :ok:
Ein Detail verwundert mich allerdings, was macht das rote Kabel, das in Richtung Heckblech führt, da?

Gruß Jonas

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 11. Januar 2009, 17:24

Das Kabel kommt von der Zündspule und geht zum Verteiler.

Hab ich aus einem Rallyebuch mit detailansicht.
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

12

Sonntag, 11. Januar 2009, 17:42

Zitat

Original von uelpie
Das Kabel kommt von der Zündspule und geht zum Verteiler.

Hab ich aus einem Rallyebuch mit detailansicht.


Hmm, da muss ich mal nachschauen... Interessiert mich jetzt selbst, ob ich mich da getäuscht habe! :)

Gruß Jonas

Werbung