Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Transall C-160 LTG 63 1:73
Hi Lukas,
des schaut ja schon gut aus.
Nen Kleiner TIP

: Brush das Tarnmuster frei habd mach dir zeichnungen mit nem Bleistift.... sonst haste zu scharfe Kanten
Gruß Frederik
Hallöscheee Lukas, ich bin neu hier im Forum, ich werde den bau mal weiter verfolgen denn ich habe auch noch eine C 160 daheim stehen die gebaut werden will.
Ich glaube auch es ist besser das Flecktarnmuster frei hand zu sprühen du kannst du ja Hilfslinien mit Bleistift auf den Rumpf zeichnen

.
Ich wünsche dir viel Glück beim Lackieren.
Grüße Jonas
Sieht nicht schlecht aus bis jetzt bin gespannt wie es weiter geht nur eine frage gibts die auch grösser ?
MFG Christoph
Original von tamiyanatiker
nur eine frage gibts die auch grösser ?
MFG Christoph
@ Christoph
Das Modell in 1:72 hat schon beachtliche Maße:
Angaben zum Modell
Maßstab 1:72
Einzelteile 212
Länge 45,0 cm
Spannweite 55,5 cm
@ Lucas
Ich persönlich steh eh mehr auf diese Art von Lackierungen.
Falls Du mal was anderes machen willst dann findest Du die Decals und Zubehör bei
Propgun Store
Viel Spass weiterhin
Gruß Rudi
HI blue rebell
Finde ich echt geil,dass u diese Seite mir geschickt hast ,wollte sie erst in dieser lackierung bauen ,aber ist jetzt auch egal
Halloliebe Modellbau und Transallfreunde!!!!!
Nach langem warten wollte ich euch mal das Ergebnis der letzten Wochen präsentieren
Zum Modell:
1.Das Tarnmuster wurde gebrusht und demaskiert,allerdings müssn noch manche Stellen nachgebrusht werden

2.Das Höhenruder der Transall fehlt und auch die Räder,Fahrwerksklappen,Antennen und Scheibenwischer,Seile die an der Transall sind und noch andere Details die noch kommen werden
Hier seht ihr jetzt denj jetzigen Stand
Die Tragfläsche wurde schon gespachtelt und grundiert und auch mal probeweise draufgesetzt.Ebenso zusehen ist das angefangene Groundsupport Equipment.
Sorry aber die Bildqualität ist nicht die Beste!!!
LG Lukas
Original von Lukas Alias de hesse
Sorry aber die Bildqualität ist nicht die Beste!!!
LG Lukas
Was man so sehen kann ist das ganz in Ordnung, Detailbilder wären besser, könnte man mehr erkennen.

Bildqualität ist auch in Ordnung, hab schon schlechtere gesehen

.
Wäre es nicht möglich gewesen das Modell fertig zu bauen und dann alles zusammen zu lackieren..............nur mal so..
Gruß Rudi
Tach Lukas,
Sieht echt super aus was anderes hätte ich von dir auch nicht erwartet ich glaube ich klebe meine C 160 auch ab die kanten kann man ja hinterher immer noch stumpf brushen.
Ich bin schon auf die nächsten schritte gespannt....
Grüße aus Hessen nach Hessen
Jonas
Hi,
ihr könnt auch unter die Klebestreifen Zahnstocherstückchen oder ähnliches kleben damit die Maske am Rand ca 1mm über dem Modell schwebt!
Das gibt verschwommene Konturen. Je weiter die Maske weg desto verschwommener. Aber allzu matschig sollte es nicht sein. Könnte besser klappe als aus der Hand.
Gute Idee Georg!!
BSP:

[IMG][URL=https://img237.imageshack.us/my.php?image=bspkp6.jpg][IMG]https://img237.imageshack.us/img237/2096/bspkp6.jpg[/IMG][/URL][/IMG]
Grüße Jonas
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Heliserver« (7. Januar 2009, 20:36)
zum beispiel!
oder die pistole sdenkrecht halten und den zanstocher, kneteklumpen oder was auch immer.
dann gibts keine nasen am rand und man sprüht nicht unter die nächste schablone
Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher