Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 3. Januar 2009, 16:41

T-34/76 Modell 1940 von Revell

Hallo!

Das ist mein erstes Panzer!Ich bin eigentlich selber noch anfänger.
So nach zwei tagen war ich endlich fertig.
Es war kann man sagen perfecte passgenauigkeit.Alles war mit dem Pinsel bamahlt und lakiert weil ich noch kein Airbrush besitze.Ich benutze Aqua Farbe von Revell und habe die mit wasser verdünt. Na ja das wars!!

Zur Bausatzvorstellung







und jetzt mal den Panzer allein







kommis erwünsch :smilie:
Die Zeit ist ein so kostbares Gut, dass man es nicht einmal für Geld kaufen kann.

2

Sonntag, 4. Januar 2009, 19:35

Wollt ihr mir keine tipps geben??
Die Zeit ist ein so kostbares Gut, dass man es nicht einmal für Geld kaufen kann.

3

Montag, 5. Januar 2009, 08:18

Gebaut ist der T 34 ganz gut, bloß die lackierung kommt mir ein bischen komisch. Mit was hast du den Panzer bemalt? Die Bodenplatte war schon im Bausatzt erhalten Oder ? Diese hättest du noch ein bischen gestalten können mit z.b. graß oder schlamm. Und den Zaun hättest du auch noch ein wenig altern können z.b. mit Wasserfarben.Den Panzer hättest du noch ein wenig verdrecken können. Und was ist das Dunkelgrüne an den vorderen Schutzblechen ? Farbabplatzer ?

So jetzt hast du einige, viele Tips.

Gruß luge


Im Bau:

Sturmtiger 10%
Su 100 99%
Im Bau:


Sturmtiger 99%

4

Montag, 5. Januar 2009, 12:45

Hi Guitar,
ich finde, besonders bei dem Foto von hinten oben, fehlt ein bisschen Abwechslung auf dem Panzer.
Alles eintönig, da könnte man vielleicht noch irgendwas mit verschiedenen Farben machen?
Gruß
Harry

5

Montag, 5. Januar 2009, 13:21

Zitat

Original von luge
Gebaut ist der T 34 ganz gut, bloß die lackierung kommt mir ein bischen komisch. Mit was hast du den Panzer bemalt? Die Bodenplatte war schon im Bausatzt erhalten Oder ? Diese hättest du noch ein bischen gestalten können mit z.b. graß oder schlamm. Und den Zaun hättest du auch noch ein wenig altern können z.b. mit Wasserfarben.Den Panzer hättest du noch ein wenig verdrecken können. Und was ist das Dunkelgrüne an den vorderen Schutzblechen ? Farbabplatzer ?

So jetzt hast du einige, viele Tips.

Gruß luge

Hi

Bemahlt habe ich den Panzer mit aqua revell farben.
die bodenplatte war schon dabei
Danke für die tipps !!ich werde ihn bisschen verändern! :smilie:

Gruß Enrico
Die Zeit ist ein so kostbares Gut, dass man es nicht einmal für Geld kaufen kann.

6

Montag, 5. Januar 2009, 13:22

Zitat

Original von Harry
Hi Guitar,
ich finde, besonders bei dem Foto von hinten oben, fehlt ein bisschen Abwechslung auf dem Panzer.
Alles eintönig, da könnte man vielleicht noch irgendwas mit verschiedenen Farben machen?
Gruß
Harry

Danke Harry ! ich werde so möglichs wie schnell verändern :smilie:
Die Zeit ist ein so kostbares Gut, dass man es nicht einmal für Geld kaufen kann.

7

Montag, 5. Januar 2009, 17:24

Nur keine Hektik xD

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Harry« (5. Januar 2009, 17:24)


8

Montag, 5. Januar 2009, 19:21

So nun habe ich mich heute hingesetz und habe bisschen experementiert und hier ist das ergebnis:









So nun würde ic hja sagen dass ich ein bisschen sogar sehr entäuscht bin meine meinung nach sieht das noch schlechter :( :(
oder meint ihr das ist besser geworden oder doch schlechter ?
ich warte auf eure antworten.
Die Zeit ist ein so kostbares Gut, dass man es nicht einmal für Geld kaufen kann.

9

Montag, 5. Januar 2009, 23:24

Hallo,

wie du schon selbst erkannt hat, ist es schlechter geworden :(.

Ich versuch dir mal Tipps zu geben wie du es verbesserst:

- Wasche die Wasserfarben mit einem feuchten Lappen oder Tempo wieder ganz ab
- wenn du den Zaun verbessern willst, dann schneide die Plastikteile ab und mach dir einen eigenen Zaun aus Holz( Tipp: Mc Donalds Umrührstäbchen). Die Stäbchen schneidest du einfach mit einem Messer zurecht, klebst sie hin und malst sie mit brauner Wasserfarbe an.
- Für den Boden kaufst du dir am besten Gras aus dem Modellbahnbereich(zwei verschiedene Farbtöne, die du mischen kannst um mehr Abwechslung zu erreichen) und klebst das Gras darauf.
- Um mehr Leben in den Panzer zu bekommen, versuch mal ein leichtes Washing und male die Kanten und hervorstehenden Teile trocken.

Ich hoffe, dass ich dir genug Tipps geben konnte und es danach besser aussieht

P.S.: Weniger ist manchmal mehr ;)
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

10

Dienstag, 6. Januar 2009, 12:17

Danke Chris!
:wink:
Die Zeit ist ein so kostbares Gut, dass man es nicht einmal für Geld kaufen kann.

11

Dienstag, 6. Januar 2009, 15:58

Also gebaut ist er ganz gut.
Aber bei der Alterung haste ja echt mist gemacht :ok: Wie kommst du auf Rote und Pinke flecken als Alterung? :abhau:
Hast du da bloß Farbe drüber gekippt? :abhau:
Nehm Farben wie : Hellbraun , DUnkelbraun, Schwarz , Weiß die auch in der Natur als Matsch Ruß oder schnee vorkommen.
Washen :
Mache die Farbe richtig wässrig und dunkle damit die Fugen , und um die Nieten.

Trockenmalen/Drybrushen: nehme einen Borstenpinsel , und in deinem Fall (dunkelgrüner Panzer) aufgehelltes dunkelgrün (Dunkelgrün+ Weiß) wische den Pinsel an einem Tempo bzw Haushaltstuch ab bis ca 5 % der Farbe erhalten sind. dann Fahre mit dem Pinsel in Kreiselbewegung über erhabene Stellen oder Stellen mit starker abnutzung.
MfG
Marco

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »200890« (6. Januar 2009, 15:59)


12

Dienstag, 6. Januar 2009, 16:58

Hi Guitar,
besser ist es nicht geworden, das stimmt, aber du hast dich wenigstens getraut, es mal selbst zu versuchen.
Wenn du jetzt noch die Tipps von Chris und 200890 übernimmst kann doch fast gar niks mehr schief gehen.
Falls du den Oanzer neu lackierst kannst du ja überlegen ob du ein bisschen Tarnbemalung auf den Panzer aufbringst? :nixweis: Weiß ja nicht wie das Original aussah, aber das würde auch noch ein bisschen Abwechslung bringen... :nixweis:
Gruß
Harry

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Harry« (6. Januar 2009, 16:58)


13

Mittwoch, 7. Januar 2009, 18:03

geht hier niemand auf die Kette ein??

Also die geht mal garnicht...! du solltest sie wenigstens bemalen (weil es so aussieht als hättest du das nicht getan) oder irgendwo ne andere hernehmen.

aber da es ja wie du sagst dein erstes modell ist reicht es wohl wenn du sie bemalst un auch älterst.


mfg Dennis
For he today, who sheds his blood with me shall be my brother!

14

Mittwoch, 7. Januar 2009, 19:57

@Dennis natürlich sieht sie nicht so gut aus, aber an den Gummiketten bleibt die Farbe nicht gut haften. Meiner Meinung nach sieht es noch schlimmer aus wenn überall der Untergrund durchscheint und die Farbe abgeht. :nixweis:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

15

Mittwoch, 7. Januar 2009, 22:10

also ich schätze mal du bist ein anfänger?
das is keine verurteilung also bitte nix falsch verstehen. jeder hat mal klein angefang ;) und ich mit meinen 20 jahren und 10 jahren modellbauerfahrung denke immernoch, und weiß, das ich nich ausgelernt hab :)
für deine bemalung, die natürlich in beiden fällen nicht ganz gut ausgefallen ist, geb ich dir mal den Link hier
klick dort mal tipps und tricks und dort dann gleich auf den ersten link der da heißt:
Der große www.Panzer-Modell.de Bemalungsguide
und unten steht guide herunterladen
das machste einfach und liest dir das mal durch, da werden auch viele begriffe erklärt mit denen hier einige leichtsinnig um sich werfen und davon ausgehen das du verstehst was die meinen, so wie mir das vorkommt ;)
ist alles nich böse gemeint :ok:

also viel erfolg und hoffe dich ein kleines stück näher rangeführt zu haben und lass dich nich abschrecken wenns diesmal in die hose geang ist, wenn ich an meine ersten modelle denke :trost:

16

Samstag, 10. Januar 2009, 12:58

So Hallo nochmal!!

Ich war gestern einkaufen und habe das Streugrass gekauft und drüber gemacht (natürlich mit klebe) und ich hoffe das sieht jetzt besser aus wenn nicht dann hab ich einfach pech gehabt :)
Nun hier sind die bilder:











Und die Platte allein:



Werde wie immer auf eure kommentare freuen :smilie:

Gruß Enrico
Die Zeit ist ein so kostbares Gut, dass man es nicht einmal für Geld kaufen kann.

17

Samstag, 10. Januar 2009, 15:47

Nun ist es schon um einiges besser geworden. Oder ?
Ist die rote Farbe nicht mehr von den Ketten weggegangen?
Gras ist mir persönlich ein bisschen zu grob.
Die fahrspuren hättest du nicht so Kisick machen sollen sondern eher ein bisschen schlammig(durch das Gewicht des Panzer)
Auspuf könntest du noch ein bisschen rostig machen mit rost trockenmalen.


Gruß Luge.

PS: Übung macht den Meister
Im Bau:


Sturmtiger 99%

18

Sonntag, 11. Januar 2009, 11:41

Ich bin kein panzer bastler aber fur dein erster gar nicht slecht. Die ersten modelle sind nie perfect aber es geht darum ob es dich spass gemacht hat und ob du zufrieden bist. Bleibt dran, das macht erfahrung, und erfahrung macht perfection. :ok:
Keep on ModelTrucking

19

Sonntag, 11. Januar 2009, 20:14

Hallo,

sieht schon um Welten besser aus, auch wenn nicht überall Gras ist und der Untergrund durchschaut.

:wink:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

20

Mittwoch, 14. Januar 2009, 11:47

Hi Guitar 1992,
ein Tip zur Kette. hau ordentlich Dreck und Gras auf die Gummikette und ans Fahrwerk, den Untergrund mit einem dunklen washing versehen, dann wird dat schon. :ok:
Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fam43« (14. Januar 2009, 11:50)


Werbung