Hallo
@ Marek
Stimmt, die Farbe ist sehr lichtabhängig.
Es geht in die Endphase.
Die Karosse hat weitere 5-6 dünne Lackschichten bekommen.
Bei den beiden Sitzbänken hatte ich Auswurfmarken auf der Rückseite der Rücklehnen übersehen. Also Lack abschleifen, die Löcher zuspachteln, abschleifen und nachlackieren.
Dann habe ich die Vorderachs-Einheit montiert. Noch ist das überstehende Rundprofil zu sehen.
Nachdem dann der Kleber trocken war, habe ich den überstehenden Teil abgeschnitten.
Dann habe ich einen Teil der Bremseinrichtung angebracht. Er bleibt vorerst beweglich.
Die Sitzflächen sind auf den Sitzen festgeklebt.
Die Farbe der Ledersitze ist inzwischen durch zwei Schichten Klarlack seidenmatt etwas dunkler geworden.
Beide Sitzbänke sind befestigt.
Nun ist die Hinterachse dran. Die beiden Zahnräder müssen auf die metallenen Achse gesteckt werden. Da ich das mit meinen kaputten Fingern nicht hinbekommen habe, musste ich mit Werkzeug nachhelfen.
Das Loch im Zahnrad war so passend, dass richtig Kraft aufgewendet werden musste. Und vor allen Dingen mussten die Zahnräder auf den Backen der Schraubzwinge an gleicher Stelle platziert werden, damit die Kraft beim Zusammendrücken genau auf die Zahnräder wirkt und sie nicht abrutschen. In der Zeit hätte man eine Südseeinsel bevölkern können.
Nun das Getriebeteil am unteren Teil des Motors anbringen. In das große Loch in der Mitte soll ein Zapfen des Getriebes. Es gab nur ein Problem – die Vertiefung war wesentlich kleiner im Durchmesser als der Zapfen.
Also mal wieder improvisieren. Sicherlich hätte man das Getriebe mit einem Tropfen Sekundenkleber „anbabben“ können, aber hätte er es dann ausgehalten, wenn man ihn beim weiteren Hantieren berührt? Bei meinem Geschick bestimmt nicht. Deshalb Nummer sicher und den Zapfen mit einem Rundprofil verlängern.
Die Vertiefung am Motorteil habe ich aufgebohrt und auf das Kaliber des Getriebe-Zapfens erweitert. Und dann festgeklebt.
So sieht die Kutsche dann aus.
Nun der restliche Teil der Bremseinrichtung – die Handkurbel mit Verbindung zu den Bremsbacken. Alles musste festgeklebt werden, sodass die Bremsbacken nun ihre Beweglichkeit verloren haben.
Die Farbe der Karosse sieht richtig alt und gebraucht aus – gefällt mir sogar.
Der Maßstab des Modells ist zwar 1/16, aber manche Teile sind trotzdem so grob gegossen, dass man sie einfach nur mit Kleber festkleben kann, damit sie die nächste Zeit am Modell bleiben.
Dann habe ich das Lenkkreuz festgeklebt. Da das Vorderachsteil lenkbar bleiben soll hoffe ich, dass es die Drehbewegungen mitmacht, denn die Zahnräder an der Kraftübertragung gehen sehr schwer.
Nun die beiden letzten Bauteile – die Lampen. Im Bausatz sind sie goldchromfarbig, was mir aber nicht gefällt, da sie sehr unsauber gegossen sind. Also kam mal wieder der Backofenreiniger zum Einsatz. Anschließend mit Schmincke Klarlack grundiert und dann in schwarz lackiert.
Wenn sie trocken sind werde ich sie ankleben und das Modell ist fertig.
Gerd