Es handelt sich hier um ein AMT-Kit, den ich vor etwa 6 Jahren zusammen gefummelt habe. Die Felgen stammen vom "Dan Fink" Hot Rod von Revell.
Leider fehlt dem Modell auch die Motorverkabelung und die Kriegsbemalung.
Alles Opfer meines damaligen "Unvermögens" aber naja fertig ist er eben und ich habe mal die Angewohnheit gehabt, Modelle die mir nicht gefallen haben, wieder zu zerpflücken und im Anschluss an die gescheiterte Rettung in die Tonne zu kloppen.
...und wie ich gerade bemerke, fehlt auch an diesem guten Stück eine Kleinigkeit, das vordere Nummernschild. So kommte es eben, wenn man(n) zu wenig Platz für die Schätze hat und diese schon in Kisten verpacken muss.
Bis dahin.....
Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht.........
Der hier gezeigte Camaro ist ein 1970er Modelljahr, also sozusagen die 2. Generation. Der hier hat noch die geteilten Forntstoßstangen, welche im Original richtig ins Geld gehen, wenn man sein Camaro (so man(n) einen hat) restaurieren will. Auch im Original sind die schon recht selten.
Gruß Fabian
Bis dahin.....
Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht.........
finde ich gut, dass der nicht in die Mülltonne gewandert ist. Er gefällt mir richtig gut und die fehlende Kriegsbemalung stört mich nicht. Nur die Felgen, die mir prinzipiell gefallen, sind für diesen Camaro nicht so passend, aber das ist ja Geschmackssache. Der Bausatz ist leider selten zu bekommen, bin schon hin und wieder bei ebay an den hohen Geboten gescheitert. Viele Grüße,
schön das der nochmal nach vor geholt wurde - habe ich mal wieder übersehen.
wirklich wieder ein tolles modell von dir. interessante und vor allem nicht alltägliche interpretation deines camaros.
einzig was mir noch aufgefallen ist, dass du die reifen etwas besser abschleifen hättest können, aber nehme an, dass wird in deine modellbauerfahrungen schon eingegangen sein und somit schnee von gestern sein.