Bevor es mit neuen Modellen weiter geht, zeige ich euch heute mein Schmuckstück.
Angefangen habe ich es vor ca 3 Jahren . Dann beschlossen meine Lebensgefährtin und ich ein Haus in 1/1 zubauen und mein Chef meinte ich sollte mal zusehen, das ich endlich meinen Meister machen sollte. Nachdem das jetzt alles hinter mir liegt . Habe ich heute die letzten Handgriffe dran getan.
Der Bausatz ist ein GoldLine Bausatz von LeMans Miniatures aus Resine, Weißmetall, tiefgezogenen Kunststoffteilen und Bergen von Ätzteilen.
Der Bausatz selber ist in der Qualität und Paßgenauigkeit nicht der Burner und man hat alle Hände voll zu tun, um die Teile nachzuarbeiten und zu spachteln.
Allerdings sind die Detailierungen einmalig Anschlüsse für Schläuche aus WeißMetall, Schalter....
Leider hat sich die Karosse sich nach dem Lackieren leicht verzogen, so das man sie nicht mehr zusammensetzen kann. Aber komplette Autos hat man ja auch genug.
Zu erwähnen wäre noch das ich mir einen 2. Decalsatz ohne Probleme aus Frankreich direkt nachbestellt habe. Kostete gerade mal 8 Euro mit Versand, waren da sehr nett. Den Bausatz hatte ich mir seiner Zeit bei Ebay geschossen.
Lackiert wie bei mir üblich mit Tamiya Pure White und Gunze Klarlack.
So Bilder
mit dem Begriff Schmuckstück hast du recht, das ist wirklich eines
Nur das mit der Karosserie ist schade, aber das macht ja nicht allzuviel, mit aufgeklappten Türen etc. kommen die vielen Details besser zur Geltung.
Vielleicht kannst du ja mal daraus ein Werkstattdiorama machen?
Da würde die geöffnete Haube und die anderen Dinge ganz gut ins Bild passen!
Ansonsten ein wunderschönes Modell
Sauber und auch Klasse Umgesetzt! habe mir gerde Deinen Berricht verschlungen und bin richtig begeistert! noch so ein Kabelwurm
Aber eine Sache habe ich anzumerken ! Es wird nie !!!!! der Luftdruck auf den Reifen Geschrieben!- Staatsgeheimniss !!! Die Motorsport Teams haben da eine Art von Hinweisen auf den Reifen ! z. B. # 35 Set I - WM RL (Startnummer 35 - Set 1 Warm UP - Rear Left) !!! und es wird fast immer auf die Flanke geschrieben damit man es nicht lesen kann von der Nachbarbox aus!
wirklich ein Schmuckstück, wie schon öfters hier gesagt. Die Details sollten für das Paßproblem mit der Karosserie hinwegtrösten. Super toll gearbeitet, auch die ganzen Details.
Durfte das original damals am Norisring sehen, da haben sie es nach dem Sieg präsentiert.
danke für die Antworten.
Das Warm Up ist eigentlich immer vorm Rennen,daher sind die Hitzebemalungen an den Bremsscheiben überflüssig.Die Hitze der Bremsscheiben werden meist schon Freitags vorm Rennen mit diesen Farben ermittelt.
Sieht aber echt super aus.
Da die Pedalen vor der Vorderachse liegen,handelt es sich um einen Porsche 956,nicht 962.
Das ist nämlich(auser geringe Änderungen an der Karosserie) der einzige Unterschied zwischen 956 und 962.
Aber bitte nichts für ungut,
Da muß echt sagen soviel Hintergrundwissen habe ich da nicht. Ich hatte im Netz ein fertiges Modell gesehen und fand die Farbmarkierungen an den Bremsscheiben echt gut. Das sind Hitzemarkierungen, gut dann habe ich was gelernt.
LeMansMiniatures verkauft den Bausatz aber als 962er.