Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 9. Dezember 2008, 19:39

Feuerwehr Dio 1:87 "Ölspur"

Hallo,

ich plane so langsam mein erstes Dio. Es soll ein Fahrzeug meiner Stadt, um genau zu sein ein MTW von Rietze beim abstreuen einer Ölspur auf einer deutschen Bundesstraße dastellen.

Als Grundplatte habe ich mir beim Buamarkt eine 25cm *15cm * 1cm große Holzplatte gekauft.



Es soll eine 8cm breite Straße (beide Seiten mit schmalen Setenstreifen) zusammen werden. Jeweils links und rechs sind 3,5 cm Platz für einen Grünstreifen. DIe Straße sowie die Wiesen möchte ich als Grundfläche mit Gips bauen.

Das abgestreute Öl soll durch Terariensand (rot) (Danke für den Tipp) dagestellt werden. außerdem wird noch Schnickschnack wie BEsen und Schaufel, Leitplanken etc dabei sein. Eventuell auch noch das Auto das das Öl verloren hat. Figruen eher keine.

Ich werde die Sache langsam angehen, da ich noch einige Materialien besorgen/bestellen muss und außerdem in der Schule viel zu tun habe. Ich bitte also um Verständniss wenn es verzögert los geht.

Über Tipps und sinvolle Anregungen bin ich immer sehr dankbar.

Vom Modell werde ich bei besseren Lichtverhältnissen natürlich auch noch ein Foto machen.

Viele Grüße
Stephan

2

Mittwoch, 10. Dezember 2008, 15:08

hier noch die pics vom auto, leider ein bisschen unscharf:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Feuerwehr112« (14. Dezember 2008, 19:18)


3

Mittwoch, 10. Dezember 2008, 16:15

Zitat

Original von Feuerwehr112
hier noch die pics vom auto, leider ein bisschen unscharf:



Bisschen ist Gut :roll: :roll:

4

Freitag, 12. Dezember 2008, 20:59

hallo,

sooo.. habe mal versucht die straße zu formen, links und reechts fält die Böschung ab, da kommt dann die Wiese hin.

Hie erstmal direkt nach dem Spachteln:



und hier nachdem es durchgetrockent und abgeschmirgelt wurde:

5

Sonntag, 14. Dezember 2008, 19:06

Hallo,

so ich habe die zeit genutzt und mal ein bisschen weiter gemacht

als erstes wurde die straße mit einer mischung aus vers. grau und schwarz glänzend gemischt..finde den farbton ganz treffend





hier noch ein paar weitere kleinigkeiten wie leitplanken, werkzeug und Schildern...








und hier noch meine grandiose schablone für den mittelstreifen :D


würde mich sehr über ein feedback freuen


112 beitrag :lol: :lol:

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Feuerwehr112« (14. Dezember 2008, 19:19)


6

Sonntag, 14. Dezember 2008, 19:11

Servus,

die Leitplanken, Gerätschaften und Schilder sehen sehr viel versprechend aus.
Bin schon auf das fertige Produkt gespannt.
Leider sind die ersten Bilder etwas unscharf aber was man so erkennen kann
gefällt mir recht gut.

Weiter so, ich bleib dran!

Gruß
Uwe

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mowe« (14. Dezember 2008, 19:13)


7

Montag, 15. Dezember 2008, 18:33

hallo,

so heute habe ich versucht die mittelliene zu brushen
leider ist es unter der schablone durchgelaufen :bang:
habe es versucht zu korigieren, aber schaut selber:


8

Montag, 15. Dezember 2008, 18:54

Hallo,

finde deine Vorgehensweise bei diesem Projekt sehr gut, die Straße solltest du insgesamt noch etwas überarbeiten. Ich will dir auch verraten wie.

Als erstes solltest du die nochmal komplett abschleifen mit einem feinkörnigen Schleifpapier in etwa 240 Körnung oder noch feiner.
Die Lackierung etwas heller wählen. Die einzelnen Streifen der Mittellinie musst du auch weiter auseinander machen, der Zwischenraum zwischen den Linien entspricht in etwa auch der Linienlänge.

I´m watching you...

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

9

Montag, 15. Dezember 2008, 19:30

hallo,

erstmal danke für dein interesse

Also ich habe überlegt die Straße so zulassen weil:

ich nicht so gute Ausrüstung habe um es abzuschlaifen,
und ich mit dem ergebniss eigentlich zufrieden bin, dass mit
den linien, stimmt, wie ich das habe ist das mehr in der stadt,
aber möchte es nicht mehr ändern, da ich noch anfänger bin.
hoffe du kannst das verstehn und bis mir nicht böse,
trotztdem vielen dank. Das Problem ist beim Abkleben,
kann ich das Klebeband nicht auf die Straße kleben, da es Gips
oder Farbe runtreißt, musste die erfahrung schonmal
machen :bang:

Stephan

10

Montag, 15. Dezember 2008, 19:33

Hallo Stephan...

also zunächst einmal bin ich dir nicht böse, warum auch.

Dir muss es gefallen und du musst deine Erfahrungen sammeln.

Wie gesagt ich behalt die Sache hier im Auge ;)

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

11

Montag, 15. Dezember 2008, 19:42

Hat einer denn eine tipp, wie ich das abkleben kann, um die seitenlinien zu srayen?

12

Dienstag, 16. Dezember 2008, 12:57

hallo,

ich habe gerade die seitenlinien lakiert, ich habe die straße nicht abgeklebt, da sonst doe farbe abgeht, sondern habe links und rechts ein gummi um das brett drumm gemacht und dazwischen 0,15-0,2 mm platz gleassen und dann weiße farbe zwischen die gummibänder gesprüht, das ergebniss kann sich sehen lassen, bilder werde ich heute abend nachreichen

13

Dienstag, 16. Dezember 2008, 15:28

so hier ein bild:



habe darüber nachgedacht den mittelstreifen nach der technik auch nochmal zu erneuern und auch mit größere zwischenräumen, was meint ihr?

14

Dienstag, 16. Dezember 2008, 16:35

Moin Stephan,

mach das mit der Mittellinie...und lass die größeren Abstände...kommt wesentlich besser :ok:
Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

15

Dienstag, 16. Dezember 2008, 20:13

hallo,

werde es dann die tage erneuern, gut dass ich den farbton noch habe, werde es dann wider mit den gummibändern machen, da verläuft wenigstens nichts..

16

Mittwoch, 17. Dezember 2008, 20:51

so habe heute die mitte neulakiert, und die leitplanken einbetoniert :lol:







bin auf eure meinung gespannt

17

Mittwoch, 17. Dezember 2008, 20:55

Servus,

die Markierung in der Mitte gefällt mir jetzt um einiges besser!

Nur irgendwie find ich die Leitplankenbefestigung nicht gerade toll.
Ich denke mal du hast es mit Gips befestigt. Wenn das so sein sollte. würde
ich wenn er trocken ist, alles Überflüssige abschleifen, dass nur noch die
Pfeiler zu sehen sind.

Gruß
Uwe

18

Freitag, 19. Dezember 2008, 22:18

hallo leute,

habe nachdem es mir auch nicht gefallen hat und es auch nicht wirklich gehlaten hat denmist einfach rausgerissen und alles wieder glatt geschmirgelt :D

so dann habe ich den streurasen aufgetragen und mir terrariensand besorgt (nochmal danke an die nette frau im zoofachgeschäft), details sowie pylonen etc. werde ich noch hinzufügen, ich hoffe man kann ünerhaupt was erkennen :lol: bin noch nicht so gut wie die profi liga hier, also nun die bilder:












bin auf eure feedbacks gespannt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Feuerwehr112« (19. Dezember 2008, 22:20)


19

Freitag, 19. Dezember 2008, 23:19

Hi,

ich wollte mal ein Kommentar ablassen.

Soweit eigentlich ganz gut es gibt nur ein paar Feinheiten die du in Zukunft evtl. anders machen kannst.

Also bei Wiesen wäre es schonmal grundsätzlich von Vorteil den Untergrund grün anzumalen und nicht grau. Auf dem Foto wo du das Diorama von oben zeigst sieht man ganz deutlich das grau durchscheinen. Zudem finde ich die Wiese an sich nicht so schön. Im Modellbauladen für Eisenbahnmodellbau findest du (mein Favorit ist die Firma "Noch") Flockage. Das ist eine Art Schaumstoff nur ganz ganz ganz fein. Den kann man als Wiese benutzen. Wenn man verschiedene Farben mischt dann sieht das anschließend wirklich richtig gut aus. Das zur Wiese.

Zum Fahrzeug:
Auch wenn du mit dem Fahrzeug was verbindest, ist es für so einen Einsatz def. das falsche. Der MTW ansich ist noch in Ordnung wenn er mit Pritsche kombiniert ist aber einfach nur einen Mannschaftstransporter ist unpassend.

Zum Streugut:
Ölspuren sind eher lang und schmal aber nicht so kurz und großflächig wie deine.

Die Schilder:
Sehen mit dem Standfuß dämlich aus. Lieber den Standfuß entfernen, kleines Loch bohren und das Schild in das Loch einleimen oder einkleben.

Naja und dann fehlen noch die Kleinigkeiten wie Feuerwehrleute mit Besen, Pylonen zur Absicherung etc.

Aber sonst ok :ok:
Mfg
Stefan

20

Freitag, 19. Dezember 2008, 23:35

hallo stefan,

vielen danke das du dir zeit für so eine ausführliche antwort genommen hast, ich habe zwar den untergrund der rasenfläche grünlkiert, jedoch nicht ganz bis zu straße :bang: :verrückt:, habe gerade da noch ein bisschen gras hingeklebt, das mit den schildern, mit dem einbohren ist ne gute idee, werde ich morgen mal ausprobieren, das Auto habe ich nur genommen, da es das einzige modell ist, dass es in 1:87 von unsere stadt gibt und da habe ich gedacht, wann kann man allein mit einem mtw für eine einsatz dastellen außer brandwache und da habe ich gedacht mache ich einfach eine ölspur, passt zwar nicht ganz, aber was besseres ist mir nicht eingefallen, die andern fahrzeuge können ja zufölliger weise durch andere Einsätze gebunden sein :abhau:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

21

Freitag, 19. Dezember 2008, 23:56

Hallo Stefan.

Kleiner Tip zu den Leitplanken. :idee:
Einfach unter die Sockel einen Tropfen Ponal (Holzleim) kleben, der wird nach dem Trocknen klar und man sieht nichts mehr davon.
Guck dir doch mal ein paar andere Dioramen an, um vielleicht den ein oder anderen Hinweis zu sehen den Du dann umsetzen kannst.

Denn Rest hat dir Suppischummi ja schon geschrieben. :ok:

Gruß Michael.

22

Samstag, 20. Dezember 2008, 00:21

Hallo Stefan,auch mal zu den Leitplanken-lass sie weg.Eine gerade Landstrasse ohne gefährliche Abgründe oder ahnliches an den Seiten hat keine Leitplanken.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

Werbung