Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
M3 A1 Stuart light Tank
Bausatzvorstellung: Name des Modells
[IMG][URL=https://img89.imageshack.us/my.php?image=cimg8715tu4.jpg][IMG]https://img89.imageshack.us/img89/5553/cimg8715tu4.jpg[/IMG][/URL][/IMG]
Modell: M3 A1 Stuart light Tank
Hersteller: Academy
Modellnr.: 1398
Masstab: 1:35
Teile: ?
Spritzlinge: 9
Preis: 17,50 Euro
Herstellungsjahr: ?
Verfügbarkeit: Internet
Besonderheiten: Inneneinrichtung, gut detailliert
Fazit: Klasse Bausatz, für wenig Geld, mit kompletter Inneneinrichtung (nur der Motor fehlt). Die Ketten sind vielleicht der einzige Schwachpunkt.
Zum Baubericht: Wird folgen....
Zur Bildergalerie: Wird folgen....
as
Dann hau mal rein Andy
Gruß Dirk
Original von koelsch
Dann hau mal rein Andy
Gruß Dirk
Sorry, da haut der Felix rein, der sich hier unter einem "Alias" getummelt hat, bzw., nicht gemerkt hat, dass sein Vater noch eingeloggt ist.
as
Danke für die Vorstellung. Der hat mich schon länger interessiert, so hat man gleich ein Bild vom Modell. Sehe ich das richtig, das der eine Gummikette und eine Einzelglieder-Kette im Karton hat. Der eine Spritzling schaut aus wie Kettenglieder. Könntest du evtl. noch kurz die Varianten der Decals nennen? Ich kann nur gerade so erkennen das die unteren beiden Lend-Lease-Panzer bei den Sowjets sind und der Mittlere einer des US Marine Corps.
Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!
Hallo Steffen

Du hast Recht, es gibt eine Einzellglieder- und eine Vinylkette.
Baubar sin die Versionen:
Afrika 1942
Pazifik 1943
und 2 Soviets
im Bau:
AH-1W Supercobra Academy 1:35
und noch viele andere
Schöne Grüße
Felix
Ich würde die Einzelkettenglieder nehmen , die sind ja in einem Netz da kann man sie wunder bar mit der Airbrush lakieren

.
Freue mich schon wenn das Modell fertig ist
Im Bau:
Sturmtiger 99%
Das ist ja mal eine niedliche Blechdose.