Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
SdKfz 231 von Historec
Hallo Modellbaufreunde.
Hab hier mal ein paar Bilder von einem Radfahrzeug aus meiner Vitrine
eingestellt. Ist mal was anderes wie immer nur Bilder von Panzern.
Hoffe sie gefallen Euch. Gruß Jörg
Hallo,
gefällt mir gut

.
Aber:
- Das mit der Grundplatte kannst du besser

- Warum sind die Räder hinten links nicht auf dem Boden
Dennoch gefällt mir es mir gut
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9
Hallo Chris.
Hast mich mal wieder erwischt. Ist immer noch die selbe Grundplatte wie
bei meinem ersten Modell. Wurde da auch schon beanstandet.
Aber in der Not frißt der Teufel Fliegen,oder wie war das...?
Das Rad hängt ein bischen in der Luft. Kommt daher das mein aus Gips
selbstgemachtest Pflaster nicht ganz eben ist. Gruß Jörg
Hab mir schon gedacht, dass es die selbe Platte ist.
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9
Mal ne Frage in eigener Sache.
Wie ist das mit Fliegersichttüchern auf Fotos? Muß ich da was wegretuschieren bevor ich die einstellen kann?
Außerdem suche ich aus dem Bausatz Henschel Type 33 D1 von CMK
den Kühlergrill (Bauteil Nr.B12). Wer kann mir da weiterhelfen?
Gruß Jörg
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »\Mo/« (9. Dezember 2008, 22:36)
Ja, wenn Du das Bild in Deutschland zeigen willst, also in einem deutschen Forum, dann musst Du die Fliegersichttücher retuschieren. Sonst bringst Du den Forenbetreiber in rechtliche Probleme und auf die Abschussliste der militanten Antifa.
Hi Jörg,
interessanter Spähwagen. Seh ich zum ersten Mal in 1:35. Scchönes Finish am Fahrzeug.

Aber sollte vom Schmutz in den Reifen nicht auch etwas auf dem Pflaster zu sehen sein?
Gruß
Michael
Könntest du mal etwas zu dem Bau sagen (passgenauigkeit usw.) da cih eine Vorliebe für exotische Gerätschaften habe und dieser Bausatz der einzige ist.
Hallo Michael.
Das Pflaster gehört nicht zum Modell. Benutze ich nur zur besseren
Präsentation. Hoffe es gefällt Dir trotzdem. Gruß Jörg
Die Frage war aber berechtigt. Lehmverstaubte (gelbliche) Reifen auf geputztem Pflaster sind für die Präsentation eher misslungen.
Stell das Modell besser auf eine farbige Pappe und mach die gleichen Fotos neu. Der Effekt wird ungleich besser sein.
Hallo Dirk.
Das Modell steht schon längere Zeit in meiner Vitrine. Daher kann ich mich nicht mehr daran erinnern wie passgenau es gewesen ist.
Meist bleiben ja die negativen Sachen länger im Gedächtniss, aber wie gesagt...?....Glaube aber mich daran erinnern zu können das es den Bausatz von zwei Firmen gibt. Ebenso gibt es ihn noch als Panzer
Funkwagen SdKfz 232 (mit Rahmen Antenne). Gruß Jörg
Natürlich hast Du recht. Wenn ich nur nicht so ungeduldig wäre und so ungern Dioramen bauen würde. Das dauert immer so lang!
Werds nächstes mal besser machen.
Danke Dir auch noch für den Tipp mit den Fliegersichttüchern.
Gruß Jörg
Keine Ursache!
Wenn Du Dich in Ruhe mal mit dem Bau eines Dioramas befasst, dann wirst Du schnell feststellen, dass der Bau gar nicht unmöglich ist und dass Modelle/Figuren viel besser zur Geltung kommen, als wenn Du nur ein "Showroom"-Modell hinstellst.
Versuch es einfach!
Hi Jörg,
natürlich gefällt mir Dein Spähwagen.
Auch wenn Du das Dio öfters benutzt, könnten aber ein paar Schnutzspuren nicht schaden.
Das mit dem Dio-Bau ist wie mit dem Essen. Der Appetit stellt sich beim Esen bzw. beim Bauen ein.
Gruß
Michael
Dieser Bausatz von Historex ist mit seinen eher schlechten Passungen, tws. groben Details und ausgeprägten Gußgraten als geringer wertig einzustufen und durch den neueren Bausatz von Italeri eindeutig überholt.
mein Baubericht:
https://panzerchen.pa.ohost.de/231/231.htm
Bilder vom Modell:
https://panzerchen.pa.ohost.de/231sd.htm
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panzerchen« (13. Dezember 2008, 23:57)
Um nochmal auf die das saubere Pflaster und die schmutzigen Reifen zurückzukommen:
Schmutzige Räder, die auf einer sauberen Fahrbahn abgerollt werden, sind an den erhabenen Stellen, also den Profilnoppen sauber, die versenkten bereiche bleiben schmutzig, und das auch geraume Zeit. Mit dreckige Autos hab ich Erfahrung, man kann das an Baustellenfahrzeugen beobachten, die aus der Baustelle heraus auf die Strasse fahren, das hat den selben Effekt...
Mit dem Hochdruckreiniger winkt
Daniel
@Monty
Die Passgenaigkeit war bei dem Bausatz nicht schlecht, aber die Details waren etwas grob bzw garnicht vorhanden.
Bei meinem hab ich vor 4 Jahren die in meinen Augen nötigsten Überarbeitungen gemacht.
Axel