Sie sind nicht angemeldet.

RockinRoller

unregistriert

1

Sonntag, 23. November 2008, 15:45

Beleuchten mit LEDs ?!?

Hallo,

ich habe schon viele Modelle mit LEDs (Conrad: 3mm/5mm) ausgestattet, jedoch habe ich die Dinger immer Parallel (also sozusagen jede für sich an +/- geführt).

Desweiteren habe ich nie mit Widerständen gearbeitet (obwohl die immer beigelegt waren... :roll: ), sondern immer ein einstellbares Netzteil auf 3V gestellt und gut.

Nun wollte ich mal wissen ob/wie das richtig zu machen ist?!


Gruß,
Oliver

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 23. November 2008, 15:57

Hallo Oliver,

was funktioniert kann ja nicht falsch sein.

Du kannst Parallel (wie Du es gemacht hast) oder in Reihe die LEDs verschalten.
Bei Parallel und einer Spannungsquelle von 3 V brauchst Du keinen Vorwiderstand, bei der Reihenschaltung den entsprechenden.

Unabhängig davon gibt es in der Elektronik meistens mehr als einen Lösungsweg.
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

RockinRoller

unregistriert

3

Montag, 24. November 2008, 00:17

Danke für die Antwort!

...also meinst Du, das damit die Lebenserwartung auch nicht sinkt? Weil die LEDs ja eigentlichmit 2,7 Volt ausgezeichnet sind... oder meinst Du das macht nix?

Gruß aus Berlin,
Oliver

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

4

Montag, 24. November 2008, 00:30

Hallo Oliver.

Du wirst nur Probleme bekommen wenn Du eine Schaltung brauchst, die z.b. 12Volt hat.

Ich kann Dir mal ein kleines Programm schicken (muß ich aber erst raus suchen).
Da gibst Du nur die Daten ein, die Du weist und das Programm zeigt dir den Rest an. :idee:

Gruß Michael. :wink:

5

Montag, 24. November 2008, 07:35

Moin Oliver,

Das mit der Reihenschaltung ist auch nicht schwierig. Am besten nimmst du ein 12 Volt Netzteil und berrechnest dann die Wiederstände einfach hier:

LED-Vorwiederstandsberechner

Dort kannst du einfach und schnell deine Vorwiderstände ausrechnen.

Hoffe ich konnte helfen

Gruß Christoph :wink:

RockinRoller

unregistriert

6

Montag, 24. November 2008, 21:36

Dankeschön für Eure Antworten!
Mit der Internetseite komme ich nicht klar...

Für ein Programm wär ich dankbar, nun mal sehen wie das dann geht...


Danke trotzdem erstmal!

Oliver

Verwendete Tags

elektronik

Werbung