Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 20. Oktober 2008, 08:47

U.S. Aircraft Carrier CV-8 Hornet 1/350

Hallo Kollegen :wink:

Endlich ist es geschafft nach über 1 1/2 Jahren Bauzeit, habe ich den Träger nun endlich komplettiert! :)

Hier geht es zum Baubericht.

Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, die Passgenauigkeit war verdammt gut und es wird nicht mein letzter Pott von Trumpeter sein. Ich kann es nur jeden empfehlen!

So dann lass ich aber mal die Bilder sprechen
















So ich hoffe sie gefällt euch und freue mich auf eure kommentare!

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

2

Montag, 20. Oktober 2008, 09:13

Sieht verdammt gut aus.

Nur die Rollbahn hätte durchgängig verschmutz bzw. gealtert werden müssen - an den Rändern und im Bugbereich ist kein Schmutz bwz. Abnutzung mehr zu sehen.

Bist du im Tiefflug an der Hornet zum Fotoschießen vorbeigeflogen? Da viele Crewmitglieder zu dir gewunken haben. :baeh:

Ciao,
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

3

Montag, 20. Oktober 2008, 09:25

Hallo Björn :wink:

Freut mich, dass sie dir gefällt!

Mit der Rollbahn hast du recht! Durchgegehend hätte es vielleicht besser gewirkt.
Auf Originalfotos der Hornet, sieht man allerdings, dass die Rollbahn wirklich nur dort extrem verschmutzt war, wo ich es auch getan habe. Warum das so war weis ich zwar nicht aber einen Grund gabs sicherlich!

Tja die winkenden Crewmitglieder :D ! Es handelt sich hierbei um Ätzteile von Eduard und da mir so viele winkende übrig geblieben sind, dachte ich mir ich schick sie mal zum winken aufs Deck :lol:

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

4

Montag, 20. Oktober 2008, 09:54

Hi Phil,

Dein Modell, ist Dir ja echt gut gelungen, meinen :respekt:

Besonders gefällt mir die Idee mit den Männchen an Bord, vor allem die winkenden find ich beleben das Modell sehr.
So einer wie ich, der sich mit Flugzeugträgern nicht auskennt, hat doch gleich einen Größenvergleich.

Alles in allem, sauber umgesetzt.

Gruß
Timo
:ahoi:
"Ihr seid verrückt!" - "Gott sei's gedankt. Sonst würde das hier vermutlich nicht funktionieren."

5

Montag, 20. Oktober 2008, 10:37

Schön ist er geworden dein Träger! Glaubst wäre es noch möglich, daß du ein Bildchen noch reinstellst wo man die Hornet und den russischen Zerstörer nebeneinander sieht? Geht einzig und allein um den Größenvergleich - danke

Und bei der Hornet sieht man, dass du dir wirklich Zeit damit gelassen hast!

6

Montag, 20. Oktober 2008, 11:16

Hi Timo und Thomas :wink:

Freut mich dass ich auch bei euch auf positive Resonanz stoße :smilie:

Das Modell ist leider nicht perfekt! War mein erstes mal mit Ätzteilen und ich habe dabei sehr viel dazugelernt und gemerkt was man alles noch besser machen hätte können.

Ein Grössenvergleich beider Modelle wird sich nicht mehr so leicht realisieren lassen. Da beide bereits in einem Schrank stehen, welchen ich mühsam selbst zusammengetischlert habe und mit einer Plexiglasplatte versehen habe.
D.h. wenn ich ein Modell wieder herausnehmen will müsste ich 30 Schrauben entfernen und dass will ich mir nicht antun.

Werde aber den Schrank fotografieren, dann kann man auch einen Größenunterschied sehen. Bild folgt!

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

7

Dienstag, 21. Oktober 2008, 06:44

Vielen Dank für deine Mühe Pacman !

8

Freitag, 31. Oktober 2008, 08:19

Wie gewünscht, hier mal ein Größenvergleich der Hornet und der Sovremenny



GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

9

Freitag, 31. Oktober 2008, 09:09

Hi Phil,

schließe mich den anderen doch glatt an.

Tolles Modell, sehr liebevoll und detalliert bemalt,
so z. B. die kleinen Boote.

Gefällt mir sehr gut :ok: :ok: :ok:

10

Freitag, 31. Oktober 2008, 09:59

Hi Kai :wink:

Freut mich das auch dir sie gefällt!

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

11

Freitag, 31. Oktober 2008, 18:46

Hallo Phil :wink: :wink:

Das nenn ich mal ein gelungenes Modell!! :ok:
Mit den Bombern am Heck sieht man sofort den "Tokyo Raid".
Auch die Tarnung hast Du gut hinbekommen,keine Frage
Einziges Manko:die Takelung der Masten fehlt,Du hast soviel Geduld und Arbeit in das Modell gestekt,aber die Masten wirken etwas kahl,ein paar Flaggleinen wären noch was.

:ok:Ansonsten:wie die Sovy ein Sahnestück!

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

12

Freitag, 31. Oktober 2008, 22:34

Hallo Uwe :wink:

Tja das mit der Takelung :roll:

Erst hatte ich sie oben, dann kam sie wieder runter, da sie mir nicht gefiel, als nächstes dachte ich, sieht irgenwie sch.... aus ohne Takelung, dann kam wieder eine drauf, als nächstes kam meine Katze und dachte sie müsste eine Bruchlandung an Deck hinlegen, wobei alle Masten gebrochen sind und jetzt sind die Teile so filigran, dass ich mich da nicht mehr rübergetraut habe und das Schiff auch ohne Takelung für ok befunden habe.

Beim nächsten Projekt wird darauf allerdings nicht verzichtet!

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

13

Samstag, 1. November 2008, 02:14

Hallo Phil.

Mir gefällt dein Modell sehr gut. :respekt:
Es macht auch mal Spass, Modelle in einem anderen Maßstab zu sehen.
Ich habe vor vierzehn Tagen auf einer Ausstellung in Koblenz ein Modell der Enterprise gesehen.
Das Maßstab könnte in Größe N (1:160) gewesen sein das war der Hammer.

Ich wünsche Dir noch viel Erfolg bei deinen nächsten Projekten. :tanz:

Gruß Michael. :wink:

14

Sonntag, 2. November 2008, 15:31

Hallo Phil,

wenn ich schon gerade am schreiben bin. Mach ich mal bei der Hornet weiter. :wink:

Die Hornet gefällt mir sogar noch besser als die Sovremenny. Ich habe schon ein paar gebaute Hornets gesehen und deine ist wirklich gut gelungen. Hut ab, als Zeichen meiner Anerkennug.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

Schiffchenbauer Tom

unregistriert

15

Freitag, 8. November 2013, 17:08

Hallo Phil,

ich finde Deine "kleine" Hornet richtig gut :respekt:

Gruß Tom :ahoi:

:cu:

Werbung