Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kevin22« (28. September 2008, 01:32)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Glow« (28. September 2008, 07:37)
Zitat
Original von Wheely
Schöne Umsetzung.
Zitat
Original von Wheely
Da wird man fast sentimental, ich hab seinerzeit selbst so ein Ding (Wohnmobil Bundeswehr) gefahren.
Kleiner Tip.. ich kenn dem Umfang deines Vorlagenmaterials nicht... der Aufbau hat ein kleines Fenster zum Fahrerhaus hin. Ebenso ist eine der beiden Heckscheiben des Fahrerhauses aufschiebbar.
Zitat
Original von Wheely
Und ein Tip zum Führerhaus, der KrKw ist ein 2 Sitzer, sprich er hat Einzelsitze abweichend von der üblichen 2er Bank der andren Unimogs.
Führte dazu das obwohl 3 Mann Besatzung einer immer hinten drin mitfahren musste.
Und Kuriosum schlechthin.. obwohl keine Lafette auf dem Dachausstieg verfügt er über eine MG-Halterung im Fahrerhaus. (kann man klasse eine Kaffeepumpkanne einklipsen)
Zitat
Original von Wheely
Innenausstattung des Aufbaues würd ich überlegen ob man sie nicht doch umsetzen sollte, obwohl komplex aussehend ist da nicht wirklich viel drin.
Könnte lohnend sein und das Modell extrem aufwerten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kevin22« (21. Oktober 2008, 20:43)
Zitat
Original von BK 117
N'abend Alex,
schaut bisher klasse aus![]()
Echt toll, wie du in die Details gehst, Respek.
Möchte den Unimog auch mal als Fluglöschfahrzeug der B-Pol bauen. Kannst du mir sagen wie Breit und Lang das Modell ist![]()
.
Ansonsten habe ich nichts zumängeln, bin echt gespannt, wie es weiter geht.
Gruß Patrick![]()
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kevin22« (24. Oktober 2008, 01:17)
Zitat
Original von kevin22
... Die aus meiner Sicht einzige Möglichkeit wäre hier, den Aufbau nochmal komplett zu entfernen und die Seitenwände neu zu fertigen und anders zu verkleben ....... ob ich mir das antun will, bin ich mir noch nicht so ganz sicher.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kevin22« (9. November 2008, 00:40)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Axel1954« (2. Dezember 2008, 16:25)
Zitat
das chromgrün heisst bronzegrün
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Axel1954« (2. Dezember 2008, 20:19)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kevin22« (3. Dezember 2008, 23:27)
Zitat
Original von Wheely
Schöne Umsetzung.
Da wird man fast sentimental, ich hab seinerzeit selbst so ein Ding (Wohnmobil Bundeswehr) gefahren.
Und ein Tip zum Führerhaus, der KrKw ist ein 2 Sitzer, sprich er hat Einzelsitze abweichend von der üblichen 2er Bank der andren Unimogs.
Führte dazu das obwohl 3 Mann Besatzung einer immer hinten drin mitfahren musste.
Bzgl Farben... abgesehen vom Auspuff und dem extrem silberglänzendem Abgasschlauch der Standheizung war meiner grün wie in den Farbtopf gefallen und zwar wirklich überall.
Zitat
Original von anfatman
Hallo Alex,
sehe gerade du bist aus Baunatal. Wenn du einmal Lust hast kannst du ja gerne einmal in Vellmar bei unseren Bastelabenden vorbeischauen. Ist doch fast ein Heimspiel für Dich.
Zitat
... Zwar hättest du dir vielleicht die Arbeit mit der Kabine sparen können da ein Modellbauer aus Borgentreich (etwa 30 km westlich von Kassel) sich die Mühe gemacht hat 2 verschieden Kofferaufbauten für den Unimog zu entwerfen und diese auch günstig weitergibt...
Zitat
Aber das was du da zauberst ist sehr sehr gute Arbeit!!
Zitat
Übrigens ein MR Händler bin ich auch und dazu noch in Deiner Nähe sodas du vielleicht das Porto sparen könntest wenn du magst.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kevin22« (3. Dezember 2008, 23:59)
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH