Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.












Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Pfälzer« (18. September 2008, 18:17)
.
.
und endlich weiss ich auch wieder, wieviel Garnspindeln dabei waren..., die hab ich nämlich schon wieder verlegt..., genauso wie die eine Kannone... aber darum gehts ja hier nicht 

,sondern versuchen sie unter voller Besegelung hinzubekommen. Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pfälzer« (11. September 2008, 18:59)











Werde bestimmt ab und zu mal reinschauen, um zu sehen wie der Stand der Dinge ist. Die Takelung der Geschütze macht auch nen guten Eindruck, und wie ich bei meiner eigenen "Conny" festgestellt habe, ist die auch garnicht so verkehrt. Bei mir haben sich mittlerweile schon wieder einige Kanonen auf dem Geschützdeck gelöst, und würden ohne die Takelung jetzt nicht mehr an ihrem Bestimmungsort verweilen.
Super gebaut! Das mit dem Glanz meines Geschützdecks kommt wohl nur so rüber weil der Aufnahmewinkel so flach ist, von oben sieht man das nicht. Würde dich übrigens gerne bei Fragen ab und zu mal "belästigen",wenn´s dir nichts ausmacht.
Das Klassische verklickt haben, passiert mir auch ab und an mal. Kann ja mal vorkommen. Ich würde einfach dem entsprechenden Moderator mal ne PN schicken, der kann die beiden Berichte dann bestimmt aneinander hängen 





Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Babbsack« (17. September 2008, 09:18)















, will heißen: ich kann jetzt überall wo ich welche vermute, Augenbolzen einsetzen. Egal ob sie nu was bewirken oder nicht aber is einfach mal n besseres gefühl, genug davon zu haben 




Ich drück Dir ganz phätt die Daumen, das die Löcher für die Augenbolzen bei Dir vernünftig vorgebohrt sind. Ich musste auf einer Seite für bis auf 2 Augenbolzen, alle Löcher nach vergrössern(eins sogar komplett neu, weil anstatt einem Loch eine Erhebung da war
), weil nüscht gepasst hat. Ausserdem ist der Plan diesbezüglich nicht wirklich aufschlussreich. Einige Augenbolzen(vorn am Ship) musste ich mir bei Babbsack abgugge, sonst wär ich eben grad mal aufgeschmissen gewesen 



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MikePhunlezz« (2. Oktober 2008, 00:54)
. War wiedermal ne Filigranarbeit, aber ich glaube,es hat sich gelohnt. Habe mal ein paar Bilder aus verschiedenen Perspektiven gemacht, damit man die Relings auch gut sieht...












Zitat
Original von MikePhunlezz
Moinsen Paul,
ich hab eben die Augenbolzen an den Schiffsseiten gemachtIch drück Dir ganz phätt die Daumen, das die Löcher für die Augenbolzen bei Dir vernünftig vorgebohrt sind. Ich musste auf einer Seite für bis auf 2 Augenbolzen, alle Löcher nach vergrössern(eins sogar komplett neu, weil anstatt einem Loch eine Erhebung da war
), weil nüscht gepasst hat. Ausserdem ist der Plan diesbezüglich nicht wirklich aufschlussreich. Einige Augenbolzen(vorn am Ship) musste ich mir bei Babbsack abgugge, sonst wär ich eben grad mal aufgeschmissen gewesen
Gut das es Babbsack´s Report gibt
Ok, wollt Dir nur mal meinen Ärger über die Augenbolzenaffäre mitteilen
Viel Spass beim weiterbasteln
greetz
Mike
..das selbe Problem hatte ich auch. Ebenso bei den Vertiefungen für die Relingsstützen musste ich viel nacharbeiten 


, echt gut hinbekommen 
... aber sag mal, warum hast du bei den Relingen nicht die Seile aussen rumgeführt? Isn bißchen eng jetzt für die Mannschaft, oder?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pfälzer« (3. Oktober 2008, 10:49)
aber ich hab im moment nur meine HandyKamera...
:
...


Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH