Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 1. Juni 2008, 19:38

Alte Reifen Horror!!

Hallo Leute!
Drei Faktoren:
Plastik /Felgen)
Vinyl (Reifen)
Zeit ( ca. 20 Jahre inner Kiste)

Das Ergebnis:



Die Felgenränder sind total aufgeweicht , es sind keine "Goldrand"-Reifen!!
Das Kettenblatt ist da, wo die Gummikette auflag, auch deformiert.

Waren auf einer Protar Yamaha TZ 750 in 1/9 drauf.



Die Bremsscheibe hat auch was abbekommen.



Der Reifen sieht aus wie neu, der Felgenring und der Ring, auf dem der Reifen saß, ist eine weiche Pampe..



Geil, oder?
Rivera

2

Sonntag, 1. Juni 2008, 21:27

:( this is awful! I'm very worried: I have a lot of protar kits, some mounted... What will happen in the future? Only one question: was the parts painted? I suppose that if we paint the wheels and the sprokets we can eliminate the problem. Or not? The other problem is: what can we do with the chromed spoked wheels?
Luca.
p.d. Don't worry rivera, if you want to repair the bike you can buy a yzr500 (you can buy it on ebay, are cheap) and use the wheels, are the same.
Luca.
Per aspera ad astra

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 1. Juni 2008, 22:22

moin,
wow, das ist übel, ich hab ja schon einige Deformierugnen gesehen, aber so extrem.
Hier kann man ja schon garnicht mehr von Ausdünstungen sprechen,
die Felgen sehen aus als hättest Du sie in Verdünnung getaucht. Da ist wohl kaum noch was zu retten.

4

Montag, 2. Juni 2008, 08:00

Hi Rivera,

das ist leider ein leidiges Problem an den Bausatzreifen. Wie Marek schon schrieb, der Weichmacher dünstet aus mit der zeit und setzt dem Plastik erheblich zu.

Da hilft nur das abkochen der Reifen. Das beschleunigt das ausdünsten des Weichmachers und sorgt für keine negativen Erfahrungen nach langer Zeit.

Zu Retten ist bei deinen Felgen aber wohl nichts mehr :(

Alles was bei mit in mein Lager kommt, wird erstmal dieser Prozedur des kochens unterzogen.

mfG
Thorsten
Good old Days, when cars were steel, bumpers were chrome and men were iron...

Im Bau:
Warsteiner M1
TWR Jaguar

Fertig:
The Dark Knight

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

5

Montag, 2. Juni 2008, 10:00

Hallo Rivera,

das ist ja extrem, so etwas habe ich noch nie gesehen :bang:

Aber Luca hat Dir ja einen Lösungsweg genannt.
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

6

Montag, 2. Juni 2008, 19:31

Zitat

Original von Sunny

Aber Luca hat Dir ja einen Lösungsweg genannt.


Mal eben 40-50 Euronen für nen Kit nur wegen der Felgen ausgeben?
Ich habe den genanten Kit im Keller,
ich dachte schon an Abgiessen der Felgen in Metall,
dann wäre wohl Ruhe!

Rivera

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

7

Montag, 2. Juni 2008, 21:42

Hallo Rivera,

auch eine Möglichkeit :ok:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

8

Mittwoch, 4. Juni 2008, 14:24

Hallo Rivera,

das mit den Felgen ist wirklich Pech.

Ich würd sie einfach aus Resin nach gießen, die halten sicherlich dann für die „Ewigkeit“.

Zum Weichmacher in Kunststoffen, der macht den Kunststoff weich und nicht kaputt.

Wenn der Weichmachen entweicht wird Kunststoff hart und srpröde, er bricht dann oder noch schlimmer er zerbröselt einfach.

Ich davon leider ein Lied „singen“ von meiner Figurensammelei her.

Ich denk das hier in der Farbe, Beschichtung der Felgen Lösungsmittel enthalten waren die Dir diesen Zustand beschert haben.


Servus
Michael
Gott schuf die Zeit, nur von Eile hat er aber nixe gsogdt :ok:

9

Freitag, 6. Juni 2008, 17:43

Moin,

ojeoje - da sieht man mal, was ein Lösungsmittel oder der Weichmacher anrichten kann. :bang:

Wie kocht Ihr die Reifen ab und vor allem wie lange?

Ich werde das, nachdem ich diese Bilder gesehen habe, jetzt auch machen.

Ciao,
Daniel :ok:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nudel« (6. Juni 2008, 17:44)


Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung