Sie sind nicht angemeldet.

  • »milchmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

31

Montag, 8. Oktober 2007, 19:31

so nochmal danke für das bisherige lob.

und natürlich geht es immer etwas weiter, so hab ich mir heute den lack für die außenhaut besorgt und werden morgen damit beginnen, diese auch zu lackieren.

dennoch hab ich noch eine frage: ich möchte bei diesem model die sicken schwärzen, bin mir aber nicht sicher wie ich das machen, womit und auch wann, also nach dem kompletten lackieren samt klarlack oder ganz vor dem klarlack, zwischen zwei klarlack schichten......?

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

zur lackierung selber, so hab ich mich für die silberne version entschieden, dabie gibt es jedoch noch kleine abänderungen. die schmalen streifen neben den schwarzen lass ich weg. und der untergrundlack wird aluminiun von tamiya aus der dose, diese ist etwas heller als zunächst geplant, aber war der einzige,den ich ohne probleme schnell bekommen hab und mal schaun, so viel weicht der ja auch nicht vom ursprung ab.

also ich hoffe ihr könnt mir bei meiner frage weitgerhelfen

gruß daniel :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »milchmann« (8. Oktober 2007, 19:32)


  • »milchmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

32

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 14:30

so dann gibts heute mal wieder ein update:

vom innenraum ist jetzt wirklich fast alles fertig, so dass ich heute auch schon mit der karosserie angefangen hab, sprich diese wurde jetzt grundiert, bin mir aber nicht sicher ob das auch so geglückt ist :nixweis::roll::roll:

aber erstmal zu den bildern:

das armaturenbrett ist jett fertig







so dann das ganze zusammen mit dem lenkrad:






und dann mal eins zusammen mit dem rest vom innenraum:




wens noch interessiert, auch die 2. felge ist fertig, sieht aber nicht ganz so gut aus wie die erste, kann aber trotzdem noch überzeugen.

so nächste bilder gibts dann nach einem geglückten grundierversuch^^


gruß daniel

33

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 17:58

Gefällt mir gut bisher. Die Farbkombi des Innenraums sieht klasse aus. :ok: Auch die farbliche Gestaltung der Felgen ist eine gute Idee. Merk ich mir. *g*

  • »milchmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 17:22

so dann gehts hier auch mal weiter.

die felgen sind jetzt allle fertig geworden und deswegen gibt es mal ein paar bilder zusamen mit der karosserie











ich find die räder sind ein wenig tief in den radhäusern.... aber da kann man jetzt eh nichts mehr dran ädern und so schlimm ist es ja auch nicht. ein wenig wunderlich find ich, dass das auto ein leichtes keilfahrwerk hat, sprich hinten ist der wagen höher als vorne, ich mein das ist zwar mehr oder weniger ein muscle car, aber trotzdem wunderlich.

zur karosserie, die ist natürlich nicht fertig, der zusatnd bei den bilder war grad mal grundiert, mitlerweile ist schon glanz schwarz drauf, mal schaun wie gut die schicht geworden ist....

also nächste bilder gibts dann hoffentlich bald.

gruß daniel

35

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 17:37

Hallo Daniel,

also ich finde das das bis jetzt alles sehr sehr gut aussieht!!! :respekt:
Ich bin schon gespannt, wie der Lack aussieht!!!
Mal ne Frage: Mit was grundierst du? Das sieht bald aus wie Antrazit matt =)

Gruß Christian

  • »milchmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

36

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 20:59

hi christian,

ne das ist kein antrazit, sondern schwarz matt, das sieht nur so hell aus wegen dem licht.....

was die lackierung angeht, so bin ich grad ein wenig planlos, hab eben schwarz glanz von tamiya draufgemacht und der hauptteil der karosse zeigt mir ganz hässliche risse, so wie wenn der lack sicht nicht vertragen hätte, odhc das kann eigentlich nicht sein, weil1. andere teile diese risse nicht haben. 2. die allererste lackschicht auch tamiya schwarz war, danach kamen unglaublich viele schleifarbeiten und danach der mattlack von einer anderen firma und jetzt erst wieder tamiya lack und trocken war die schicht uaf jeden fall, die hat midestens 4-5 tage getrocknet.....

muss wohl beim lack nochmal ganz von vorne anfangen....

gruß daniel

37

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 21:31

also bis jetzt is es echt super ich wär froh wenn ich das so hinbekommen würde :)
das mit dem lack ist echt sch... ich wünsch dir viel erfolg beim 2ten anlauf :ok:
*daumenganzfestdrück* :D

  • »milchmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

38

Freitag, 2. November 2007, 13:42

so dann gibts hier jetzt nochmal ein miniupdate

wie schon angesprochen hatten sich verschiedene lacke nocht miteinenader vertragen.

das sah dann so aus:


was ich immernoch nicht verstehe ist der grund. das mattschwarz hat sich mit dem glänzenden schwarz vo tamiya nicht vertagen, aber mit dem klarlack von tamiya gabs noch keine probleme...

naja deswegen wurde erstmal alles in backofenspray gepackt und morgen ist dann hoffentlich alles runter.


beim neulackieren werde ich dann vollständig auf tamiya produkte zurückgreifen.


bis dann:wink:

gruß daniel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »milchmann« (2. November 2007, 13:43)


39

Freitag, 2. November 2007, 17:17

Als Tip... email Farben vertragen den Klarlack von Dupli nicht, was wiederrum bei Tamiya Farben kein Problem ist... so meine Erfahrung... ;) aber ansonsten ist das Auto ein Verbrechen in Bezug auf den alten Charger... :motz: :roll:

Aber das Modell ist super gebaut von Dir!!!
Grüße aus Berlin

Dennis

  • »milchmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

40

Samstag, 29. Dezember 2007, 20:49

sooo lange hats gedauert, doch endlich geht es weiter.

das entlackken zog sich über wochen hin, doch endlich ist es vollbracht. dann sah ich die geschlossene kennzeichenmulde, die gar nicht doll aussah. kleine löcher und eine kule zeigten sich, clean ist was ganz anderes. also wurde das loch vom spachtel befreit und mit green stuff neu aufgefüllt und verschliffen und schon war das ergebnis sehr viel zufriedenstellender. danach wurde eine schicht grundiert. danach wurden einige stellen neu geschliffen. und das ist dann auch der momentane stand, von dem ich ein paar bilder zeigen möchte







zum schluss dann nochmal mit dem unterboden zusammen....





das macht lust auf mehr, weswegen ich hoffe, dass von jetzt an alles fehlerfrei weitergeht.....

folgendes soll als nächstes passieren: zweite grundierschicht, dann ein bis zwei schichten schwarz, abkleben und dann hoffen, dass mein eigentlicher lack wieder verfügbar ist....

wenns gut geht, hab ich dann alles innerhalb von einer woche erledigt und ich hab genug bildmaterial für eine neues update

bis dahin, sind wie immer kommentare erwünscht(obwohl es nur wenig zum kommentieren gibt ;) )

gruß daniel

  • »milchmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

41

Sonntag, 20. Januar 2008, 22:41

so und weiter gehts.

nachdem beim letzten mal der stand das geschliffen war, wurde nochmals neu grundiert. danach kamen 3 schichten schwarz drauf, die dann ein wenig poliert wurden. danach wurde angefangen sämtliche teile abzukleben.

angefangen hab ich so:





danach wurden die eigentlichen streifen aufgebracht:





als nächstes wurde der mittlere streifen wieder entfernt



anschließend wurden noch einige kleinteile beklebt.

dann ging es wieder ans lackieren. lackiert wurde mit TS 42.

und das hier sind dann die ergebnisse:















so nac dem ergebnis hab ich es mir natürlich nicht nehmen lassen nochmal eine kleine passprobe zu machen, doch seht selbst:







so das wärs dann auch schon wieder. jetzt muss der lack erstmal wieder etwas trocknen und dann gibts auch schon die tage den klarlack drauf und dann gehts wieder weiter .

bis dahin sind kommentare von euch sehr erwünscht.

gruß daniel

Beiträge: 621

Realname: Felix Stiller

Wohnort: Grüne Hölle

  • Nachricht senden

42

Sonntag, 20. Januar 2008, 22:44

Nabend!

was soll man dazu sagen außer:
wie schon erwartet, perfekte Arbeit :ok:
sehr schöne Lackierung!

mfg Felix :wink:
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

43

Montag, 21. Januar 2008, 21:15

Hallo Daniel

einfach nur tolle Lackierung. :ok: :ok: :ok:

Das schwarz-silber Der Karosse und das grau-orange des Innenraums passen ganz gut zusammen.

Der wird bestimmt erste Sahne.

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


  • »milchmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

44

Freitag, 1. August 2008, 20:31

So kaum zu glauben aber wahr, es geht hier endlich mal weiter, nach über einen halben Jahr....

Wirklich gefehlt hatte ja nur noch die fertige Karosserie, welche eiegntlich nur auf den Klarlack und restliche Details wartete, aber was solls, jetzt gings weiter und die Karosserie hat ihrne Lack bekommen. Selbiger wurde auch schon mit Tamiya Politur poliert, wobei ich nur auf das Finish zurückgegriffen hab. Leider bleibt ein wenig der Glanz aus.., doch seht selbst





Das Dach ist ganz klar eine der Stellen die einfach nicht besser glänzen wollen.

Andere Stellen glänzen dagegen ohne großes dazutun.



Nun meine Frage: Kann ich durch Wachs bewirken, dass alle Stellen so glänzen? Denn weiter poliern will ich nur ungern, da die Lackierung zeitlich gesehen recht aufwändig war und ich diese nur ungern nochmal neu machen will, schließlich soll das Modell dieses Jahr noch fertig werden....

Was sonst den Lack angeht, so ist dieser noch weit weg von perfekt, er hat extrem viele Einschlüsse.... aber es wird immer etwas besser....

Also ich hoffe ihr könnt mir in Sachen Glanz weiterhelfen....


Gruß Daniel

Beiträge: 621

Realname: Felix Stiller

Wohnort: Grüne Hölle

  • Nachricht senden

45

Freitag, 1. August 2008, 21:55

ja das ist eine ärgerliche sache, denn eigentlich finde ich, sieht das gar nicht so schlecht aus auf dem dach, wenn die ganze karosse so wäre fänd ich das richtig geil, nur ist es ja jetzt doof dass andere stellen dagegen schon so glänzen und es dann ungleichmäßig aussieht...

mfg Felix :wink:
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.

46

Samstag, 2. August 2008, 06:58

Hallo Daniel...mal kurz befohr ich wiede rlos darf mier das WE auffem Bau um die Ohren schlagen darf..... Resin noch nicht geschafft weil Maloche. Maloche.

Zum Modell scheinst nun Echt gut mit dem Pinsel zurecht zu kommen geföllt mier wirklich Ganz gut was du da so machst. auch der Farbkontrast fällt mier so langsam an zu gefallen.

weiter so. Gruß daniel :hand:

47

Samstag, 2. August 2008, 08:06

Hallo Daniel,

probiere es mal mit 12.000 -er Micro Mesh.

Schön polieren, und dann noch mal wachsen.
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

Beiträge: 357

Realname: Leif

Wohnort: Deutsch Evern

  • Nachricht senden

48

Samstag, 2. August 2008, 08:17

Hi Daniel,

ich hab da leider auch keinen Tip für Dich, :( nur habe ich fast das gleiche Problem bei meinem Dodge, aber mit einer ganz anderen FArbe, einige stellen glänzen andere sind fast matt, ich dachte es liegt an der Farbe aus dem Baumarkt die ich benutzt habe.. :nixweis:.

Du hast aber Tamiya Farben benutzt, oder.

hmm, ich hoffe Du bekommst das noch so hin, wie Du das haben möchtest, wäre sonst schade, wegen der ganzen Arbeit.

Der Charger schaut aber wirklich 1a aus :ok:

schönes WE :wink:

Leif

49

Samstag, 2. August 2008, 10:31

Servus Daniel,

zunächst mal ein großes Lob für diesen bisher wirklich genialen Charger! Besonders das Farbkonzept insgesamt hat mich sehr überzeugt. Am Innenraum und den Felgen kann ich mich nicht sattsehen!
Nun zu deinem Problem, das auch mir bekannt vorkommt. Ich lackiere auch mit Tamiya und bei mir ist das am Mustang in der seitlichen Sicke auch so. Ich hoffe, dass ich das schlussendlich noch beheben werde.

Gruß Jonas

50

Samstag, 2. August 2008, 11:36

Hallo,

versuchs mal mit "liquid glass", das ist eine Hochglanzversiegelung, von der ich echt nur sehr gutes berichten kann!
Ich schleif meine Modelle immer mit 8000 MicroMesh und dann polieren und dann "liquid glass" und du hast eine staub- und kratzfeste spiegelglatte und hochglänzende Oberfläche.

Klar, es kostet ein bissel was, aber es lohnt sich wirklich!

Viele Grüße

Christian


PS: Mach weiter so, sieht alles sehr gut aus!

51

Sonntag, 3. August 2008, 12:30

Hallo Christian,

Liquid Glass hört sich interessant an, von welchem Hersteller ist dieses Wundermittel denn? Hat das vielleicht einer unserer Onlinehändler im Forum in seinem Sortiment? Viele Grüße,

Olaf

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

52

Sonntag, 3. August 2008, 12:50

Hallo Olaf,

Liquid Glass ist eine Lack-Versiegelung aus der Autobranche
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

53

Sonntag, 3. August 2008, 13:24

Hallo,

ja, es ist aus der Autoindustrie und man hat da ja auch diese sehr guten Ergebnisse.

Also für das eigene Auto kann ich auch nur sagen :ok: :ok: :ok:

Hab erst heut wieder ein paar Teile damit versiegelt und kann nur sagen WOW

Hier mal als Beispiel ein Armaturenbrett:



Man sieht schön, wie es den Lack glatt gemacht hat und wie er spiegelt, und das ist erst die erste Schicht, nach 2-3 wird noch eine Tiefenwirkung erziehlt.

Gruß
Christian

  • »milchmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

54

Sonntag, 3. August 2008, 20:08

Man das Ergebnis kann dochmal voll überzeugen :ok: leider ist der Preis auch nicht ohne....

ich werd mir morgen erstmal das Wachs von Tamiya besorgen, vorher nochmal polieren und dann wachsen, ich hoffe ich erziele schon damit ein zufriedenstellendes Ergebnis

Noch ne Frage zum Wachs.. denn muss ich doch vollständig verreiben oder??? ist der wasserfest? oder kann ich den sogar abwaschen?


Bald gibts dann auch ein Update, sobald der Lack fertig ist.


Gruß Daniel

  • »milchmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

55

Donnerstag, 7. August 2008, 19:22

so dann gibts heute nochma einen kleine zwischenstand vor der zielgeraden.

hab also alles mal mit tamiya wachs behandelt und muss sagen, sehr viel besser ist es zwar nciht geworden, aber ich weiß woran es liegt und werde es bei den nächsten modellen versuchen besser zu machen. Das Problem lag schon beim lackieren...

so, dann hab ich schonmal angefangen einige Teile einzubauen:







schließlich wurden dann auch noch einige Teile lackiert:



und ich hab auch schon angefangen die sicken nachzuziehen



so das wars auch schon vom Zwischenbericht. Beim nächsten mal werde ich dann wohl fertig werden.

Bis dahin

Gruß Daniel

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

56

Donnerstag, 7. August 2008, 23:18

hi

erstmal :ok: :ok: :ok: zu deinem projekt
das ist echt geil
der farbkombination außen passt sehr gut zu innen :respekt:

hab auch mal eine frage
wie hast du das gemacht mit den flügeltüren? waren die so dabei oder eigenbau?

Veritas Aequitas

  • »milchmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

57

Donnerstag, 7. August 2008, 23:47

hi Dennis

Die Flügeltüren, sowie auch alle anderen zu öffnenden Hauben gehören zum Kit. Es gibt von der Art auch noch andere Bausätze, einfach mal ein bisschen Suchen, dann findeste die schon.

Gruß Daniel

  • »milchmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

58

Samstag, 23. August 2008, 17:10

Hallo zusammen.

Vor einem Jahr, am 8.8 hab ich mit dem Bau des Chargers angefangen und heute, am 23.8 hab ich ihn feritg bekommen. Also mehr als ein Jahr für ein Modell, welches man locker in wenigen Wochen fertig bekommen könnte. Es gab viele Hindernisse für mich, aber ich hab auch vieles ausprobieren können und auch vieles gelernt und hoffe, dass die nächsten Modelle noch besser werden.

So nun noch ein kleiner Vorgeschmack und den Rest gibt es dann in der Bildergalerie zu sehen





so weiter gehts dann also in der Bildergalerie bis dahin...



Gruß Daniel

59

Sonntag, 24. August 2008, 09:35

Sieht echt klasse aus
eine Frage hast du die Fahretür separat Lackiert?
Gruss aus der Schweiz Paedy.

  • »milchmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

60

Sonntag, 24. August 2008, 11:32

Hi Patrick,
nicht direkt! die Tür ist ein Einzelteil, welches besser glänzt als der Rest des Modells und schienbar hab ich die Tür auch besser lackiert als den Rest des Modells, deswegen wirkt die Tür wenn sie im Schatten ist dunkler. Im Licht ist der Unterschied aber kaum zu sehen. Ändern kann ich es jetzt auch nicht mehr und aufgefallen ist mir das ganze auch est nach dem Eintrag in die Bildergalerie


Gruß Daniel

Werbung