Sie sind nicht angemeldet.

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 30. Juli 2008, 21:34

Ferrari 412 T1B von Protar

Hallo!:wink:


Habe heute begonnen mich einem Ferrari 412 T1B von Protar in 1:24 zu widmen.




Eigentlich als "Lückenbüßer" bis zum Eintreffen meines M-88 gedacht, stellte sich sehr schnell heraus, dass das Modell mehr Aufmerksamkeit und Zeit benötigen wird:roll: .

Die Detailierung ist nicht sehr berauschend, ähnlich wie die Paßgenauigkeit.
Zu allem Überfluß ist auch der schwarze Kunststoff ziemlich weich.:bang:

...aber was soll`s, einfach loslegen und das Beste daraus machen.:)


Begonnen hab ich mit dem Motorblock:



Der Motor soll laut Bauanleitung in Schwarz matt lackiert werden. Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen, hab aber leider auch keine aussagekräftigen Fotos im Netz gefunden. Werd ihn wahrscheinlich in Aluminium mit ein wenig Gold machen.

Die Lufthutze ist nur aufgesteckt,



denn sie mußte auch noch ein wenig nachgearbeitet werden.
Mit Sheet wurde das Loch verschlossen,



und anschließend verschliffen.



Der Lufteinlass wurde auch beim Monocoque durchbrochen.



Während beim Motor der Kleber trocknete hab ich mich schon mal der Motorverkleidung gewidmet.
An den beiden Seiten gibt es ca. 1/2mm Versatz zu glätten.





Morgen werden die Stellen verspachtelt und geschliffen.

Zum Schluß muß ich mich für die zum Teil bescheidene Fotoqualität entschuldigen, aber ich baue zur Zeit am Küchentisch und da ist es mit der Beleuchtung nicht so weit her.

Freu mich auf Kritik und Anregungen.


Schöne Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


2

Donnerstag, 31. Juli 2008, 17:22

Servus Daniel,

also was du bisher gemacht hast, ist alles tadellos, würde ich sagen. Wenn du möchtest, werde ich nacher mal schauen, ob ich noch Fotos vom Motor finde. :wink:

Gruß Jonas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jonas F.« (31. Juli 2008, 17:23)


  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 31. Juli 2008, 19:31

Hallo Jonas.

Das mit den Fotos wäre nett, bin bis jetzt sowieso nicht zum Lackieren gekommen, ist also noch nicht zu spät.

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Beiträge: 526

Realname: Stephan

Wohnort: im schönen Westerwald

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 31. Juli 2008, 19:42

Wegen dem Motor, schau mal hier,


Perfect Manual 641/2

vielleicht hilft dir das etwas weiter...

Gruß
Stephan :wink:
Eines Tages wollte Gott einen Rennfahrer erschaffen.
Den endgültigen.
Er legte in das Gen-Blättchen alles rein, was den endgültigen Rennfahrer ausmacht.

Dann nannte er ihn Senna.

5

Donnerstag, 31. Juli 2008, 19:45

Zitat

Original von Chefmechaniker
Wegen dem Motor, schau mal hier,


Perfect Manual 641/2


Ich denke, die Sache ist dann erledigt! :D

Gruß Jonas

6

Freitag, 1. August 2008, 14:12

Hi

das was du bisher gezeigt hast sieht wirklich sehr viel versprechend aus.

Bin schon auf weitere bilder gespannt.

MfG

Markus
Mein Traum in rot


  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

7

Samstag, 2. August 2008, 14:37

Hallo.

Danke für den Bilderlink, ist zwar nicht exakt mein Auto, aber trotzdem sehr hilfreich.:ok:

Am Modell habe ich in der Zwischenzeit die ersten Teile gespachtelt, werden wohl nicht die letzten bleiben.



Die nächsten Bilder gibts dann vom nun doch schwarz lackiertem Motor.

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

8

Montag, 4. August 2008, 17:22

Hallo.

Beim Ferrari ging es wieder ein wenig voran.

Zum einen wurde nun der Motor in Revell06 mit einem Tropfen Revell07 lackiert.







Die Lufthutze bekam einen Anstrich in einer Eigenmischung aus Revell380, 89, 35 und ein wenig 01.
Wirkt in natura ganz gut.







Bei den Felgen habe ich zum ersten Mal Tamiya Farben gesprüht, Gold X-12 verdünnt mit Spiritus.




Bin gespannt auf eure Meinungen.

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »alfisti« (6. August 2008, 18:44)


9

Montag, 4. August 2008, 19:53

Servus Daniel,

die Farben gefallen mir alle sehr gut. Die passen gut zu den jeweiligen Teilen!
Die Reifen wirst du aber schon noch auf den Laufflächen anschleifen, oder?

Gruß Jonas

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 6. August 2008, 18:41

Hallo zusammen.

Bin wieder ein wenig weiter gekommen.

Der Motor wurde mit Tamiya XF-16 trocken gemalt.
Die Aufhängungsteile wurden in Revell 302 und die Antriebswellen in Tamiya X-12 gebrusht, und angebaut.
Der Lufteinlauf gefiehl mir noch nicht so recht, also wurde er noch ein wenig nach Vorbildfotos verfeinert.



Die Radaufhängungen fehlen noch, da auch hier wieder spachteln notwendig war.



Zu Letzt habe ich die Verdickung in der Bodenplatte in einer ähnlichen Mischung wie die Lufthutze lackiert.
Werde sie wohl in Richtung Holz weiter gestalten, weiß zwar nicht ob das zum Jahrgang des Wagens paßt, aber zumindest waren die ja Ende der 90er aus Holz,:idee: wenn ich mich richtig erinnere.





Nun wieder her mit eurer Meinung!!


@Jonas: Die Reifen werden natürlich noch bearbeitet.

Schönen Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »alfisti« (6. August 2008, 18:42)


11

Donnerstag, 7. August 2008, 09:25

Die Holzplatte gabs ab Mitte 1994 (nach den bekannten schweren unfällen dieser Saison), das passt also! Gute Arbeit bisher, eindrucksvoll, was du aus diesem Gurken-Kit rausholst! :ok:
"Niveau" ist keine Handcreme!

FFMC
Ans modélisme

12

Sonntag, 10. August 2008, 16:56

Servus Daniel,

wirklich sehr schön anzusehen, wie du das Modell verfeinerst. Gefällt mir! :)

Gruß Jonas

  • »alfisti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

13

Montag, 11. August 2008, 14:03

Hallo.

Es sind wieder ein paar Kleinigkeiten erledigt, die ich euch zeigen möchte.:)

Die Auspuffkrümmer wurden versäubert und in einer Mischung aus Revell99 und Revell371 lackiert.
Nach der Trocknung habe ich die Krümmer mit Graphitpulver behandelt:
Rechts nach der Lackierung, links das fertige Teil.



An der Bodenplatte wurde Die Holzstruktur mit Hilfe von unverdünnter Ölfarbe Umbra gebrannt dargestellt.



Als letztes wurde noch der Motor komplettiert. Die Bremsscheiben wurden nach Vorbildfotos in einer dunklen Farbe lackiert und ebenfalls mit Graphitpulver behandelt.




Nun wieder her mit Kritik, Fragen, Anregungen,...

Schöne Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Werbung