Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
. Allerdings wurde die Euphorie doch ziemlich rapide beendet, nachdem ich mir den Rumpf genauer angesehen habe und dann erstmal zur Feile und Schleifpapier greifen musste, um Gussungenauigkeiten und Grate wegzuschleifen.....

)
.
Zitat
Tobi: ... und meine neue Airbrush endlich auf Herz und Nieren testen kann (Revell Master Vario, billig im Internet gekauft, mit allen Düsen und Zubehör ...
. Trotzdem danke für deinen Ratschlag.
notwendig waren dafür allerdings ein paar Hilfsmittel. Unter diesen Umständen passte der Rumpf doch widererwartend gut zusammen:

.

Danke für die Hilfe.
.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »El_Werno« (14. Juli 2008, 18:42)
, auch wenn es mometan etwas schleppend vorangeht, da ich momentan jobben bin und 9 std schwere körperliche Arbeit zu verrichten habe, z. B. die Fundamente von Häusern auszugraben
2m tief und 70cm breit und das auf einer Länge von 10m
hab an einem Nachmittag 7,5m³ Erde geschafft, um danach gesagt zu kriegen: "Warum buddelst du denn da, das war doch schon alles fertig, du hättest doch nur das kleine Stück an der Ecke buddeln müssen!"

, manchmal könnte ich diesen dämlichen Kleber und schlecht passende Modelle echt an die Wand werfen. Mit 4 großen Zwingen musste ich dieses ****** Teil fixieren, damit es nicht irgendwo jenseits von Gut und Böse klebte. Aber das gehört nunmal zu unseren Hobby dazu

):

Mal sehen, wann ich anfange zu spachteln und zu schleifen..... Bis dahin, immer genug Kleber in der Kanüle und frohes Bauen 





Zitat
Original von Yogibär
Die Krankheit am Masten kenn ich glaub ich ... heißt "Tesakulose" und tritt vornehmlich auf polystyrolem Langgut auf ...![]()
![]()
sehr gut!!!!!
. Habe in schlechtem Englisch versucht ihnen zu sagen, dass bei der Amerigo Blöcke und sonstiges Zubehör fürs Takeln fehlen und dass ich gerne Blöcke und Takelzubehör aus dem Bausatz der Passat hätte. Und zack 3 Tage später war die Tüte im Briefkasten. Da kann man nur sagen TOP SERVICE Heller!!!!! Hut ab



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dreamtaenzer« (18. Juli 2008, 16:31)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »El_Werno« (18. Juli 2008, 17:08)
Zitat
Original von El_Werno
auch von mir gibts was neues, speziell an Kai. Habe natürlich auch mit Heller Kontakt aufgenommen, um mir Blöcke zu organisieren. Jetzt würde mich interessieren, was bei dir, Kai, alles in der Tüte drinne war ...



Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Queequeg« (18. Juli 2008, 18:45)








...... Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »El_Werno« (20. Juli 2008, 11:02)





Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »El_Werno« (24. Juli 2008, 19:09)





:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Queequeg« (25. Juli 2008, 08:27)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yogibär« (25. Juli 2008, 11:20)





(hinschauen und schnell wieder vergessen):
. Dafür lässt sie sich echt gut verarbeiten..... Also dann, ich melde mich wieder.... 
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »El_Werno« (27. Juli 2008, 11:24)
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH