Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Alexander von Humboldt 1:150
Hi Leute,
hier nun die Bildergalerie zu meinem kleinen Schmuckstück, ca. 300 Arbeitsstunden habe ich investiert und hier seht ihr nun das Ergebnis:
Größenvergleich zu meinem nächsten Projekt, der Amerigo Vespucci im gleichen Maßstab:
Und zum Abschluss noch eine Aufnahme aus der Totalen im Großformat von 2048 x 1536 Pixeln (ca. 750kb):
----- Großaufnahme -----
Und somit verabschiedet sich die Alex von euch und "segelt" neuen Ufern entgegen......
Hi Tobi
Ist ein richtig schöner Segler geworden

Sieht sehr sauber gebaut und lackiert aus

Das letzte Bild gefällt mir persönlich am besten, tolle Perspektive.
P.S.
Zu welchem Schiff gehört denn die Rumpfhälfte?
Viele Grüße, der Babbsack!
Hi Andy,
danke für dein Lob, ich finde auch, dass das letzte Bild toll aussieht (deswegen habe ich es auch als Abschlussbild gewählt).
Zur Rumpfhälfte, die gehört zur Amerigo Vespucci (1:150), nimm es mir bitte jetzt nicht übel, aber wenn du den Text über dem Bild gelesen hättest, dann wüsstest du es
Ps: Ich schaue aber auch manchmal nur die Bilder an
Hi Tobi,
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem sehr schönen Schiff.
Du hast eine saubere Arbeit geleistet, dafür gebührt Dir Respekt.
Ich hab ja noch einiges zutun.
Bis bald!
Gruss
Joachim
Fertig: die Thermopylae in 1:96
Fertig: die Cutty Sark in 1:96
Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96
"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."
Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"
Moin moin,
Also wenn ich das sehe fehlt mir echt die Sprache,

wie kann man ein Modell nur so verhunzen in dem man Originalgetreue Tackelage und Segel ansetzt also so was geht doch überhaupt nicht
ne ne weg mit der Ironie,
Ich finde das Schiff einfach Hammer, für diesen Maßstab, ein ganz großes Tennis
Gruß Marco
PS: ich freue mich schon auf das nächste Objekt, du machst aber einen Baubericht oder?
Servus Tobi,
erst mal meinen großen

!!!!
Ist m.M.n. sehr schön geworden, und die vielen Details kommen sehr richtig zur Geltung. Mir persönlich gefallen die Reffbändsel zwar nicht so, aber den Rest der Takelage, v.a. die Segel, hast Du sauber hinbekommen.
!!!!! Klasse !!!!!
Grüße,
Yogibär
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...
Hallo Tobi,
saubere Arbeit, bei dieser Größe des Modells. Ziehe meinen Hut, hoppla
habe ja keinen auf. Trotzdem toll, freue mich schon auf Deine nächste Arbeit

!!!
Gruß Friedrich
Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dreamtaenzer« (11. Juli 2008, 12:48)
Hallo Tobi
300 Arbeitsstunden?

jede hat sich gelohnt.!!!!
Ein schönes ,sauberes Modell,ohne jede Frage.
Ich glaube,wenn es in dem Maßstab noch Takelteile gäbe,das hättest Du bis zur Neige ausgekostet.
Auch mir gefällt das letzte Bild am Besten,tolle Perspektive.

Darauf ein Becks"
Uwe
Hi Tobi
Warum soll ich dir das übel nehmen? Quatsch

Hab ich wohl wirklich überlesen, aber bei diesen Bildern ist das wohl nicht zu verdenken
Also nochmal. Du hast wirklich ne tolle Arbeit abgeliefert
Viele Grüße, der Babbsack!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Babbsack« (12. Juli 2008, 08:23)
Hallo Leute,
danke für euer Lob, da werde ich ja direkt rot

. Ich gebe mir alle Mühe und hoffe meine nächsten Projekte kommen genauso gut bei euch an

.
Hi Tobi
Du hast da ein sehr schönes Modell gebaut mein absoluten
lg alex
Denken ist schwer, darum urteilen die meisten.
Carl Gustav Jung