Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hi Scamy,
Na so ein fehler hin und wider soll selbst den besten mal passieren
Macht aber nichts wenn du ihn beseitigen konntest.
Die gesamt Arbeit an deinem boot die du hier zeigst ist jedenfalls Spitzenklasse,
wirklich schön gemacht das ganze, alles sauber und ordentlich verbaut.
Reizt einen selbst sich dieses Teil mal zuzulegen.
Schönen gruß
Barmagi
Hi Barmagi,
danke fürs tätscheln

Der Fehler lies sich schnell beheben, klebt schon wieder und ist auch schon überlackiert.
Grüssla Scamy
Typ VIIc Baubericht
Diorama "Unternehmen Zitadelle"
Hi Scamy.

Jetzt muß ich doch auch mal was zu deinem U-Boot schreiben.
Das ist ja der Wahnsinn was du aus dem Teil machst, ich find's einfach nur Klasse.
Bin echt gespannt wie's fertig aussieht.

Weiter So.
Viele Grüße, der Babbsack!
Hi Babbsack,
danke für dein Lob, freut mich.
grüssla Scamy
Typ VIIc Baubericht
Diorama "Unternehmen Zitadelle"
wau das find ich gut aber kann mir mal jemand sagen woher ich ätz teile her grieg denn das gefällt mir recht gut sonst benutz ich immer nur die teile aus dem bausatz
würde mich freuen wenn mir jemand weiter hilft
Original von Kassel
wau das find ich gut aber kann mir mal jemand sagen woher ich ätz teile her grieg denn das gefällt mir recht gut sonst benutz ich immer nur die teile aus dem bausatz
würde mich freuen wenn mir jemand weiter hilft
Schau mal hier
HP von Eduard
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------
Wow,
noch so ein Schätzchen. Ist hier irgendwie eine Epedemie ausgebrochen, auf einmal bau'n se alle Uboote. Eines schöner als das andere.

Applaus und Respekt !

Torsten
Gruß Torsten
Hallo Torsten,
ich habe noch 2 U-Boot-Kits in 1/72 hier liegen, 1 Einmann-U-Boot und ein Klein-U-Boot, ebenfalls in 1/72.
Es kommt also noch was
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------
1 Einmann-U-Boot und ein Klein-U-Boot
...wo is denn da der Unterschied????
Nichts desto Trotz habe ich hier auch noch drei U-Boote auf Halde liegen (VIIC/ 41, Gato Class und XXIII)...
Das XXIIIer will ich gerne in einem Trockendock platzieren. Das VIIC/ 41 würde sich entweder mit einer Innenausstattung gut machen oder eine Platzierung neben einer Flower-Class während der Kapitualtion wäre auch eine gute Idee. Dafür brauche ich natürlich noch das Flowerboot....
Für das Gatoboot habe ich noch keine Planungen. Ist aber auch ein riesiges Teil von 120cm Länge...
Aber momentan muß ich erstmal meinen Bahnhof fertig bekommen...
Im Bau:
Großdiorama "Return of the living dead" in scale 28mm....
Original von Sunny
1 Einmann-U-Boot und ein Klein-U-Boot, ebenfalls in 1/72.
Einmann = Einmann, Klein-U-Boot = 2 Mann.
in meinem Fall Marder und XXVIIB Seehund,
weisse Bescheid ???
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------
Na da freu ich mich schon drauf Sunny.
Gruß Torsten
Was ist denn eigentlich aus dem Boot geworden? Selbstversenkung während "Regenbogen"?
Original von TelSav
Was ist denn eigentlich aus dem Boot geworden? Selbstversenkung während "Regenbogen"?
Scamys (Themenstarter) letzte Aktivität war am 10.05.2007 12:55
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------
Man oh man, so und ich dachte schon ich wäre Detailverliebt aber das Boot ist echt der Hammer! R E S P E K T !!!!
Ich öffne bei mir auch die Flutschlitze, jedoch fräße bzw bohre ich sie auf, was jedoch nicht immer ganz so sauber bzw gleichmäßig gelingt!
Wie hast Du die Deckplattten abgeschliffen um dort die Flutschlitze zu öffnen? Ich denke, einen falschen Handgriff und man hat das Plastik durchschliffen! Mit welchem Arbeitsgerät machst Du das?
Ach, und wo genau bekommt man die Druckkammern bzw wie heißen die und bekommt man die noch eingepasst, wenn die beiden Rumpfteile schon verklebt sind?
Vg
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »U552« (20. August 2008, 16:32)
Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
3 Besucher