Sie sind nicht angemeldet.

  • »kmpa60« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 470

Wohnort: Eine Kleinstadt unterhalb Berlins

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 15. Juni 2008, 13:55

Nascar - Ein Olds und zwei Chevys

Hi ihr,

habe endlich meine "vielleicht" letzten Nascars fertig bekommen. Der Bau eines Nascar Kits zieht sich immer künstlich in die Länge. Die Revell-Monogram Kits sind irgendwie nicht so gut engineert und es nervt, wenn man immer und immer wieder die gleichen Fehler korrigieren muss. Auch der AMT Oldsmobile ist davon nicht ausgenommen und hat andere sich mit fast jedem Kit wiederholende Fehler.

...was würde Tamiya wohl für Nascar-Bausätze hinstellen? Teuer! ...aber wohl grandios zu bauen!!!

So,

zuerst der AMT Oldsmobile in 1/25 (Original lief so um 1990 im Winston Cup):



von der Seite,



von der Seite



und von oben.



Im Grössenvergleich zum Chevy Monte Carlo (1/24).



Ich finde 1/24er und 1/25er kann man nebeneinander in die Vitrine stellen.

Der Revell-Monogram Chevy Monte Carlo fuhr 1994 im Winston Cup manchmal in der Diamond Ridge Verkleidung aber immer hinter den anderen her.



Von dieser Seite,



von hinten mit ohne Sponsor auf dem Kofferraum,



von dieser Seite,



von vorne



und von oben.

Revell-Monograms Tony Stewart Home Depot Chevy Monte Carlo:



Zum Vergleich mit dem im Original um die 7/8 Jahre älteren Diamond Ridge auch von oben,



vorne,



dieser Seite,



hinten



und dieser Seite.

Der Olds ist mit Camel-Gelb von Tamiya aus der Sprühdose lackiert worden.

Der Diamond Ridge sollte "Teal" farben lackiert werden, was so viel heisst wie Türkis. Leider ist Türkis eher ein Sammelbegriff für eine Farbe. Ich fand nur 2 Bilder im Net und entschied mich dann für das Türkis von Tamiya für den Leyton House Formel 1 aus der Sprühdose.

Der Home Depot ist mit Gunze Acryl gepinselt.

Gruss
Kim
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." - John Lennon

„Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch!“ - Erich Kästner

"...but out there the world is a beautiful place with mountains, lakes and the human race. And this is where I wanna be..." - New Order - Krafty

2

Sonntag, 15. Juni 2008, 14:24

Hallo Kim :wink:,


sehen soweit ganz gut aus, beim "Home Depot" kann man zwar nicht Pinselstriche sehen aber erkennen das der nicht ganz glatt ist.
Beim Kodak staht das linke hintere Rad aus dem Radhaus. Ist das Bausatzbedingt? Der Sturz an der Vorderachse passt auch nicht zu einem Oval.

Hättest vielleicht den Orangeton von Tamiya nehmen sollen oder ein Spray aus dem Baumarkt.
Interessant sind die aber allemal :ok: ausserdem find cih die "alten" Wagen doch erheblich schöner als die neuen "cot's"
Schade auch das Premiere die Liveübertragungen der Serie nicht mehr macht. Aber das hat ja nichts mit Deinen Modellen zu tun.


Gruss Peer

3

Sonntag, 15. Juni 2008, 15:52

Hi Kim,

gefallen mir wirklich gut Deine Nascars.

Habe so ein Teil auch noch rumliegen. Geplant habe ich den Blauen M&M

Ich finde es immer wieder verblüffend, wie Du eine Karosse bepinselst, ohne dass man die Pinselstriche sieht.
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

4

Sonntag, 15. Juni 2008, 17:17

Hallo Kim,

Deine Stockcars gefallen mir sehr gut!! Ärgere Dich nicht über z. B. fummelige Überrollkäfige, sie froh, daß Du überhaupt welche dabei hast! :D :D
Ich hab auch `nen Haufen Nascars, aber die sind nicht so modern wie Deine.
Mein "Neuester" ist im Moment der 69er Ford Talladega (AMT Body, Polar Lights Chassis), gefahren im World 600-Rennen von David Pearson in Charlotte/NC 1970 :



Kennst Du übrigens diese Seite hier?

https://www.randyayersmodeling.com/modelingforum/

Alles Wissenswerte was Nascar betrifft, vor allem die älteren Jahrgänge, findest Du hier.

Also, gib nicht auf, Hilfe ist garnicht so weit weg :ok: :ok:
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael F« (15. Juni 2008, 17:19)


gallardo

unregistriert

5

Sonntag, 15. Juni 2008, 19:18

sehen klasse aus die modelle !!!

  • »kmpa60« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 470

Wohnort: Eine Kleinstadt unterhalb Berlins

  • Nachricht senden

6

Montag, 16. Juni 2008, 13:11

Hallo Ihr,

vielen Dank Euch allen für das Lob, die positive Kritik und die aufbauenden Worte.

Die Karosserie des Kodak ist recht schwer über die Seitenteile des Überollkäfigs zu bekommen und liegt dann locker und lose ohne richtige Fixpunkte auf dem Fahrzeugboden oder sonstwo auf. Die Räder sind auch nur aufgesteckt. Deswegen verschob sich die Karosse beim Heben und anders Hinstellen des Modells für Photos in alle möglichen Richtungen und die Räder hatten auch ihren Spass daran den alten Mann mit der Digicam zu ärgern.

Für den Lack des Stewart Chevy habe ich mich dusselig gemischt, um mich dann schlussendlich doch auf das Gunze-Orange festzulegen. Dieses kam dem in der Anleitung geforderten und dem auf dem Karton und anderen Bildern dargestellten Orange sehr nahe. Tamiya's Orange war zu gelblich. Hätte ich mich an die Farben des Home-Depot Decals gehalten, wäre der Wagen Hellbraun geworden. Die Decals waren eh' unter aller S...Habe mir noch einen weiteren Kit besorgt, um mit dessen ebenfalls dünnen Decals und den Nassschiebebildern, die ich schon auf das Modell geschoben hatte, eine gute Deckung hinzubekommen.

Gepinselt habe ich immer sehr gerne. Mit Tamiya Pinsel, Acrylfarbe und einer ruhigen Hand überasche ich mich manchmal noch selber mit dem Ergebnis. M&M's kenne ich nur in Gelb (die haben mich dick gemacht!) und Braun als Schoki und in Gelb als Nascar (Ford?).

Der 69er Ford sieht richtig klasse aus. Habe mich an meine beiden Polar Lights noch nicht rangetraut (71 k&k Dodge Rot + weisser Mercury). Ist am Polar Light Body etwas falsch (hintere Fenster + Baujahr meine ich zu erinnern)? Wie bauen die sich sonst? Vielleicht besser als Revell's + Amt's? Vielen Dank für die Randy Ayers Site. Habe ich endlich mal was an Nascar Modelling zum stöbern.

Gruss
Kim
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." - John Lennon

„Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch!“ - Erich Kästner

"...but out there the world is a beautiful place with mountains, lakes and the human race. And this is where I wanna be..." - New Order - Krafty

7

Dienstag, 17. Juni 2008, 23:27

Hallo Kim,

was den PL Charger angeht, hilft Dir vielleicht dies hier weiter:

https://www.randyayersmodeling.com/model…ht=polar+lights

Ich kenne mich mit denen nicht so gut aus. Aber soweit ich weiß, hat der `71 Dodge dieses spitz in die obere Ecke zulaufende Seitenfenster. Ich habe einen von AMT und bei dem ist es so. Die Polar Lights Version ist offensichtlich ab BJ 72.

Bei den Talladegas und Mercurys steht die Front wohl ein bisschen zu hoch. Manche Kollegen bearbeiten die Karosse mit Föhn oder kochendem Wasser. Ehrlich gesagt, stört mich das nicht. Um den dadurch etwas zu groß geratenen Radausschnitt ein wenig zu kaschieren, habe ich einfach die Räder ein wenig eingeschlagen montiert.
Wenn Du den 429er Motor einbauen möchtest, geht das nicht ohne Veränderungen am vorderen Chassis/Rohrrahmen. Der 429er ist `n dickes Ding und passt nicht zwischen die Rohre/Stoßdämpferaufhängungen im Motorraum. Der 427er passt jedoch ohne Änderungen.
Ansonsten lassen sich die Kits ziemlich gut bauen. Die Chassis sind sehr detailliert.

Hier mal ein Bild von meinem Yarbrough Mercury. Ich wollte ihn so bauen, wie ich ihn in einem Buch habe. Mit schwarzer Haube und schwarzen "JIM ROBBINS" Schriftzügen. Die musste ich mir selbst drucken, war aber nicht so`n großer Aufwand.

Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

  • »kmpa60« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 470

Wohnort: Eine Kleinstadt unterhalb Berlins

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 18. Juni 2008, 19:50

Boahh! Ey!

Noch so' ne Granate! Du hast ja noch mehr alte Nascars gebaut! Macht Appetit!

Vielen Dank für die ganzen Tips. Ich wusste, da war was mit dem Charger von Polar Lights und dem falschen Jahr. Jetzt habe ich aber auf der Randy-Ayers-Site, die ich von Dir habe, ein Bild eines Privat eingesetzten Chargers gefunden...ich glaube ein neues Projekt nimmt in meinem altem Kopf Formen an.

Habe ja schon mal einenCamaro umgepfriemelt:

Formel 1, Nascar und ein umgebauter Camaro

Mit dem Charger hat man ja noch mehr Möglichkeiten, so etwas auf die Beine zu stellen.

Welches Buch liegt denn da unter dem Modell?

Gruss
Kim
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." - John Lennon

„Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch!“ - Erich Kästner

"...but out there the world is a beautiful place with mountains, lakes and the human race. And this is where I wanna be..." - New Order - Krafty

9

Donnerstag, 19. Juni 2008, 13:01

Hallo Kim,

Dein Camaro sieht aber ziemlich bullig aus!! Super!!
Das Buch unter`m Mercury heißt "Classic Stockcars" von John Craft. Ich habe noch eine Menge anderer Nascar-Bücher. Braucht man auch als Referenzmaterial.
Das einzige deutschsprachige Buch "Die letzten Saurier" ist so gut wie nicht mehr zu bekommen. Hin und wieder schon mal bei Ebay. Kann ich nur empfehlen!

Hier sind noch ein paar Bilder mehr von meinen Autos zu sehen:

https://public.fotki.com/rehleinmf/model…andnationalsto/

Muß ich auch mal wieder ein bisschen aktualisieren.
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

10

Donnerstag, 19. Juni 2008, 15:43

So, bin Zuhause und habe mal ein paar Bilder von den og. Büchern gemacht:






Für uns Nascarmodellbauer extrem interessant sind die hier :





Der Stockcar Modelkit Priceguide ist auch schon einige Jahre alt. Die Reissues von Modelking und die Polar Lights Nascars gabs da noch nicht.

Alle Autos von Lee und "King" Richard Petty findet man in diesem :



Nascar Cronicle von Greg Fielden, der Nascar-Almanach schlechthin, wird ständig aktualisiert. Massenhaft Bilder und Fakten zu jedem Rennen :



Wenn Du, oider auch jeder andere Nascarinteressierte, Bilder von bestimmten Stockcars suchst, wälze ich gerne mal die Schmöker danach durch.

Vielleicht springt ja der sog. Darksidenascar-Virus auch hier auf den Einen oder Anderen über. Ich habe auch alle Nascar Spielfilme und jede Menge DVDs und Videos von alten Rennen (1950 bis in die `70er).
Ich komme von den alten Dingern nicht mehr los :lol: :lol:
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

  • »kmpa60« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 470

Wohnort: Eine Kleinstadt unterhalb Berlins

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 19. Juni 2008, 21:45

Hallo Michael,

...nu sieh' mal einer Guck! Du bist das mit dem Museum...(Vielen Dank für die Bilder Deines Albums).

Yoh! Habe ich mir neulich angeschaut, nachdem Du die Bilder hier eingestellt hattest und war nur noch baff! ...habe seit 4Jahren einen Amt Ford Galaxie (sogar noch 'nen AMT "Fairlane"? dazu, und die bezüglichen Lorenzen Decals besorgt) in der Mache und werd' nix damit. Und bei Dir steht er schon im Museum...da war ich so "von mir" beleidigt, da mochte ich gar kein Posting-Statement abgeben :bang:.

Tut mir Leid, dass ich damals nicht über mein Schatten springen konnte, um Dich für Deine tollen "Darkside" Nascars zu loben :rot:.

Die beiden Craft Bücher, das Modellingbuch von Coulter und Coulter's Encyclopedia habe ich sogar und trotzdem das Bild vom Mercury nicht erkannt (...ist das Peinlich!) :pfeif:.

...um die Chronicles werde ich mich auf jeden Fall kümmern.

Ich hatte mal viel vor mit Nascar-bauen. Aber irgendwie war mir die Lust darauf nach ein paar Jahren und rund 20 Modellen abhanden gekommen. Vielleicht auch, weil man irgendwie so alleine vor sich hin pusselt und so gar keiner hier im hohen Norden mit Nascars etwas anfangen kann. Wollte mindestens je einen der unterschiedlichen Nascar Jahrgänge an T-Bird's, Lumina's, Monte Carlo's eceterapepe zu bauen, um mich nicht in der Masse an Möglichkeiten zu verlieren.

Wobei ich sagen muss, ich mag aus irgendwelchen Gründen die Nas"Cars" der 80er bis so 1995 am liebsten. Das fing alles mit 'nem AMT Kodak Lumina an (der wo mein erster Nascar-Kit war, deshalb der Kodak Olds, damit dieser nicht so alleine ist ) und hört mit dem fast unbaubaren 1996 T-Bird auf (Egal was man macht, dieser Revell-Monogram ist am Ende immer krumm und schief).

...sieht so aus, als ob Du mich wieder in das Nascar-Boot zurückholst....:ok: . Da gibt es einen roten '85er T-Bird, den ich jetzt doch fertig bauen werde. Vielleicht schon dieses Wochenende...dann mache ich auch gleich Bilder "für hier".

Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Mühen und Hilfsbereitschaft und das Lob für meinen Camaro :wink:.

Gruss
Kim


...vielleicht trau' ich mich ja doch demnächst wieder an den alten Lorenzen Ford ran.
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." - John Lennon

„Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch!“ - Erich Kästner

"...but out there the world is a beautiful place with mountains, lakes and the human race. And this is where I wanna be..." - New Order - Krafty

12

Donnerstag, 19. Juni 2008, 22:26

Hallo Kim,

der Lorenzen Ford war mein erstes Nascarmodell ! Aber genau hinsehen darf man da nicht. Z.B. habe ich das Kofferraumdecal verhunzt und die Motorhaube mußte ich nachlackieren, was man natürlich sieht. Aber so eng sehe ich das alles nicht.
Ich war in Darlington und Talladega im Speedwaymuseum und habe mir die "Stockcars" mal etwas näher angesehen. Ehrlich gesagt, sehen die Teile ziemlich zusammengebastelt aus. Man wundert sich, daß bei ca. 300 Sachen nichts fliegen geht. :D
Von daher denke ich, braucht man beim Nascarmodellbau der Laus wirklich nicht in den A.... zu schauen.
Als nächstes werde ich einen `56 Curtis Turner #99 Ford bauen. Meine Herzdame hat mich gebeten mal ein violettes Rennauto zu bauen.
Andererseits könnte ich auch den `72 Coke Monte Carlo von Bobby Allison anfangen, oder den `64 Mercury Marauder von Joe Weatherly, oder den `55 Chevy von Herb Thomas, oder den `65 Ford von Wendell Scott, oder ... :cracy: :cracy:
Der Tag müsste 35 Stunden haben und die Nacht auch nochmal.

Auf jeden Fall wünsche ich Dir (uns) noch viel Spass beim Jelly-Beans basteln. :ok: :lol: :ok:
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

  • »kmpa60« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 470

Wohnort: Eine Kleinstadt unterhalb Berlins

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 19. Juni 2008, 22:48

Michael,

das sind ja ganz neue Denkweisen!

...aber Du hast recht, vielleicht bin ich zu pingelig!...Ich glaub', ich geh' jetzt die ersten Schritte auf meinem neuen Weg Nascar's zu bauen!

Gruss
Kim

Da war doch auch ein #99 Dodge oder Plymouth Anfang der 70er in lila/violett?
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." - John Lennon

„Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch!“ - Erich Kästner

"...but out there the world is a beautiful place with mountains, lakes and the human race. And this is where I wanna be..." - New Order - Krafty

14

Freitag, 20. Juni 2008, 09:10

Zitat

Original von kmpa60

Da war doch auch ein #99 Dodge oder Plymouth Anfang der 70er in lila/violett?


Stimmt, DOW Chemicals Dodge gefahren von Charlie Glotzbach. Kit und Decals habe ich dafür.
Vielleicht auch irgendwannmal die Zeit den Wagen zu bauen ... :smilie: :smilie:
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

  • »kmpa60« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 470

Wohnort: Eine Kleinstadt unterhalb Berlins

  • Nachricht senden

15

Freitag, 20. Juni 2008, 19:35

War heute surfen und habe das Historic Stock Car Racing Forum entdeckt:

https://simracin40.proboards25.com/

'n bischen anmelden + einloggen und man hat Zugrifff auf die schönsten Vorbild Bilder.

Kennst Du aber bestimmt schon...

...und hier noch mein erster Nascar-Kit, der an all dem ganzen Dilemma Schuld ist:







Tamiya's Camel Gelb aus der Dose...ich mag die Form des Luminas wirklich gerne.

Gruss
Kim
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." - John Lennon

„Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch!“ - Erich Kästner

"...but out there the world is a beautiful place with mountains, lakes and the human race. And this is where I wanna be..." - New Order - Krafty

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kmpa60« (20. Juni 2008, 20:31)


16

Samstag, 21. Juni 2008, 17:11

Hallo Kim,

ehrlich gesagt, kannte ich das Historic Stock Car Racing Forum noch nicht. Sehr interessant!!
Dein Lumina ist toll :ok: :ok:
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

Werbung