Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 16. Juni 2008, 22:56

'62 Chevrolet Corvette

Hey,

ich habe vor, mal einen ausführlichen Baubericht zu starten... :D

Nun wollte ich mal fragen, was für eine Farbe, bzw. Farbkomination für oben genanntes Modell vorschlagen würdet?
Grüße aus Berlin

Dennis

2

Montag, 16. Juni 2008, 23:12

Ich würde die Vorschlagen, die DIR am besten gefällt... ;)

Baust du für uns, oder für DICH?

Gruss Andy

3

Montag, 16. Juni 2008, 23:17

Hi Al,

ja, ich weiß schon, das ich für mich baue, aber ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, welche Farbe... würde ja zu schwarz-weiß tendieren. aber das ist wieder so dunkel... :(
Grüße aus Berlin

Dennis

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ModelCar« (16. Juni 2008, 23:26)


4

Montag, 16. Juni 2008, 23:24

Du beantwortest deine Frage dochschon fast selbst...

Gruss Andy

5

Montag, 16. Juni 2008, 23:25

:p

ja, Du hast recht...
Grüße aus Berlin

Dennis

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ModelCar« (16. Juni 2008, 23:26)


6

Montag, 16. Juni 2008, 23:31

Mal im Ernst...

ich würde die rot machen... :)

Gruss Andy

7

Montag, 16. Juni 2008, 23:36

Korwetten-couleur

Hallo,
davon ab, dass Andreas natürlich recht hat, kann man bei der Corvette meiner Meinung nach gut in den Farbtopf greifen. Ein auffälliges Auto verdient auch auffällige Farben.
Ich würde an Deiner Stelle googlen. Über die Bilder-Option kriegt man dann eine Menge Originale angezeigt, die man als Anregung gut verwenden kann.
Ich habe das grade mal gemacht und MEIN persönlicher Favorit sieht so aus:



Die zweifarbige Option scheint aber gar nicht sooo häufig zu sein, so dass Du genauso gut ein einfarbiges Modell machen könntest. Da steht Dir natürlich wieder alles offen, am Häufigsten sieht man im Web jedoch rote Corvetten.
Viel Glück mit Deiner Farbwahl.

8

Freitag, 20. Juni 2008, 20:02

Hallo Schatz,

ich tendiere ja zu silber :-)


9

Freitag, 20. Juni 2008, 20:24

Hallo Dennis :wink:

Nettes Modell haste Dir da rausgesucht ! :)

Wir restaurieren gerade eine 62er - und ich finde die Orangerot - Weiß Kombi immer noch die schönste :ok:



Also bis dann - bin schon gespannt was Du daraus machst


Grüße Simon :wink:

10

Freitag, 20. Juni 2008, 20:49

huhu,

warum findet ihr denn alle die klassischen Variante so toll ?

Gruß Franzi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nervi« (20. Juni 2008, 20:50)


11

Freitag, 20. Juni 2008, 20:50

Die ersten Bau-Fortschritte






Ich weiß es glänzt noch zu stark










Grüße aus Berlin

Dennis

12

Freitag, 20. Juni 2008, 22:13

Hallo nochmal.....

ich bin stark am überlegen welche Motorvariante ich Bauen soll.
Ich tendiere ja stark zur zweiten.....








Grüße aus Berlin

Dennis

13

Freitag, 20. Juni 2008, 23:51

Hi,
das Problem dabei ist meiner Meinung nach, dass der Fliegenfänger voraussetzt, dass Du nachher ein Loch in die Motorhaube schneidest.
Bei den klassischen Autos finde ich oft (grade bei den Corvetten) die vorgesehene Form so schön, dass mir persönlich die Unerbrechung der Linie nicht so gefallen würde.
(Gilt jetzt nicht für Rennwagen, da macht es ja dann auch Sinn)
Aber wie Gesagt...Geschmacksache.
Der rote Innenraum gefällt mir schon mal gut, etwas mattieren und es sieht auch nach Polster aus, aber das kriegt Du schon hin.:ok:
Darf man schließen, dass die Corvette jetzt rot wird oder wird's dann doch Silber?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kaschudo« (20. Juni 2008, 23:52)


topse

Moderator

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

14

Samstag, 21. Juni 2008, 00:38

hallo Dennis

da hast du dir ja einen echten classicer rausgesucht schaut bis´jetzt sehr schön aus bin mal gespannt was du draus machst

was denn motor anbetrifft würde ich die 2te variante nehmen

aber letz endlich musst du das entscheiden

freu mich schon auf mehr

gruß tobias

15

Samstag, 21. Juni 2008, 11:04

Zitat

Original von Kaschudo
Hi,
das Problem dabei ist meiner Meinung nach, dass der Fliegenfänger voraussetzt, dass Du nachher ein Loch in die Motorhaube schneidest.
Bei den klassischen Autos finde ich oft (grade bei den Corvetten) die vorgesehene Form so schön, dass mir persönlich die Unerbrechung der Linie nicht so gefallen würde.
(Gilt jetzt nicht für Rennwagen, da macht es ja dann auch Sinn)
Aber wie Gesagt...Geschmacksache.
Der rote Innenraum gefällt mir schon mal gut, etwas mattieren und es sieht auch nach Polster aus, aber das kriegt Du schon hin.:ok:
Darf man schließen, dass die Corvette jetzt rot wird oder wird's dann doch Silber?


die zweite Option ist doch die Custom Version 1, ohne Scoob
würde ich auch favorisieren. ansonsten ein schönes Vorbild, wenn mir auch die 60er eher gefällt.... von den C2 Vetten
Grüße, Andy

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 25. Juni 2008, 15:24

hallo

erstmal schönes modell hast du dir ausgesucht.....is n klasse auto


dann hab ich ma ne frage: welche firma hast du genommen und wieviel hast du ausgegeben?

gruß

dennis

Veritas Aequitas

17

Mittwoch, 25. Juni 2008, 21:48

Uff...

das Modell ist von AMT/Ertl, der Bausatz von 1994...

bezahlt habe ich glaube ich 17,99€ bin mir aber nicht mehr sicher...

@all

ich denke ich werde wirklich die 2. Variante nehmen... :)

Na mal sehen, weitere Fotos folgen morgen...

Sorry, hab mich vergessen umzumelden... ;) :D :lol:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nervi« (25. Juni 2008, 21:48)


18

Samstag, 28. Juni 2008, 22:06

Neues von meinem Auto..

inzwischen ist alles gemattet.







Grüße aus Berlin

Dennis

19

Mittwoch, 13. August 2008, 14:29

sie ist fertig... tut mir leid, das es ein so kurzer Baubericht war, aber ich wollte die Arbeit schnell hinter mich bringen...

hier geht es zur Bildergalerie
Grüße aus Berlin

Dennis

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ModelCar« (13. August 2008, 14:30)


Werbung