Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 24. Februar 2006, 19:23

Truck Model World - Neues Layout

Hi,

wollte mal von den anderen Abonnenten der Truck Model World hier wissen, was Ihr vom neuen Layout haltet.

Ich für meinen Teil finde es gräßlich um es vorsichtig zu sagen. Mal abgesehen davon, dass mir seit der Übernahme durch den neuen Verlag auch zuviel Werbung in der Zeitung ist. Aber zurück zum Layout. Es ist in meinen Augen NUR schlecht, ein unmöglicher, ermüdender Schriftsatz, das neue Logo säuft im Wust der Titelseite ab und die Seitengestaltung ist vorsichtig formuliert chaotisch. Die Bilder sind irgendwie kleiner geworden und unschärfer. Wenn da nicht noch was passiert muss ich mir echt überlegen, ob ich mir eine Verlängerung des Abos genehmige oder lieber nicht. Ich denke, es wäre echt besser gewesen, die TMW als verlagsunabhängiges E-zine, z.B. per bezahlbarem Download, weiter zu führen.

Die alte TMW hatte einen besonderen Charme, der ist nun flöten... :( :( :( :( :( :(

Sachar :wink:
im Bau: ???

2

Freitag, 24. Februar 2006, 19:59

Naja, ich denke mal ein Layout einer Facheitschrift sollte so zurückhaltend wie möglich sein. Abgesehen davon, wenn man schon z.B. das Logo ändert, dann sollte etwas besseres herauskommen. Das jetzige Logo ist doch absolut aussagelos, mal abgesehen auch von dessen Schriftfont. Eine 'outlined'-Schrift in der heutigen Zeit zu verwenden paßt irgendwie nicht mehr in die Zeit.

Bezüglich der Baustufenfotos ist das zwar schön und gut. Nur was nützt mir das, wenn die Fotos total unscharf sind?

Wie gesagt, hätte das ganze Projekt TMW als 'open-source' viel besser gefunden. Denn z.B. den DAF mit Traplet-Werbung drauf, was soll so ein M****. Mal abgesehen von den peinlichen, nachträglich wahrscheinlich im Photoshop reingepfuschten 'lens-flares'...

Man merkt halt einfach, dass Peter White nicht mehr so richtig das Sagen hat.

Sachar :wink:
im Bau: ???

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

3

Samstag, 25. Februar 2006, 17:19

hallo,

ich hatte vorgestern auch einmal die Möglichkeit das "neue" heft anzuschauen und muß sagen das es mir auch recht gut gefällt.man muß auch mal offen sein für etwas neues und das haben die hier wohl geschafft. das mit der Werbung kann ich nicht beurteilen da ich leider nur sporatisch bei einem Modellbaukollegen mal in die Zeitung schaue.
Ist ja für mich als Figurenmaler auch nicht so sehr interessant,sorry

Andy

Die Leitplanke

unregistriert

4

Samstag, 25. Februar 2006, 19:14

Hi Sachar,

Zitat

...von zuckerrübe
Wie gesagt, hätte das ganze Projekt TMW als 'open-source' viel besser gefunden. Denn z.B. den DAF mit Traplet-Werbung drauf, was soll so ein M****. Mal abgesehen von den peinlichen, nachträglich wahrscheinlich im Photoshop reingepfuschten 'lens-flares'...


...was ist bitte ein "open-source" und ein "Lens-flares" ??????

Warum muss man immer so ein Denglisch reden/schreiben.... Kann man das nicht mit Worten umschreiben die jeder versteht? Denke das es da auch eine Deutsche erklärung für gibt..... :)

Grüße :wink:

Guido

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

5

Samstag, 25. Februar 2006, 19:23

Hallo Guido,

:ok: :ok: :ok: :ok: :ok: mich stört dieses neumodische Gequatsche auch tierisch. Was haben diese leute eigentlich von einigen Jahren gesprochen als es solche Wörter nicht gab??waren die da stumm??

Andy

6

Samstag, 25. Februar 2006, 19:52

Auszug aus Wikipedia:
Der englische Ausdruck Open Source wird meist auf Computer-Software angewandt und meint im Sinne der Open Source Definition, dass es jedem ermöglicht wird, Einblick in den Quelltext eines Programms zu haben, sowie die Erlaubnis zu haben, diesen Quellcode auch beliebig weiterzugeben oder zu verändern.

Lens Flare ist die Bezeichnung für eine sichtbare Reflexion des Lichtes einer Lichtquelle auf einer Linse. Lens Flares sind immer rund und besitzen meist eine blaue bis dunkel-lila Farbe.

Durch geeignete Filter oder andere Linsen kann man Lens Flares weitgehend für eine bessere Bildqualität unterdrücken

Die Leitplanke

unregistriert

7

Samstag, 25. Februar 2006, 19:57

Hallo Christoph,

Danke :hand: für die Ausführliche Erklärung :ok:

Grüße :wink:

Guido

8

Samstag, 25. Februar 2006, 21:15

Ist nur was Wikipedia ausgespuckt hat! Open source wusste ich schon vorher vom Mozille Firefox und Open Office aber lens flare hab ich noch nie gehört :verrückt: :cracy:

Gruß :wink:
Christoph

9

Samstag, 25. Februar 2006, 23:12

Sorry, aber diese Dinge gehören für mich zum täglich Brot, deshalb ist der Gebrauch für mich relativ normal. Ich übersehe das halt sehr schnell, ist halt so mit Fachausdrücken. :rot:

Abgesehen davon gibt es in vielen Sprachen solche Anpassungen. Erst vor kurzem erzählte mir ein Kollege, der aus einer der ehemaligen Sowjwtrepubliken stammt, dass in den Nachfolgestaaten der GUS noch viele deutsche Worte existieren. So gibt es z.B. kein russisches Wort für 'Butterbrot', sondern dort sagt man auch 'Butterbrot'...

@anfatman

Diese Fachbegriffe gab es damals noch nicht, weil es die Themengebiete nicht gab.

Sachar :wink:
im Bau: ???

Die Leitplanke

unregistriert

10

Sonntag, 26. Februar 2006, 14:25

Aber noch was anderes,

hier wird ja über das Layout der TMW geredet. Kann mal vielleicht jemand die Seite ein Scannen? Ich würde mir gerne auch mal ein Bild davon machen wie das Deckblatt aussieht ohne mir diese Zeitschrift Kaufen zu müssen.

Grüße :wink:

Guido

11

Sonntag, 26. Februar 2006, 15:11

Hi, :wink:

Gibt es diese Zeitschrift eigentlich beom normalen Zeitschriftenhändler.
In welcher Sprache ist sie ?
Wann erscheint sie?
Was kostet ie??

Gruß Robert :wink:
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

12

Dienstag, 28. Februar 2006, 00:11

Hallo, :) :)
Also mir gefällt die neue Gestaltung vonTMW recht gut.Ein paar Bilder
könnten schärfer sein.Aber ich meine wir können froh sei ,das es das Heft übehaupt noch gibt.
Zu Robert: Die nächste Ausgabe erscheint am 06.04.06. Sie ist in
englischer Sprache u. kostet 3.25 engl. Pfund.
Soviel mir bekannt ist ist sie hier auf dem Festland nicht beim Zeitschriftenhändler erhältlich, sondern nur als Abonnement.
Aber schau doch mal unter:

www.truckmodelworld.com
Gruss
Peter :wink: :wink: :wink:

Die Leitplanke

unregistriert

13

Dienstag, 28. Februar 2006, 07:44

Hm..... ja leute, ist ja alles OK wenn der eine das schön findet und der andere wieder nicht!........ aber ICH FRAGE NOCH MAL!! Hat hier jemand ein Deckelbild des Heftes?????
Was nützt ne Diskusion um dieses Heft wenn man als Lesender sich selber keine eigene Meinung bilden kann ??


Grüße :wink:

Guido

14

Dienstag, 28. Februar 2006, 10:08

Hi,

wenn ich daran denke und es schaffe, scanne ich es heute abend mal ein.

Übrigens, ich bin auch froh, dass es die Zeitschrift noch gibt. Das ist aber für mich absolut NICHT die Frage. Es geht darum, dass sie sich in meinen Augen zum Nachteil entwickelt. Sie wird teurer, erscheint öfter (was bedeutet das die Abonnementkosten drastisch steigen) und wird dann auch noch 'unansehnlicher' - da paßt etwas für mich einfach nicht. Und wesentlich umfangreicher finde ich das aktuelle Heft nun wirklich auch nicht. Mal schauen, ich habe am Wochenende Peter White (das ist die treibende Kraft hinter TMW) mal eine Mail geschickt. Bin gespannt, ob man sich mit den Meinungen der Kunden auseinandersetzt. Das Verjüngungskonzept wirkt einfach für mich sehr unrund...

Nochmal, ich verstehe nicht, warum ein einfaches und gutes Konzept umkrempeln muss, wenn es sehr gut läuft. Ich möchte kein gestyltes Magazin, sondern eine Fachzeitschrift und sowas braucht kein modernes Layout, sondern ein dezentes Erscheinungsbild.

Gruss Sachar :wink:
im Bau: ???

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 28. Februar 2006, 10:50

moin moin,
möchte mich an dieser Diskusion nicht weiter beteiligen aber hier mal der Vergleich
ALT................................................NEU


16

Dienstag, 28. Februar 2006, 11:57

Du hast ja auch nicht das aktuelle Heft eigescannt...

Der Titel mit dem Magnum ist die vorhergehende Ausgabe.

Auf dem aktuellen Titel ist eine Nahaufnahme des neuen DAF XF von Italeri in weinrotem Design mit Decals von Traplet Publishing.

Sachar :wink:
im Bau: ???

17

Donnerstag, 2. März 2006, 19:11

So, jetzt ist das Cover auf der offiziellen Seite:

https://www.truckmodelworld.com/

Sachar :wink:
im Bau: ???

Die Leitplanke

unregistriert

18

Donnerstag, 2. März 2006, 20:07

Hm..

Also wenn ich Ehrlich bin spricht mich das Neue Erscheinungsbild eher an. Kann jetzt keine genauen Gründe nennen aber auf den ersten Blick siehts irgendwie Frischer und Moderner aus.

Grüße :wink:

Guido

19

Donnerstag, 2. März 2006, 20:39

Also auch wenn ich von dem Magazin das erste mal höre... muss ich auch sagen dass mich das neue eher ansprechen würde :) :ok:

Gruss Andy

20

Donnerstag, 2. März 2006, 22:05

Ich möchte das Thema nicht auswalzen, aber meiner Meinung nach wird gegen einen Haufen Regeln verstoßen, die gutes Layout in Verbindung mit Typographie ausmachen.

https://www.hrz.uni-dortmund.de/A/kurse/…out/layout.html

Das ist übrigens nicht irgendwelches Uni-Fachchinesisch, sondern unter anderem auch Lernstoff für Auszubildende in der Werbebranche (Druckvorlagenhersteller, Webdesigner, etc.).

Ich finde die alte Variante zeitlos, die Neue ist modisch und Mode wechselt bekanntlich auch mal...

Ich finde aber auch die Frage interessant, auf welchem der beiden Cover in unserem Beispiel das Modell in den Vordergrund rückt - für mich eindeutig beim alten Cover.

Gruss Sachar :wink:
im Bau: ???

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zuckerrübe« (2. März 2006, 22:06)


21

Freitag, 3. März 2006, 09:25

Hallo,
na ihr habt Probleme;)
Mich spricht das neue Cover allerdings auch mehr an, sieht Moderner aus.
Ach und Regeln gibt es auch fürs Layout?
Nun gut, aber wie kann man neues gestalten? Indem man eingetretene Pfade verläßt. Sonst sieht alles nach nullachtfünfzehn aus.
Ausserdem muß sich so ein Magazin auch etwas von den andern Unterscheiden, bzw. hervorheben um aufzufallen. Und wenn neue Käufer dazu kommen ist das sicherlich auch nicht verkehrt.
Reglen hin oder her,das neue gefällt besser, wenn der Inhalt auch noch stimmtist doch alles paletti.
Und was die Werbung in solchen Magazinen anbelangt, das machen doch viele, wenn man bedenkt was so ein Magazin in der Hertsellung kostet, ist es doch nur legitim auch Werbekunden heranzuziehen. Das bringt schließlich Geld und es provitieren beide davon.

Ich kenne das Magazin nicht und hab auch nix damit zu tun.
Aber gab es nicht auch solch eine Aufregung beim neu gestalteten Modellfan?
Ich hab hier auch so einige Magazine die über die Jahre ihr Erscheinungsbild geändert haben. Deswegen gleich das Heft schlecht machen? Andere Zeiten anders Erscheinungsbild. Was spricht dagegen?
Gruß aus Hamburg
Rolf
--------------------------------

22

Donnerstag, 9. März 2006, 19:54

Also ich kenne diese Zeitschrift nicht, aber mich spricht das alte Design eher an. Sieht zwar schon bissl angestaubt aus, aber ich würde in nem Zeitungsladen eher da rein schauen, als in das Neue.
T-80 B in 1/72

********************************************************

Nicht wundern, meine Cam hat ne miese Makro-Funktion. Deshalb kann eine gewisse Unschärfe bei mir schon mal vorkommen.
:pc: . . :cracy: . . :bang:

Werbung