....weil es vielleicht auch seine Zeit benötigt um zu erst mal die Genehmigung der Spedition einzuholen dann deren Namen und Logo auf einem Modell zu verwenden von Lizenzen mal ganz abgesehen.
Moin Guido,
Kann doch nicht so schwer sein, die Genehmigung zu bekommen, wenn ich mir überlege wie schnell das für andere Firmen in 1 /87 möglich ist, dann können das die Hersteller für die Großen sicherlich auch!
Außerdem ist es für Heisterkamp sicherlich auch nicht die Beste Lösung, wenn die den Designwechsel vor knapp einem Jahr vollzogen haben, und nun kommt ein Werbemittel heraus was das alte Design wieder an den Tag legt.
(Denn solche Sachen wie Modelle oder Modellbausätze, sind für die meisten Firmen doch nur als Werbemittel anzusehen.)
Natürlich ist es Klasse, das Italeri sich dazu durchringt, auch reale Speditionsvorbilder anzubieten, nur hätte mir persönlich das aktuelle Design mehr zugesagt.
Denn wie schon geschrieben, das alte Design wird über kurz oder lang von den Autobahnen verschwinden.
Zumal die Decalerstellung für solche Leute wohl erher das geringere Problem sein sollte, wenn ich mir anschaue, was die sonst an ,,bunten Bildchen´´ auflegen, dann ist das Heisterkampdesign wohl eher nur eine Fingerübung für die.

Denn wenn ich einen Vorbild Lkw ablichte und den als Modell haben möchte, dann schafft es Decalprint ebenso wie Dreamdock, einen passgenauen Decalsatz innerhalb 14 Tagen zu liefern.
Und sind die etwa professioneller als eine Designabteilung im Hause Italeri?
Dann wäre ich wirklich enttäuscht!
Trotzdem gebe ich auch dir Recht, Guido, schön für euch Modellbauer in der 1 /24er Sparte, das man auch ein Alltagsfahrzeug auf die Räder stellen kann, ohne erst aufwändig Decals erstellen zu müssen, oder Sie für teures Geld dazu kaufen muß.