Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 2. Juni 2008, 21:31

Amerigo Vespucci

Bausatzvorstellung: Amerigo Vespucci 1:150





Modell: Amerigo Vespucci
Hersteller: Heller
Modellnr.: 80807
Maßstab: 1:150
Teile: 409
Spritzlinge: 9 in 3 Farben und Klarsicht
Preis: ~50 Euro
Herstellungsjahr: -------
Verfügbarkeit: Online
Besonderheiten: Wanten zum Selberknüpfen mit Anleitung, Ankerkette, Segel, keine Blöcke, großer Standfuß, wenig Grat, schöne Deckgravur und Verzierungen am Rumpf, für die Anfänge ausreichend Takelgarn aber nur in weiß (sehr hell für Taue), kein schwarzes Takelgarn!!!!

Ich habe diesen Bausatz erneut vorgestellt, da mir die bestehende Vorstellung nicht viel vom Bausatz preisgibt!





Wantenmaschine und Fuß:



2x vorhanden



2x vorhanden



Selbst kleine Teile sind sehr ordentlich gegossen:




Warum müssen Rettungboote aus Klarsichtteilen gegossen werden???




















Wieder eine frz. Anleitung, allerdings meiner Meinung nach übersichtlicher als bei der Passat, auch wenn der Takelplan durchaus detaillierter sein könnte....





Fazit: Ein toller Bausatz, der als nächstes auf meiner Bauliste steht, allerdings scheint mir der Rumpf nur widerwillig zusammenpassen zu wollen. Mal sehen was draus wird, bald wird es einen Baubericht geben, wo ihr Genaueres nachlesen könnt.


Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »El_Werno« (2. Juni 2008, 21:37)


2

Dienstag, 3. Juni 2008, 17:59

Hi Tobi,

warum Heller keine Blöcke zulegt, verstehe ich wirklich nicht
(geht mir ja mit der Preussen genauso) :bang:

Rettungsboote aus Klarsichtteilen, auch nicht nachvollziehbar,
aber eigentlich egal.

Takelplan - nichts für Anfänger.

Naja, dafür sind die Schiffsmodell-Typen von Heller aber sehr schön,
wie auch die vor Dir hier vorgestellte "Amerigo Vespucci".

Lange Rede - kurzer Sinn.

Da bin ich ja schon gespannt, was Du daraus zauberst.

[OFFTOPIC]Kann man schon gratulieren??? Weißt schon - Abi :wink:[/OFFTOPIC]

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Queequeg« (3. Juni 2008, 18:09)


3

Dienstag, 3. Juni 2008, 23:44

Hi Kai,

heute war mein letzter Schultag, sprich die letzte Prüfung. War leider nicht so mein Thema, hat aber für 1,7 als Schnitt insgesamt gereicht :). Also durchaus ein gutes Ergebnis ;).

Das mit den Blöcken kapier ich auch nicht. Vor allem, da sie bei der Passat ja reichlich vorhanden sind, zumindest auf den ersten Blick. Habe mir schon überlegt welche als Ersatz für die Passat zu bestellen, und sie dann bei der Amerigo zu benutzen. Oder einfach welche regulär dazukaufen, weil ohne Blöcke bei so einem großen Schiff ist sch****. Bei der Alex gehts, weil sie nicht so groß ist, aber die Amerigo ohne Blöcke sieht wahrscheinlich bescheiden aus. Wenn alles nichts hilft, dann halt selber bauen, evtl. aus gespaltenen Streichhölzern oder so. Mal sehen........ mir fällt dann bestimmt was ein :baeh: :baeh:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »El_Werno« (3. Juni 2008, 23:47)


4

Mittwoch, 4. Juni 2008, 11:37

Hi Tobi,

na dann erstmal herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abi

:tanz: :wink: :tanz: :wink: :tanz: :wink:

1,7 - astrein :ok:

Zitat

Original von El_Werno
Habe mir schon überlegt welche als Ersatz für die Passat zu bestellen, und sie dann bei der Amerigo zu benutzen ...


Hab' ich mir schon als Alternative überlegt,
wenn ich mit der Preussen anfange,
also bei meinem Tempo in 10-20 Jahren ... :D

Weißt Du, ob man die einfach so bei Heller bestellen kann ???

5

Mittwoch, 4. Juni 2008, 15:05

Zitat

Original von Queequeg
na dann erstmal herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abi
1,7 - astrein :ok:

Weißt Du, ob man die einfach so bei Heller bestellen kann ???


Hi Kai,
vielen Dank für die Blumen :rot: :rot: Man tut was man kann....

Wegen dem Bestellen habe ich keine Ahnung habe bisher nur extrem schlechte Erfahrungen mit Revell gemacht..... Ich würde sagen ich greife das Thema wieder auf, wenn ich mit der Amerigo anfange, vielleicht ergibt sich ja auch eine Möglichkeit zum Selberherstellen.....

6

Dienstag, 10. Juni 2008, 11:52

Hi Tobi,

stehe gerade im Kontakt mit Heller wegen der
besagten Blöcke.

Wenn es klappt und sie mir einen Satz aus dem Pamir-Bausatz
schicken für die Preussen, geb' ich Dir Bescheid :wink:

Vom Maßstab und Typ her müßten die Pamir-Blöcke
für die Preussen exakt passen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Queequeg« (10. Juni 2008, 11:57)


7

Montag, 16. Juni 2008, 17:42

Hi Tobi,

nachdem ich 1 Woche lang nichts mehr von Heller
gehört habe, stand heute ein großer Umschlag
vor der Tür - von Heller.

Sie haben mir jede Menge Blöcke und andere Teile
aus dem Bausatz der Pamir geschickt.

Kann ich so für die Preussen benutzen, hurra :wink:

Kosten: 10 Euro für den Postversand.

Also ich muß sagen - toller Service bei Heller!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Queequeg« (16. Juni 2008, 17:57)


8

Dienstag, 1. Juli 2008, 11:27

Hallo Tobi,

ist ja wirklich ein toller Bausatz. Habe bisher nur das Bild des Modells im Katalog gesehen und deshalb beschlossen diesen auf meine künftige Kaufliste zusetzen. Allerdings in weiter Zukunft, da zur Zeit ein Heller Bausatz "Le Gloriuex" in Bau. Acht weiterre Bausätze im Planungsbüro:
Darunter 2 Bausätze 1:96 von Revell und die HMS Victory 1:100 von Heller.
Bei meinem derzeitigen Bausatz von Heller lagen auch keinerlei Blöcke bei, habe mich dazu entschlossen bei Krick welche zukaufen, muß nur noch schauen welche Größe am besten passt.

Gruß Friedrich
:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter

Werbung