Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Sunny« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

1

Samstag, 7. Juni 2008, 22:06

Nix als Streichhölzer

Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

keramh

Moderator

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Samstag, 7. Juni 2008, 22:48

moin,
sind ja gigantische Bauten dabei, was mir persönlich sehr gefällt, sind geschwärzten enden der Hölzer.
finde ich sehr realistisch der Streichholzlook kommt da wesentlich besser rüber.

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 8. Juni 2008, 01:31

Hallo Sunny,

diese tollen Modelle konnte ich schon 2x persönlich in Augenschein nehmen. Der Herr stellt seine Modelle immer in Sinsheim auf der großen Modellbaumesse im März aus. Sind echt Klasse Boote.

Andy

Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 8. Juni 2008, 14:59

Hallo Sunny

Das sind ja echt sehr schöne bauten :) (da muss uwe aber noch ein bischen anbauen zuhause glaube ich :lol: :lol:)

Jasmin
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

5

Sonntag, 8. Juni 2008, 22:38

Hallo sunny :wink:,

oh ja die Modelle kenne ich auch aber aus Zeiskam vom März diesen Jahres aber ich glaube der gute Mann ist jedes Jahr in Zeiskam.Ich war vor 2 Jahren auch dort und da war er auch schon dort .Sind sehr schöne Nachbauten der Originale :)

grüße Bernd :wink:

6

Donnerstag, 12. Juni 2008, 20:17

Hallo Leute :wink: :wink:

Einige Jahre schon verfolge ich diesen Bastler.
Keine Frage,die Schiffe sind eine Klasse für sich.

Aber,ohne ihn runter machen zu wollen,Er lernt nichts dazu.
Seit 30 Jahren baut er das selbe,immer gleiche Technik.

Da kenne ich einige,die immer was neues versuchen,das reizt mich viel mehr.
Der gute Mann wird in 30 Jahren immer noch Schiffe bauen,andere bauen da schon Globen,oder Rundungen.
Seht euch mal "Matchstik Marvel" an,mein Vorbild,der baut alles.

:Dich habe 3 mal überlegt,ob ich was schreibe.....

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Werbung