Sie sind nicht angemeldet.

31

Sonntag, 1. Juni 2008, 09:32

Hi Andreas, also es kommt mit Sicherheit eine Ladung hinten drauf. Allerdings weis ich noch nicht genau wieviel ich draufpacke. Aber bist du dir sicher das man auf dem Foto Spriegel sieht? Ich bin mir da nicht so sicher. Kann es sein das nur die Ladung so hoch gestapelt ist?
Grüße Chris


Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.

32

Sonntag, 1. Juni 2008, 09:41

Ich denke Du hast recht, Chris. Ich habe das Bild eher flüchtig betrachtet und bin von den Spriegeln ausgegangen. Wenn man aber genau hinsieht, scheint es wirklich nur eine Beladung der Ladefläche mit den verschiedensten Objekten zu sein.

Grüße
Andreas

33

Sonntag, 1. Juni 2008, 20:35

Weiter gehts Leute!

Hier habe ich mich an die Inneneinrichtung rangemacht. Das Ätzteil für die Instrumente ist nur Aufgelegt:



Und hier das rechte Aussenfenster:



Dann habe ich hier die ganzen Löcher zugespachtelt weil die Werkzeuge mit Ätzteilen befestigt werden und die Anordnung der Werkzeuge auch falsch von Revell vorgegeben werden:



Hier zu sehen wie es aussehen soll:



Auch an den Heckkästen kommen geätzte Scharniere zum Einsatz:



Dann habe ich mir die Rahmen für die Gitter vorgenommen. Beim unteren sieht man an der Aussenseite die erhabenen Gußbutzen, und oben bereits Entfernt:



Hier mit den geätzten Gittern:



Und das letzte Bild. Die Teile zusammengesteckt:

Grüße Chris


Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.

34

Sonntag, 1. Juni 2008, 21:07

Hallo Christian,

du legst ja wieder ein flottes Tempo vor ! :tanz:

Bist du dir sicher, dass der SWS ein Funkgerät hatte? Das würde ich eher ins Fabelland verweisen ! :verrückt:

Ansonsten gute Arbeit

Stefan
Am siebten Tage schuf Gott den Militärmodellbau.

35

Sonntag, 1. Juni 2008, 21:17

Naja, sicher bin ich mir da beileibe nicht. Aber ich habs mal eingebaut weil der Innenraum dann nicht so leer ist.:pfeif:
Grüße Chris


Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.

36

Sonntag, 1. Juni 2008, 21:23

Zitat

Original von Aufklärer
Naja, sicher bin ich mir da beileibe nicht. Aber ich habs mal eingebaut weil der Innenraum dann nicht so leer ist.:pfeif:



NaNaNa :motz: :gegen:

Stefan
Am siebten Tage schuf Gott den Militärmodellbau.

37

Sonntag, 1. Juni 2008, 22:31

Okok, du hast gewonnen. Obwohl man das Teil so gut wie nicht mehr sieht wenn alles zusammengebaut ist. :ahoi:
Grüße Chris


Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.

Beiträge: 45

Realname: Florian

Wohnort: Bingen zwischen Bad Kreuznach und Mainz

  • Nachricht senden

38

Freitag, 1. August 2008, 02:02

Sieht alles gut aus!!

Da ich noch neu bin beim Modellbau hätte ich Zwei Fragen zu deinen verwendeten Materialien:
Was ist PE? Ich kenne das als Kunststoff, deine PE-Teile sehen aber sehr metallisch aus ;)

Aus welchem Material sind denn Ätzteile? Auch metall?
Kann man solche Metalle seperat zu Modellen kaufen?

Danke für die (hoffentlich) Antworten ;)
Grüße,
Florian.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »flomotion« (1. August 2008, 02:03)


Werbung