Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 27. Mai 2008, 10:33

North American F-86D Sabre Dog 1/48 (Revell)

Hallo Leute,

hier möchte ich euch mal ein paar Bilder von meinem neuesten Werk zeigen.

Ein sehr schöner Bausatz von Revell. Paßgenauigkeit ist ok. Die Anleitung für die gefühlte Million an Decals ist leider nicht immer ganz genau.







Leider ist das Ganze nach einem Überzug mit mattem Klarlack ziemlich matt geworden.

Aber jetzt seid Ihr dran...

(Übrigens: Der "Boden" auf dem der Flieger steht, ist ein großer Pappbogen aus dem Zeichenbedarf mit Bleistift und etwas Kreide bemalt. - Kosten 1 EUR und ca. 1 Stunde Zeit)
Viele Grüße

Frank

2

Mittwoch, 28. Mai 2008, 00:45

Hallo Frank,

was man auf den Bildern sehen kann, sieht ordentlich aus.

Ein paar Bilder mehr wären schön.

Probier doch das nächste mal ein seidenmattes Finish, schaut gar nicht so schlecht aus, hab ich bei meinem aktuellen Flieger auch gemacht.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

3

Mittwoch, 28. Mai 2008, 09:46

Danke für den Tipp.

ich habe noch mal zwei weitere Bilder ausgesucht:



Viele Grüße

Frank

4

Sonntag, 1. Juni 2008, 09:13

DIe Lackierung und die Decals sehn top aus.
aber trugen die Piloten wirklich giftgrüne tarnanzüge? dachte die warn so nato oliv?
MfG
Marco

5

Sonntag, 1. Juni 2008, 12:10

Laut Revell waren die so komisch grün. Denke auch, oliv wäre passender gewesen. So könnte es auch ein Motorrad-Polizist sein :smilie:
Viele Grüße

Frank

6

Sonntag, 1. Juni 2008, 12:30

Zitat

Original von Bellwood
Laut Revell waren die so komisch grün. Denke auch, oliv wäre passender gewesen. So könnte es auch ein Motorrad-Polizist sein :smilie:

revell farbangaben kann man irgendwie in der pfeife rauchen... die sagen zb: bei einer f 104 in 1:48 man soll staubgrau und oliv grün nhemen. beim andren in 1:72 heißtes blaugrau und nato oliv :verrückt: :bang: :bang: obwohl die selbe maschinen darstellbar kst
MfG
Marco

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »200890« (1. Juni 2008, 12:31)


7

Sonntag, 1. Juni 2008, 19:03

Da habe ich auch schon so komische Erfahrungen gemacht. Ich habe schon verschiedene Deutsche Flieger aus dem 2. Weltkrieg gebaut - auch alles Revell.

Meist hatten die eine ziemlich helle blau-graue Unterseite. Die wird auch bei jedem Flieger anders zusammen gemischt. :verrückt:
Viele Grüße

Frank

Dioramix

unregistriert

8

Samstag, 21. Juni 2008, 00:30

Mir gefällt die Kiste (incl. Personal)

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

9

Samstag, 21. Juni 2008, 19:32

Servus Frank,
sehr schöne Dog Sabre, mit was hast Du denn die Naturmetalllackierung gemacht?


viele Grüße Sven

10

Samstag, 21. Juni 2008, 21:08

Danke für Eure Komplimente. Freut mich (als aufsteigenden Anfänger) dass es euch gefällt!

@ Sven: Was meinst du mit Naturmetalllackierung? Den matten Alu-Look?

Falls ja: Erst ein Preshading in antrazit, dann mit Revell Aqua-color Alu und anschließend Klarlack matt - auch Aqua-color.
Viele Grüße

Frank

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

11

Samstag, 21. Juni 2008, 21:18

Danke Frank, genau das habe ich gemeint.

Wirklich schön :ok:

viele Grüße Sven

Werbung