...ich hoffe das ich das richtige Forum bzw. Unterforum gewählt habe da es nicht wirklich in die Galerie gehört, nicht wirklich in den Figurenbau...
...an die Mods oder Admins: Bei Bedarf bitte verschieben ;-)
Ich beschäftige mich ja derzeit ausschließlich mit aktuellen Militärmodellen im Maßstab 1:72. Dazu kam das meine Liebste mir als Gag ein Päckchen kleiner Plastiksoldaten mit ins Krankenhaus brachte, damit ich an meine Leute in Kunduz denke.
Das Resultat daraus war, das mir die modernen Figuren von Revell förmlich ins Auge stießen. Es gibt aus der Serie Fallschirmjäger(FschJg), Panzergrendiere (PzGren), Kommando Spezial Kräfte (KSK) und Krisenreaktionskräfte (KRK). Die in dieser Serie nicht als eigene Untergattung der Truppe genannt sein sollten sondern als Verwendung der vorher genannten. Also FschJg, PzGren und KSK eingesetzt als Krisenreaktionskräfte.
Es dauerte also nicht lange bis eine Packung FschJg ( wenn man selbst einer ist, ist klar was da zuerst im Warenkorb landet

) und später auch eine Packung KSK Soldaten in meinen Besitz übergingen. ( Passenderweise auch von meiner liebsten geschenkt bekommen, .....es ist wunderbar wenn Frauen einen verstehen

)
Nach dem Auspacken und einer ersten Beurteilung war ich recht zufrieden mit beiden Sätzen, wobei mir die KSK Soldaten noch einen Tick besser gefielen. Deshalb will ich euch diesen Eindruck natürlich nicht vorenthalten.
In der KSK Packung befinden sich 52 Einzelteile, davon sind 46 Figuren, 3 Gehwegplatten und 3 seltsame Stopschilder, doch seht selbst. Unter den Einzelnen Bildern hab ich die Figuren kurz beschrieben:
2 Spritzlinge. Das Material ist gummiartiger als bei den Fahrzeugbausätzen-
3x Soldat mit Ramme, 1x Soldat in „low ready“ für die kleine Bodenplatte, 1x Soldat im Anschlag mit MP5 K
4x Soldat in „high ready“, 1x Soldat im Anschlag mit MP5 K
5x Soldat beim Granatenwurf, 1x Soldat in „low ready“ für die kleine Bodenplatte
4x G22 Schütze im Tarnumhang (Ghilie), 1x festgesetzte Person für die kleine Bodenplatte
1x Stopschild, 2x Spotter im Tarnumhang, 1x Soldat in „low ready“ und die festgesetzte Person
1x festgesetzte Person, 4x Soldat mit ballistischem Schild und Kurzwaffe
5x knieender Schütze mit G36K
2x Soldat im Anschlag mit MP5K, 4x Soldat mit ballistischem Helm und MP5 SD
1x Stopschild, 3x Bodenplatte
3x Soldat der Person fixiert, 2x Spotter im Tarnumhang, 1 Stopschild
Positives:
Sehr detailliert ausgestaltete Figuren. Revell hat hier gut recherchiert was Ausrüstung und Waffen angeht. Das KSK verwendet hauptsächlich das was es brauch, unabhängig davon ob es generell für die Bundeswehr beschafft wurde oder nicht. Soweit ich das beurteilen kann sind die abgeildeten Waffen und Gegenstände auch wirklich in der Verwendung.
Besonders gut hat mir der G22 Scharfschütze mit seinem Spotter (Beobachter) gefallen. Im FschJg Set sind ebenfalls SchSchtz enthalten, dort aber nur ohne Spotter....und das kommt in der Realität eigentlich nie vor!
Negatives:
Als erstes viel mir dieses Stopschild auf. Was soll das ? Wäre es wenigstens ein Strassenschild was in Deutschland verwendet wird...hmm....
Was mich etwas mehr stört ist die Figurenauswahl. Man kann mit dem Set genu 3x diese kleine Bodenplatte bestücken und die anderen Figuren einzeln verwenden. Ich kann mit dem Set aber im ganzen über den Daumen 3-5x exakt dieselbe Situatuion darstellen. Das heißt für mich, dass 2/3 der Figuren im Karton verbleiben. Die ein oder andere habe ich auch doppelt verwendet. Aber wer baut denn schon 5x den gleichen Truck

Gleicher Effekt bei dem FschJg Set
An manchen Stellen ist eine Feile und Skalpell unabdingbar. Der ein oder ander Grat bzw. Auswerfermarke müssen bearbeitet werden.
Fazit: Für jeden der sein Diorama in 1:72 mit moderner Kampftruppe aufwerten will lohnt sich die Anschaffung. Mit ca. 5€ ist man dabei. Allerdings sollte man sich nicht zuviel erhoffen und denken das man rund 40 verschiedene Soldaten bekommt. Ich träume immer noch von einem Infanterie Diorama das mit Figuren UND Fahrzeugen bestückt wird. Aber dafür werde ich mir whrscheinlich alle modernen Bundeswehrfigurensets von Revell besorgen müssen um eine halbwegs gemischte Darstellung zu bekommen.
Im Anschluss nun ein paar visuelle Eindrücke auf welche Art und Weise ich die Figuren bisher in Szene gesetzt habe:
Ein absolut minimalistisches Diorama, wenn man überhaupt davon sprechen kann:
Dieses hier schon etwas umfangreicher. Man beachte im Hintergrund den Rucksack (noch unlackiert). SchSchtz verwenden zur einen anderen, größeren Rucksack als den Standard BW, aber den gabs im Set leider nicht. Musste diesen schon aus dem FschJg Set mopsen. Daneben liebt ein selber gemachtes, zusammengerolltes Tarnnetz:
Hier hab ich versucht einen Zugriff darzustellen. Ein altes H0 Gebäude wurde dazu verwendet. Ich selbst verstehe es nicht wirklich als Diorama, eher als Szene um die Figuren nicht alleine ins Regal stellen zu müssen. Beim ersten Bild hab auf die mitgelieferte Bodenplatte verzichtet und die Figuren auf dem "GipsParkplatz" mit Sekundenkleber festgeklebt. Für das seltsame Stopschild haber ich aber immer noch keine Verwendung gefunden
Ich hoffe ich konnte einen Eindruck vermitteln was man mit dem "Bausatz" machen bzw. darstellen kann. Für ca. 5€ ist man dabei. Ich denke es lohnt sich!
Fragen und Kritik ......-> Nur los!
P.S.: Die schwarz-rot-goldenen Decals für die Hoheitsabzeichen vermisse ich!