Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 16. Februar 2008, 13:29

Hangar 8

:schrei: :schrei:Hallo Modellbaugemeinde !! :schrei: :schrei:

Ich erfuhr Freitagabend 8.2. wegen einem kleinen Missgeschick meiner Frau, was ich heuer zu meinen Geburtstag im April bekomme!! :abhau: :abhau: :abhau:
Und Seit diesem Tag schwirrt Mir eine Idee im Hirn herum.
Und bei der Umsetzung dieser Idee bräuchte ich ein wenig Hilfe der Modellbauer dieses Forum !!
Es geht um dem Salzburger Hangar 7+8 Einigen von Euch wird das was sagen anderen nicht, wenn nicht hier gibt es dazu zwei Links https://www.hangar-7.com/# und https://www.flyingbulls.at/start_fl.html

Dort stehen einige Flugzeuge und Hubschrauber denen Design Mir sehr gefällt und deswegen möchte ich Sie als Modelle bauen.Da wäre zuerst einmal eine Douglas DC-6B Reg. N-996DM, eine North American B-25J MITCHELL Reg. N-6123C ( auch einigen Filminteressierten aus dem Film „Pearl Harbor“ bekannt), eine Chance Vought F4U-4 Corsair Reg. OE-EAS und eine Lockheed P-38L Reg. N-25Y die erst in den nächsten Monaten zu der Staffel „ The Flying Bulls“ zugefügt wird.
Unter anderem sind auch noch eine
Cessna CE 208 Amphibian Caravan Reg. OE-EDM,
Pilatus Porter PC-6,
North American T-28B Trojan Reg. OE-ESA,
PT-17 Stearman Reg. OE-AMM,
Alpha Jet D-IADM, D-IBDM, D-ICDM,
und den Hubschraubern
Bell Cobra TAH-1F Reg. N-11FX,
Bell 47 G-3B-1 (Soloy) Reg. D-HEBA,
Eurocopter EC 135T2 Reg. OE-XFB,
BO 105 CB Reg. D-HSDM / D-HTDM

auf dem Stützpunkt Hangar 7+8 stationiert.

Damit Ihr sehen könnt wie diese Maschinen aussehen hab ich einige Bilder der Flugzeuge eingestellt
Die Douglas DC-6B Reg. N-996DM
Gesamtansicht

Propeller

Bugfahrwerk seitlich

Bugfahrwerk von Unten

Im Flug schräg von Unten

Im Flug schräg von Oben


Die North American B-25J MITCHELL Reg. N-6123C
Gesamtansicht von Vorne

Gesamtansicht seitlich

Gesamtansicht seitlich von Vorne

Seitlich von Vorne

Propeller

Im Flug von Seite

Beim Start

Beim Abheben

Im Steigflug


Die Chance Vought F4U-4 Corsair Reg. OE-EAS
Im Hangar

Mit aufgeklappten Flügel

Im Flug von Hinten

Im Flug seitlich


Und die Lockheed P-38L Reg. N-25Y
Nach dem Flugunfall


Hier nach drei Jahren Restaurationsarbeiten und dem ersten Anstarten der Motoren




Hier eine wirklich interessante Webseite sie beinhaltet die Restaurationsarbeiten der P-38 :
https://www.ezellaviation.com/p38.htm

Viele werden sich fragen wieso Hangar 8 der heißt doch Hanger 7 zu Aufklärung :
Der Hangar 7 bekam im Jänner 2004 einen kleinen Bruderhangar dazu. Im Hangar 8 steht auch die Douglas DC-6B zur Zeit und es wurden dort auch einige Räume aufgebaut um die Instandsetzung der „The Flying Bulls“- Flotte zu gewährleisten.

Hangar 7
Technische Daten der Hangar 7
Baubeginn 1/2201 Eröffnung 8/2003
Grundstückgröße : 14.000m²
Überbaute Fläche : 4.100m²
Grundfläche Hangar : 3.700m²
Bruttorauminhalt : 64.300m³
Verbauter Stahl : 1.200to
Glasschale ( ohne Türme ) 6000m²
Max. Breite : 67m
Max. Länge : 100m
Max. Höhe : 14,5 m

Hangar 8
Technische Daten des Hangar 8
Baubeginn5/2002 Eröffnung1/2004 Grundstückgröße : 5790 m²
Überbaute Fläche : 2830 m²
Grundfläche Hangar : 2.100 m²
Bruttorauminhalt : 26.700 m³
Verbauter Stahl : 230 to
Glasschale : 3.600m²
Max. Breite : 63 m
Max. Länge : 58 m
Max. Höhe : 12,5 m

Den Hangar 8 in einem Modellmaß 1/72 zu bauen würde das Modell zu Groß werden. Vor allem wer hat so viel Platz?? gggg
Wenn ich Richtig gerechnet habe würde die Fläche 63m x 58m das bei 2830m² eine Modellfläche von 39,30m² bedeuten.

:idee: :idee:Ach Quatsch wo war da mein Hirn jetzt ?? :idee: :idee:
Breite 63000mm / 1:72 = 875mm ??
Länge 58000mm / 1:72 = 805,6mm ??
Höhe 12500mm / 1:72 = 173,6 mm ??
Bin ich jetzt Richtig ?? :idee: :idee: :idee:
Das Komplett Modell dürfte ja dann auf 1 m² Spannplatte passen.
Also wäre ein Modell des Hangar auch möglich!!

So nun aber zu den Fragen an die Modellbauer:

1.) Modelle
Welchen Erzeuger findet ihr am Besten ( Details an den Modellen, usw.)??
Vor allem gibt es alle Modelle in 1/72 ??

2.) Alcladfarben
Wie groß ist die Fläche die man mit 30ml Farbe erreichen kann??
Muss ich auch wissen, dass ich genügend Farbe für die Modelle einkaufe. gg

3.) Decals
Wäre es möglich mit einer 8 Megapixel Camera und einem Maßstab neben dem Originalaufkleber Decals anfertigen zu lassen ??

4.) Details
Da ich auch denke den Hangar zu bauen, wollte ich wissen ob es gut wäre so viele Details zu fotografieren wie es nur geht ??

Hoffe das Ihr Mir bei meinen Projekt helfen könnt und freue Mich schon auf Eure Antworten !!

Mit freundlichen Grüßen Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

2

Sonntag, 17. Februar 2008, 17:46

RE: Hangar 8

Grüss dich,

schau dich mal in den div. Onlineshops um und verwende dort die Suchfunktion.
Sehr empfehlen kann ich www.moduni.de

Was die Fotos betrifft: Wenn ich deine Frage richtig verstehe, dann ist es natürlich
sinnvoll so viele wie möglich zu machen.
M o d e l l b a u - freundliche Grüsse
Vasilij 'Tarner' Ratej

3

Sonntag, 17. Februar 2008, 23:27

RE: Hangar 8

:schrei: :schrei: Heute Mal das erste Update !:schrei::schrei:

Zu Tarner : Man kann mit einigen Suchen bei Ebay Vieles Billiger kaufen als in manchen Modellbaugeschäften!

Habe heute einen Bausatz von der Douglas DC-6 von Heller bei Ebay ersteigert und bin einiges unter dem Preis von Moduni geblieben.
Bei Moduni kostet der Bausatz 37,99 +Verandkosten von 8,90€
Bei Ebay ersteigert 16,49 + Versandkosten von 8,60€
Das sind fast 22 € was ich für ein nächstes Modell habe und das sind für dieses Projekt einige Modelle :abhau::abhau::abhau::abhau:
Hier das Modell


Also bei der North American B-25J Mitchell habe ich Mich für den Bausatz von Hasegawa entschieden den für diesen Bausatz bekomme ich auch Zurüstteile und Fotoätzteile zur Aufbesserung des Modell.
Hier das Modell

Ätzteile zusammen in einen Big Ed Set um 26,99€
Innenteile

Cockpitteile

Motorteile

Maskierfilm

Bombenschacht

Motorabdeckungen Quickboost

Propeller Quickboost


Bei der Vought F4U-4 Corsair
Das Modell von Tamiya

Zurüstteil Motor Eduard

Cockpit und Gurtenteile Eduard

Motorteile ?? Eduard

Maskierfilm Eduard


Bei der Lockheed P-38L
Das Modell
Academybausatz European Theater

oder Academybausatz Pacific Theater

Zurüstteil Quickboost

Ätzteile Eduard



Cockpit

Hier noch ein Hellerset mit Farben usw.

und Airfix

und Nochmal Heller


Jetzt kommt es drauf an ob ich bei Ebay wieder einmal Glück habe!!
Bei den Ätzteilen muss ich noch schauen wo man Sie billig bekommt !

Mit freundlichen Grüßen Roman aus Wien

P.s: Sorry Kittyhawk habe wiedermal den falschen Ordner von Arcor genommen hoffe das es jetzt richtig ist !!
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Roman aus Wien« (18. Februar 2008, 20:48)


4

Montag, 18. Februar 2008, 09:18

die tamiya birdcage-corsair kannst du aber für deine F4U-4 nicht verwenden. der rumpf kommt nicht hin. ich würde hier auf das italeri-modell zurückgreifen.
"Niveau" ist keine Handcreme!

FFMC
Ans modélisme

5

Montag, 18. Februar 2008, 15:05

Hallo Starfigther!!

Hättest Du vielleicht Bilder wo man die Unterschiede sieht ??
Bin auf diesem Gebiet ein Neuling!!
Ist das bei einem Modell in 1/72 so extrem zu sehen ????

MfG Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

Kittyhawk

unregistriert

6

Montag, 18. Februar 2008, 15:29

Hallo Roman,

nette Bilder die du uns hier präsentierst. Leider haben diese Bilder einen kleinen Fehler. Das Copyright liegt hier bei Moduni, was auch der Schriftzug in den Bildern zeigt. Laut der Gesetzeslage, müssen wir als Forenbetreiber auf solche Dinge achten und können für Verstöße sogar haftbar gemacht werden.
Daher möchten wir dich Auffordern, diese Bilder Auszutauschen und geben dir bis morgen 19.02.2008, 15:25Uhr Gelegenheit die Bilder zu ändern. Sollte dies nicht passieren, werde ich die Bilder löschen.

Abgesehen davon...
Nettes Projekt.

Gruß
Katja

Kittyhawk

unregistriert

7

Montag, 18. Februar 2008, 22:33

Dank dir Roman.

gruß
Katja

8

Dienstag, 19. Februar 2008, 10:24

ich habe jetzt gerade keine bilder zur hand, aber ich kann ein paar unterschiede aus dem gedächtnis aufzählen: andere cowling, anderes cockpit, die nase ist länger wenn ich mich recht erinnere, die hauptfahrwerke haben andere felgen. ich würde auf jeden fall auf das italeri-modell zurückgreifen, ist auch ziemlich preiswert.
"Niveau" ist keine Handcreme!

FFMC
Ans modélisme

9

Dienstag, 19. Februar 2008, 18:26

Hallo Starfighter!!

Habe beim durchstöbern mancher Modellbaugeschäfte im WWW zwei Modelle gefunden.

1.) Von der Firma Hobby Boss diese F4U-4 Corsair gefunden 5,50€


2.) Easy Modell diese F4U-4 USN Kansas 1956 7,95€


Würden diese Modelle das Original treffen ??

MfG Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

10

Mittwoch, 20. Februar 2008, 11:09

ich kenne die beiden kits nicht - das sind aber glaube ich so eine art "easy-kits" mit wenigen, teils vorlackierten bauteilen. hobby boss ist glaube ich garkeine schlechte ausgangsbasis! beim bild des easy model-modells sehen die räder ziemlich bescheiden aus...
"Niveau" ist keine Handcreme!

FFMC
Ans modélisme

11

Mittwoch, 20. Februar 2008, 23:59

:schrei: :schrei:Hallo Modellbaugemeinde!! :schrei: :schrei:

Hallo Starfighter! :wink: :wink:

Habe heute bei Ebay diesen Bausatz mit einer F-4 U4-B Corsair um 5,99€ ersteigert. :abhau: :abhau:


Habe dann auch noch diesen Bausatz von einer F-4U/5N auch von Italeri noch gefunden.
Noch am überlegen ob ich den auch noch kaufen soll !? :verrückt: :verrückt:
Nur hat dieser noch Farben, Pinsel und Kleber dabei.


Werde aber auch noch die Modelle von Hobby Boss und Easy Modell kaufen.

Hoffentlich ist dann ein Bausatz dabei der der Richtige ist !!
Werde Mir trotzdem die Zurüstteile und Ätzteile dazu kaufen vielleicht passen mit ein wenig Umbau in das endgültige Modell dann rein!!

Die Douglas geht am Freitag (laut Verkäufer auf Reise nach Wien !!)

So das wars dann wiedermal !!

MfG Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

12

Donnerstag, 21. Februar 2008, 00:07

:schrei: :schrei:Nochmals Hallo Modellbaugemeinde !! :schrei: :schrei:

Starfighter habe ich hier noch einen kleinen Bericht vielleicht kann man daraus mehr erkennen welches Modell ich genau brauche.

Ausschnitt aus einer Presseinformation:

"Die bei den Flying Bulls geflogene Corsair hat eine bewegte Geschichte hinter sich:
Sie wurde als eines von insgesamt rund 12.500 gebauten Exemplaren im Jahr 1945 an die US-Navy ausgeliefert, kam jedoch nicht mehr zum Kriegseinsatz.
Einige Jahre später verschlug es sie nach Honduras in Mittelamerika. Dort war sie bis 1965 in Betrieb und wurde dann von einem texanischen Millionär gekauft, der sie in die USA zu einer ersten Grundüberholung brachte.
In den folgenden Jahren flog der Besitzer die Maschine nur selten.
1990 verkaufte er sie an Sigi Angerer, den späteren Chefpiloten der Flying Bulls, der damals aus reinem Interesse auf der Suche nach guten Oldtimern war – und den Millionär mit viel Fingerspitzengefühl und Geduld zu einem Deal mit annehmbaren Bedingungen bringen konnte. Angerer schaffte die Corsair teils per Schiff, teils selbst fliegend nach Österreich und erreichte hier eine Zulassung für das Flugzeug."

Schon im Vorhinein ein großes Danke und :prost:

MfG Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

13

Donnerstag, 21. Februar 2008, 11:03

die -5 kannst du für dein modell glaube ich nicht verwenden, da ist die cowling wieder anders. eine korrekte -5 kann man aus dem kit aber auch nicht bauen, die nase ist zu kurz. für deine 4er müsste der kit aber genau richtig sein. schau vielleicht auch mal bei www.aircraftresourcecenter.com, da sollte es sowohl walkarounds als auch bauberichte geben.
"Niveau" ist keine Handcreme!

FFMC
Ans modélisme

14

Montag, 3. März 2008, 00:00

RE: Hangar 8

:schrei: :schrei:Hallo Modellbaugemeinde !! :schrei: :schrei:

Heute gibt es wieder ein kleinens Update!
JuuHuu (schlage aus lauter Freude einen Salto)

Langsam nimmt das Projekt Hangar 8 Formen an!!

Die ersten Modelle für das Projekt sind eingelangt!!
Montag , 25.2 . kam die F4U-4B nach Hause.
Aber dann kam der Freitag wo ich meine DC-6B von der Post abholen konnte!!
Ein Riesenpaket mit den Massen 70x45x18cm !! Der Bausatz darin eingepackt als wäre Er aus Glas.
Aber der Bausatz selbst ist auch nicht gerade klein immerhin hat das Modell eine Spannweite von 497mm und eine Länge von 451mm und somit wird es das größte Flugmodell außer dem Hangar selbst.

Hier die Modellbausatzvorstellungen:
F4U-4B und
DC-6B

Leider bekam ich Freitagabend ein Mail von Moduni, das mein Photoätzset für die B-25J, erst in 5 Wochen geliefert werden kann weil es Lieferschwierigkeiten gibt.

Dafür habe ich die Heute die B-25J Mitchell von Hasegawa bei Ebay um 32,50€ ersteigert !!

Jetzt muß ich mal ausrechnen wie viel Alclad ich für die Modelle brauche und vielleicht beginne ich mit den ersten Probezusammenstellungen der Modelle in den nächsten Tage!!

So das war es dann für Heute!!

MfG Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Roman aus Wien« (3. März 2008, 01:17)


Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 9. März 2008, 13:54

Hallo,
Das ist ja ein Hammerprojekt!!! :ok: Meinen :respekt:!!
Weist du schon wie groß das alles wird???

Hoffe wir können bald Bilder davon sehen!!
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

16

Sonntag, 9. März 2008, 23:58

Neuigkeiten für Hangar 8/ Update

:schrei: :schrei: Hallo Modellbaugemeinde !!:schrei::schrei:
Damit Ihr wisst wie es weiter geht gibt es heute ein kleines Update!

Maxi :
Das Gesamtprojekt wird sicher ein Hammer!
Vor allem wenn man sich die Massen des Originalhangar 8 anschaut :
Breite 63 m Tiefe 58 m Höhe 12,5 m
Die Maßen im Modellmaßstab 1/72
Breite 0,875 m Tiefe 0,806 m Höhe 0,174 m
Dann der Hangar 7
Breite 67 m Tiefe 100 m Höhe 14,5 m
Maßstab 1/72
Breite 0,931 Tiefe 1,389 m Höhe 0,201 m
Hinzu kommt dann noch da Rollfeld zwischen den beiden Hangars.
Somit schätze ich das die Grundplatte des gesamten Modell auf 1,4 x 3,5 Meter . Die wird aber in drei Teilen aufgebaut !

So nun zu den Modellen und dem Update :
Gestern fing ich damit an die Teile der DC-6 und der F4U-4B wegen der Passgenauigkeit mit Klebeband zusammen zukleben.
Hier zu die ersten Bilder :
DC-6
Hier sieht man die Gesamtlänge der DC-6 von 451mm


Hier die Spannweite der DC-6 von 497mm


Spaltmassen die man mit Wachsspachtel ohne größere Problem hinbekommt.
Hier sieht man auch die Details an den Flügel.


Hier beim Heckleitwerk


Hier eine Draufsicht des Modells


Also meiner Meinung nach finde ich die Passgenauigkeit Sehr Gut und die Detailierung ist sehr gelungen.

Nun die F4U-4B





Nun zu Einzelheiten der anderen Modelle.
Der Bausatz der B-25J landet kommende Woche bei Mir in Wien auf dem Tisch :tanz: :abhau: :abhau:
Die Photoätzteile und Detailssets der B-25J wurde bei Moduni abbestellt (5 Wochen Wartezeit ist Mir zulange) und bei www.buyamodel.com (BAM) neu bestellt da ich Sie dort auch noch um 30€ billiger bekomme als bei Moduni und in der 12.KW bei Mir eintreffen!
Freitag habe ich noch einen Bausatz der Pilatus Porter PC-6 und Mittwoch einen Bausatz der North American T-28 B Trojan bei Ebay ersteigert.
Kommende Woche werde ich Mich um den Bausatz der P-38 kümmern.
Nahm diese Woche auch Kontakt mit der Firma Red Bull und dem Architekten der Hangar7+8 auf.
Brauche einige Details der Hangar um mein Projekt auch um zusetzen.

So das war’s dann wieder mal für Heute sobald es wieder was Neues gibt erfährt Ihr es Hier !!

MfG Roman aus Wien

Würde Mich freuen wenn die Leser des Beitrages auch Ihre Meinung darbringen !!
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Roman aus Wien« (10. März 2008, 00:07)


17

Sonntag, 23. März 2008, 19:11

RE: Neuigkeiten für Hangar 8/ Update

hast du schon auf der Flying Bulls Homepage geschaut?

dort gibts den Grundriss der beiden Hangars.

Könnte den bau erleichtern :idee:


PS: Ich habe das gleiche Projekt wie du vor
Nur möchte ich die Flying Bulls Flotte in 1:48 bauen
Situation Normal All Fucked Up

18

Sonntag, 23. März 2008, 22:54

RE: Neuigkeiten für Hangar 8/ Update

Hallo Georg !!

Wenn Du meinen Bericht genauer durchlest, würde Dir aufgefallen sein das ich die Adressen des Hangar 7 und den Flying Bulls angegeben habe.

Was möchtest Du machen ??
Die Flugzeuge, oder die Helikopter oder die Hangar 7 und 8 ??

Es ist leider nur ein Grundriss der abgebildet ist!!
Und um den Hangar zu bauen braucht man die Originalbaupläne!! Mit genauen Massen.
Und um Diese zu bekommen brauchst Du die Genehmigung vom Besitzer der Flying Bulls und Hangar 7 + 8 "Dietrich Mateschitz".

Den mein Projekt ist das komplette Flugfeld der Flying Bulls mit dem Hangar 7 und 8 und das im Maßstab 1:72!

Hast Du schon mal ausgerechnet wie Groß die Hangar in 1:48 ist ??

Hier mal die Größen für die Gebäude :
Hangar 7 1:72 1389 x 931 x 201 mm
Hangar 7 1:48 2083 x 1396 x 302 mm

Hangar 8 1:72 806 x 875 x 174
Hangar 8 1:48 1208 x 1312 x 260 mm

Und ich schätze schon in meiner Größe mit Baukosten an die 2000 € !!!

MfG Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

19

Sonntag, 23. März 2008, 23:03

N'abend Roman

da haste dir echt was vorgenommen :) :)

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: , das du dich daran traust :) :)

Willst du die Hubschrauber z.b Ec 135 oder BO 105 auch bauen??
Ich persönlich wäre ja dafür ;)

Gruß Patrick :wink: :wink:

20

Sonntag, 23. März 2008, 23:42

Hallo Patrick !!

So weit es möglich ist wird die komplette Staffel aus Österreich gebaut !!
Den unter der Flagge des Roten Bullen gibt es noch mehr Flieger !!

Die EC 135 wurde Hier schon vorgestellt !!

Bei der BO 105 habe ich noch Probs die zu bekommen.

Morgen oder Dienstag kommt noch ein kleines Update !!
Habe wieder einen neuen Bausatz dazu bekommen !!

Danke für deine Anerkennung !!
Ab Mitte April geht es dann endlich mit dem BAUEN los !!!

MfG Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

21

Montag, 24. März 2008, 10:41

Hallo Roman,
also da hast dir ja ganz schön was vorgenommen, aber ich befürchte du hast dir da ein zu Großes Projekt für den Anfang ausgesucht.
Ich spreche da aus Erfahrung, nicht das du es nicht schaffen könntest aber du wirst nach einiger zeit die Lust daran verlieren den so ein Großprojekt braucht zeit, viel Zeit.
Aber ich halte dir die Daumen und belehre mich eines besseren ;).
Lg
Kurt

22

Donnerstag, 27. März 2008, 22:27

:schrei: :schrei:Hallo Modellbaugemeinde!! :schrei: :schrei:

Zuerst zu Kurtl :
Kurtl ich hab Zeit genug zum Bauen habe keine Terminvorgabe wann das Projekt fertig sein soll und ich baute schon mal für einen Freund ein Ähnliches Modell und zwar den Innsbrucker Flughafen. Also kein absoluter Neuling auf diesen Gebiet. Wichtig dabei, so viele Daten vom Original und Pläne zuhaben.

Heute gibt es das versprochene Update !!
Das Projekt „Hangar 8“ nimmt langsam Formen an !!
In den letzten 14 Tagen landeten einige Bausätze auf meinen Arbeitstisch.

Unter Anderem die P-38 Lightning und die T-28 von Heller, die B-25J Mitchell von Hasegawa, der EC 135 VIP von Revell (Helikopter) , die Pilatus Porter PC-6 eines Kleinserienhersteller aus Deutschland, der Bell 47D/G von Pavla Models und dann noch ein Photoätzsatz von Part für die P-38 J Lightning von Academy-
Hier die Bausatzvorstellungen ( Anklicken ) :
Lockheed P-38L Lightning
North American T-28B Trojan
B-25J Mitchell
Eurocopter EC 135 VIP
PILATUS PC-6 Turbo Porter
Bell 47 D/G
Fotoätzsatz für P-38 J Lightning

Den Bell 47(Helikopter)und der Fotoätzsatz von der P-38 für Academy konnte ich günstig bei Ebay ersteigern. Der gleiche Verkäufer besorgt Mir auch noch den Bausatz der Boing Stearman und der wird dann in ca. 6 Wochen bei Mir landen.
In den nächsten Tagen fliegen dann auch noch die drei Alpha- Jets ein.
Somit fehlen von den insgesamt 11 Flugzeugen und 4 Helikopters Nur noch die Cessna CE 208 Amphibian Caravan und der BO 105 CB von den Helikoptern. Die Cessna kann ich wahrscheinlich nicht bauen weil es davon keine Modell in 1/72 gibt.
Werde dann in den nächsten Tagen damit beginnen die Bausätze auseinander zunehmen und zu Entgraten, muss Mir noch einige Schachteln besorgen damit ich alle Teile unterbringen kann.

Hoffe dann in der Zwischenzeit Nachricht von den Flying’s Bull zubekommen damit ich endlich die benötigten Farben einkaufen kann.

Tschüss bis zum nächsten Mal
Mit freundlichen Grüßen Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

23

Dienstag, 27. Mai 2008, 01:55

Wow, die Red Bull DC-6 sieht ja irre aus - und da es in 1/144 auch ein Modell davon gibt, habe ich in Gedanken schon mal die Schachtel geöffnet. Nur eine Frage: Der Rumpf scheint oberhalb der Streifen in einem sehr hellen GRAU oder einem matten Aluminium lackiert zu sein?
Der Rumpfbauch ist ja herrlich CHROM (da kann man das Alclad-chrome mal richtig ausprobieren).
Michael
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

24

Donnerstag, 11. September 2008, 00:46

:schrei: :schrei: Hallo Modellbaugemeinde !! :schrei: :schrei:

Melde Mich wieder um Euch auf den neusten Stand der Dinge zu Bringen !! :bang:
Da ich Beruflich in den letzten Monaten sehr viel um die Ohren hatte ging es bei dem Projekt nicht oder sehr schleppend weiter !! :cracy: :cracy:
Aber jetzt ist die Sommerzeit vorbei und ich gehe wieder im Projekt einige Schritte weiter ! :tanz: :tanz:
Das fängt schon damit an das in den nächsten Tagen wieder einige Baussätze und Fotoätzteile bei mir auf den Tisch landen werden !!
Hoffe das es Beruflich machbar ist das ich ein Wochenende endlich nach Salzburg fahren kann und dort einige Bilder der Flugzeuge machen kann, denn ganz ohne Detailfotos wird nichts weiter gehen können !!
Sobald die Bausätze hier in Wien landen wird’s wieder ein Update geben.
Ach ja, BK 117:
Eine 105 habe ich Inzwischen bei Ebay ersteigert aber leider ohne Bauplan, bin jetzt am Suchen einen Bauplan zu bekommen !!

:wink: :wink: :wink: :wink:

MfG Roman aus Wien
:lol: Wegen zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit:lol:

25

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 14:32

@Roman

kann mich aus Kindertagen erinnern, dass es mal ne Corsai in 1/72 gab, bei der die Flügel tatsächlich aufklappbar waren. ( Frag aber bitte nicht welcher Hersteller, ist über 30 Jahre her )

Musste mich damals schon ärgern, aber das Ergebnis hat sich gelohnt.

Auch die Flugeigenschaften von dem Teil waren hervorragend.

Die Corsair war damals Hauptfigur in meinem ersten Dio. Ich habs vom 4. Stock Richtung Rasenfläche "segeln" lassen, da ich eine Crashlandung als Dio darstellen wollte.

Lediglich die Trümmersuche war wieder nervig ( im Maßstab haben sich die Teile tatsächlich Kilometerweit verstreut :abhau: :cracy: ) Mann war ich damals verrückt. ( war ? damals ?:lol: )

So nun aber genug ...

Werbung