Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 21. Mai 2008, 11:26

BB-Königstiger mit Diobase

Hallo Leute ,
hier möchte ich euch mein neustes Projekt zeigen , es handelt sich um einen Königstiger (Henschel) von Dragon in 1:35 dazu gibt es eine Base (Batogne) und 6 Kammerraden der US-Infanterie von Verlinden .
Den Bausatz habe ich beim Big-E erworben für 8.-Euro , mehr war er nicht wert , da der gute dem Panzer einiges angetan hatte , abgebrochene teile , falsch zusammen geklebt und dann noch mit Sekundenkleber vollgeschmiert . Egal , als er an gekommen ist hab ich gleich mal einen Blick darauf geworfen .

So habe ich ihn bekommen .




Einen zerstörten Tiger II wollte ich nicht bauen , dafür ist er mir zu schade , also hab ich mich für einen Materiellen Defekt entschieden , beim Rückzug die Kette gerissen , und die Mannschaft wurde in die Flucht geschlagen , oder so .
Hier seht ihr warum der Königstiger zurück gelassen wurde
.



hier sieht man schön die Bruchstellen .



und hier der versuch eine Kette zu Bauen



die Kette ist schon mal geschafft , auf der einen Seite liegt sie nicht zu 100% drauf , da sie schon teilweise schlecht zusammen gebaut war und ich sie nicht noch mehr biegen wollte . Ich habe das Laufwerk und die Ketten so zusammen geklebt , das ich sie jederzeit abziehen kann , um bei der Lackierung besser ran zu kommen .











nun zum nächsten teil , die abgebrochenen teile .
Gruß Günni

2

Mittwoch, 21. Mai 2008, 11:34

Weiter geht es .
ich habe jetzt die abgebrochenen teile wieder angeklebt , ich sage euch , das war eine klebe Orgie , jetzt erst mal Verspachteln und schleifen , dann wird das schon , ich hab auch gleich noch ober und unter Wanne miteinander verklebt .



das Seitenteil wollte ich wieder entfernen , ging leider nicht , ich glaube das es mit SK geklebt ist .



und hier mal von unten , ich machte hier viel Kleber drauf , damit das Plastik schön weich wurde und habe es dann wieder angepasst .





So , der Königstiger Ist fertig , das Werkzeug und der andere Krams kommen nach der Lackierung drauf , was man aus Schrott alles machen kann .









Und hier die Diobase wo sich alles abspielt , und der Königstiger hat auch schon mal seinen neuen Platz bekommen .
Einmal Ringsrum .









Einen Blick in die alte Küche .



und hier der Hof .



und hier die Akteure des Dramas .






3

Mittwoch, 21. Mai 2008, 11:38

Nächster schritt ist getan , die Schattierung wurde Lackiert , hier nahm ich von Vallejo Schwarzgrau Nr: 71056 .







mir ist gerade aufgefallen , das ich das Kabel für die Lampe vergessen habe , muß ich gleich mal anbringen .

Die erste Farbe ist drauf , Farbe Panzergrün von Vallejo Nr: 71011 , ich habe sie sehr dünn drauf lackiert , damit man die Schattierung noch sehen kann , Morgen wird das Grün dann aufgehellt und noch mal drüber . Die Farbe schaut auf meinen Bilder etwas anders aus , ist schon zu Dunkel , aber neue Bilder kommen .













Zweiter Anstrich ist getan , ich habe die Farbe mit 5% Weiss und 5%Gelb aufgehellt und endlich habe ich auch an das Kabel für die Lampe gedacht .
Die Bilder sind bei Tageslicht gemacht .









Jetzt werde ich mich mal an das Gelb wagen .

4

Mittwoch, 21. Mai 2008, 11:44

Weiter geht es mit der Tarnung , ab geklebt wurde wieder mit Uhupats , das Gelb habe ich selber gemischt , die Farben sind von Hobby-Line , beide auf Acrylbasis , einmal Ocker Matt Nr: 75507 und Beige Matt Nr: 75552 + einen Schuss Schwarzgrün um der Farbe ein Dreckiges aussehen zu verleiten , jetzt wird die Gelbe Farbe wieder aufgehellt und dann nochmal über die Flecken Lackiert . Zwei Missgeschicke sind mir beim entfernen der Uhupats passiert , mein Kabel und ein ÄtztTeil sind mit ab gegangen , muß ich erst mal wieder richten .











erstes Washing wurde aufgetragen , hierzu verwendete ich Gebranntes Umbra , verdünnt mit Feuerzeugbenzin . Jetzt kommt erstmal ein Trocken und Makro malen dran .











Detailwashing und Dezenten Rost wurde soeben abgeschlossen .





Nächster schritt -- Trockenmalen .

5

Mittwoch, 21. Mai 2008, 11:45

RE: BB-Königstiger mit Diobase

Hallo Nachbar,

ist schon erstaunlich, was du aus dem verbastelten Köti noch hervorgebracht hast. Bin schon auf die Lackierung gespannt, und natürlich auf das fertige Dio.

Ist die Dio-Base so gekauft, oder selber gebaut?

Mann du bist zu schnell, du hast schon Bilder vom Lackieren eingestellt, als ich noch beim schreiben war!
Muß sagen: Die Tarnlackierung gefällt mir ausgesprochen gut! :ok:

Gruß Bernd.
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rheintochter« (21. Mai 2008, 11:51)


6

Mittwoch, 21. Mai 2008, 11:48

Werkzeug wurde bemalt und angeklebt , es wurde außerdem eine leichte Makro bemalung durchgeführt . Ich glaube ich habe zum Momentanen stand das beste aus dem BS rausgeholt . Nun werde ich das Fahrwerk einstauben und danach Montieren .























Am Turm kommen noch mehr Ersatzkettenglieder ran , muss ich erst noch anmalen .

Ich habe eine Mischung aus Strahlsand und Brauner Kreide auf das Fahrwerk angebracht , erst mit Klarlack Matt die Stellen eingepinselt und dann das Pulver mit einen Weichen Pinsel drüber getupft .







und hier seht ihr beide Fahrwerke ,einmal mit Pulver bearbeitet und einmal noch im Rohzustand .


7

Mittwoch, 21. Mai 2008, 11:51

Hallo Bernd ,
schön das es dir gefällt was ich hier treibe , die Base ist gekauft , vom Big-E .

8

Mittwoch, 21. Mai 2008, 11:52

Es ist fast vollbracht , der TigerII ist fast fertig , ein paar Kleinigkeiten werden noch geändert , aber erst kommt die Base dran , hier die Aktuellen Bilder vom Tiger .






















PS: Bei Interesse werde ich unter Tipps und Tricks einen kleinen Beitrag zum bemalen von Holz einstellen .

9

Mittwoch, 21. Mai 2008, 12:03

Die Dio-Base ist schon mal grundiert , Holz und Tapeten wurden auch schon verarbeitet , aber seht selbst .























die Dachdecker waren am Werk , voll die Pfuscher :D



es wurde noch zusätzlicher Schutt und andere Sachen aufgeklebt .

























Es kommt noch jede menge an Material drauf .
Das ist der Momentane Stand , ich baue gerade die Figuren zusammen , wenn ich schon mal Urlaub habe , und das Wetter ist ja auch nicht gerade schön .

10

Mittwoch, 21. Mai 2008, 12:07

Sieht schon prima aus, Günni, ich bin beindruckt! :respekt:


Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

11

Mittwoch, 21. Mai 2008, 12:16

ALso der Panzer sieht richtig gut aus, aber die Farbe der ziegel geht am dem haus mit den Gelben rändern , udn auch das Spiel von gelb und rot geht für meinen Geschmack mal GAR nicht :D
MfG
Marco

12

Mittwoch, 21. Mai 2008, 12:20

Hallo 200890 ,
wie ich schon beschrieben habe , alles nur Grundiert , das Gelb wird noch gebrochen , aber danke für deine Meinung .

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 783

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 21. Mai 2008, 13:13

Hallo Günni,

ich bin echt beeindruckt! Respekt!

Aber trotzdem meine Bitte: Die maximale Bildergröße hier im Forum ist 640 x 480, bitte dran halten. Ich habe alle deine Bilder überarbeitet und angepasst. Bitte dieses in Zukunft vor dem Einstellen beachten.

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

14

Mittwoch, 21. Mai 2008, 13:30

Hallo Stefan (Chef)
Erst mal danke für die Blumen , und Sorry wegen der Bilder , hab ich nicht gewusst :nixweis: , die nächsten Bilder mach ich dann in 640 x 480 .
Gruß Günni

15

Mittwoch, 21. Mai 2008, 15:03

Hallo Günni :wink:

hab ja schon mal gesagt dass ich überwältig bin von deinen Dios! Und du zeigst wieder was du drauf hast.

Toll, Wahnsinn! Freu mich schon auf das fertige Dio! Nur weiter so!

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

16

Mittwoch, 21. Mai 2008, 15:12

Hallo Phil ,
nochmal DANKE :rot:, aber jetzt muß ich mich hier erst mal umschauen und auch mal Lob und Kritik aussprechen und nicht nur Kassieren .

17

Mittwoch, 21. Mai 2008, 15:17

WOW!! :respekt:
das sieht ja echt mal super aus!!
im Bau:
AH-1W Supercobra Academy 1:35

und noch viele andere :D

Schöne Grüße :wink:

Felix :lol:

18

Mittwoch, 21. Mai 2008, 15:36

:wink:Hallo Günter :wink:
ersteinmal respekt für deine Arbeit,sieht klasse aus :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
Mich hat aber eins zum grübeln gebracht, zwar Bastonge 1944 nehme ich an, das war Winter meines erachtens(wenn ich mich irre weißt mich drauf hin) und die Figuren zeigen Sommeruniform.
Kann sein, dass ich mich irre wiegesagt, nur da war ich am grübeln ;)
ansonsten super arbeit ;)
mfg
Patrick

19

Mittwoch, 21. Mai 2008, 16:52

@ Felix ,
danke dir :rot:


@ Patrick ,
erst mal Danke schön , und zur Geschichte Bastogne , kennst du den Film Band of Brothers ? Die Jungs hatten erst 1945 ihre Winter Sachen bekommen , schau mal hier .
https://www.riveting-images.com/Shaw/HangTough.html

20

Mittwoch, 21. Mai 2008, 20:16

Hallo

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen!!!
Super gebaut, die Lackierung vom KöTi is dir echt gut gelungen, nur eines is mir aufgefallen, das Laufwerk des Panzers sieht irgendwie so Fabrikneu aus trotz des einstaubens. Bringst du da noch Alterungsspuren wie z.B. Lackabplatzer o.ä. an?

Zu der Diobase kann ich auch nur meinen Respekt bekunden, die sieht einfach nur SUPERMEGAKLASSE aus!!
Bin schon auf die GI´s gespannt, wenn du denen auch nur halbsoviel Arbeit widmest wie dem Rest dann können die nur Super aussehen.

Ich bleib auf jedenfall dran

gruß Joe
- Die Wahrscheinlichkeit das ein Teil runterfällt ist umgekehrt Proportional zu seiner Größe! -

21

Mittwoch, 21. Mai 2008, 22:16

Ja Günter ich jenne den film^^, bin zufääligerweise im Beaitz der Dvd_box^^

22

Donnerstag, 22. Mai 2008, 09:23

Die DVD - Box von Band of Brothers hab ich auch, ich hab sogar das Buch von Stephen E. Ambrose :) :) :wink:
- Die Wahrscheinlichkeit das ein Teil runterfällt ist umgekehrt Proportional zu seiner Größe! -

23

Donnerstag, 22. Mai 2008, 14:05

@all ,
nochmal danke an alle die hier gepostet haben .

weiter geht es mit der Base , als erstes nahm ich ein Pulver der Firma Rainershagener um die Fugen dicht zu machen , ich erkläre das schritt für schritt .
Das Pulver wird mit Wasser zu einem Brei vermischt .

Dann wird alles mit einem Pinsel eingestrichen .





erst mal trocknen lassen und dann mit einem harten Flachpinsel vorsichtig das Pulver wieder abstreifen ,so das die Fugen voll bleiben .



als nächstes nehme ich einen Tiefgrund , (Baumarkt) und streiche alles schön mit ein .

wenn alles trocken ist kommt nochmal Ziegelstaub auf das Dio , denn mache ich selber , Ziegel nehmen , zusammen klopfen und kleine Stücke in einem Mörser zermalmen .













hier wurde noch Brennholz und eine Axt mit eingearbeitet .





was es mit dem Bier auf sich hat , werdet ihr am ende erfahren .

dies ist der momentane stand vom Dio , die Figuren sind auch fast fertig , und der Königstiger bekommt auch noch seinen letzten schliff .

24

Donnerstag, 22. Mai 2008, 14:12

...






ich bin sprachlos


:respekt: :dafür:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

25

Donnerstag, 22. Mai 2008, 14:49

irgendwie werden bei mir die ganzen bilder vor deinem letzten update nicht mehr angezeigt. sehr sehr schade. würde gern sehen, wie der jetzige stand erreicht wurde.
aber das, was ich bis jetzt sehe: WOW! super arbeit!!!
aktuelle Projekte:


M1025 Humvee von Tamiya 1:35 fast fertig

M2 Bradley von Acedemy 1:35 fast fertig

LAV Piranha von Trumpeter 1:35 auf Eis gelegt

M113 A3 von Acedemy 1:35 fast fertig

M1A1 von Italeri 1:35 fertig

26

Donnerstag, 22. Mai 2008, 18:46

@Chris ,


@pizzabrot7639,
komisch , mußt halt nochmals versuchen , auch dir danke ich für´s gefallen .

27

Donnerstag, 22. Mai 2008, 22:03

Hi Günni, dein Edeldio ist schon eine Augenweide! :ok:
Am Samstag kommt die Stunde der Wahrheit wenn ich es im Original bewundern darf!
Grüße Chris


Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.

28

Freitag, 23. Mai 2008, 08:33

Jetz sieht das gelb auch nichtmehr so stechend aus!

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :dafür:
MfG
Marco

Barmagi

unregistriert

29

Freitag, 23. Mai 2008, 09:10

Hallo Günni,

Das sieht wirklich schon sehr gelungen aus.
Besonders die Dio-Base sieh Klasse aus,
damit habe ich noch so meine Schwierigkeiten.
Der KöTi is auch sauber gebaut, bin auf die abschließenden Bilder gespannt.

Schönen Gruß

Barmagi

30

Mittwoch, 28. Mai 2008, 09:56

Hallo Günni,

wie ist es denn mit dem fertigen Werk in Nürnberg gelaufen?

Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung