Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Queen Mary 2 von Chemiefan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Chemiefan« (19. Mai 2008, 21:15)
Hi Christoph,
da hast Du Dir ja ein tolles Teil gebaut.
Bis auf ein paar winzige Kleinigkeiten (Bild 3 - Übergang weiß - schwarz)
muß ich sagen - ganz toll.
Ein wahres Schmuckstück!
Große Klasse!!!
Was kommt als nächstes Projekt?
Moin Kai,
als nächstes Projekt (welches morgen starten wird) geh ich mal aus dem Thema Schiffe raus !! Ich werde wie viele im Forum, ein Schlingmann HLF 20/16 bauen. wharscheinlich mit Beleuchtung aber das wird später entschieden
Gruß Christoph
RE: Queen Mary 2 von Chemiefan
Hallo Christoph,
sehr schönes Teil hast Du dort gezaubert!!!

Gefällt mir gut, aber Du könntest vielleicht noch versuchen die Farbübergänge zu verbessern sowie weniger Klebe zu benutzen, doch ich muss sagen, dass ich genau das gleiche Problem habe! Aber sonst echt KLASSE!
Jetzt juckt es mich auch in den Fingern dieses Ungetüm zu bauen.
Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»
(über Michael Phelps)
Hallo Christoph.
Das ist ja ein heftiges Modell!!!

. Ich kenn mich bei Schiffs- Modellen nicht so aus. Verrate mir doch bitte den Maßstab. Weiter so!!!
EIN TAG OHNE MODELLBAU IST EIN VERLORENER TAG
Hallo Christoph
Sauber gebaut!
Abgesehen von der Lackierung (die aber gar nicht mal so richtig ins Auge fällt) gibts daran überhaupt nichts zu meckern.
Mir gefällt vor allem das Geländer am obersten Deck, hast du recht sauber hinbekommen.
Na dann noch viel Spaß beim nächsten Projekt!
GrEEtz Phil
Moin Moin
Erstmal an alle ein DANKE für die vielen Lobe
@arnehsv: jaa werde nochmal versuchen die Übergänge zu verbessern !!das mit dem Kleber ist immer sone Sache. Da will man sich mal zusammenreisen und etwas weniger Kleber zu nehmen und dann kommts eifach wie verrückt gelaufen
@V8-Bändiger: Der Maßstab beträgt 1:400 und das Schiff ist von Revell
@pacman_2003: Ja die lackierung ist leider etwas misslungen da ich mir billigen Buamarkt Haftgrund gekauft habe zog es die grundierung beim abkleben immer mit ab leider un deswegen gibt es so ein paar schlechte Stellen. Das Geländer ist am ganzen Schiff so mit dem braunen Handlauf. Machte zwar sehr sehr viel Arbeit aber es hat sich gelohnt.
mfg Christoph
Hallo Christoph,
ich ziehe meinen virtuellen Hut und spreche Dir meinen

aus
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------
RE: Queen Mary 2 von Chemiefan
Moin Christoph,
ich kenn dein Problem... Ich nehme mir auch schon seit Längerem vor, weniger Klebe zu benutzen aber klappen tut's nicht!
Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»
(über Michael Phelps)
sehr gut auch wennde chemie fan bist
farben sind was schönes
Sehr schick Deine QE2
Durfte ich ja schon häufiger in unserem Hafen mir anschauen und von daher kennt man dieses Gefährt ja.!!
Aber eine Deutschlandfahne hing da noch nie am Bug!! Zumindest habe ich noch keine gesehen. Aber schick ist sie schon!!
Over, Ende und Out!!!
Gruß Daddel
Erst einmal auch von mir
@ Daddel: Die Deutschlandfahne ist die Gastlandfahne in dem Fall und gehört eig. oben aufs Deck an die Backbordseite gehängt
Grüße aus dem Frankenland