







. Ein tolles Projekt. Du entwickelst Dich ja zum Schlingmann-Spezialist
. Bin sehr gespannt wie Dir der Umbau gelingen wird. Aber...eigentlich bin ich mir sicher das es wieder ein sehr schönes Modell wird.












Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »nedlloyd« (4. Mai 2008, 00:59)








Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Miguel B. M.« (7. Mai 2008, 20:55)

,
. Auch die Umsetzung und der Umbau der Kabine ist dir sehr gut gelungen. Ob es den jetzt im Original so gibt ist doch egal, Hauptsache man hat eine Einzelstück in der Vitrine stehen. Schließlich sollt man doch im Modellbau seine künstlerische Freiheiten haben
.
. Ist ja hier im Forum nicht mehr ganz so einfach, da einige mit Kritik einfach nicht mehr umgehen können.


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KAWIT« (9. Mai 2008, 08:16)

das mitte der 80er Jahre nur noch die Schrägabstützung wie von Iveco/Magirus eingebaut worden sind oder nur noch da waren.


liegt nur daran das Feuerwehren die enorme Probleme ( hauptsächlich Großstädte ) mit zu enggeparkten Fahrzeugen am Straßenrand und enge Straßenverhältnisse haben, diese dann auf Wunsch von der Firma Metz/Rosenbauer einbauen lassen können.



.
patentieren, den manch einer von den gebraucht Feuerwehrfahrzeugenhersteller würde da gerne die Kombination von Deinem Modell im Orginalen umsetzten
.

Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH